Beiträge von Individual

    Ja kostet etwas, das ist aber ein richtiges eigenes Kühlsystem, mit extra Kompressor, wo man dann sogar die Temperatur einstellen kann.


    Aber so weit ich mich erinnere, hat mein Opa in seinem E36 ein gekühltes Handschuhfach. Ist schon praktisch, wenn man mal ein kaltes Getränk haben will, ohne eben gleich so eine ganze Kühltasche mitnehmen zu müssen, wo dann die Kabel von vorne nach hinten im Innenraum verlaufend stören (denke mal die Wenigsten haben die 2 extra Steckdosen im Fond).


    Schade, dass es das beim E46 nicht mehr gibt!

    Das Gitter und die Umrandung der Blinker vorne nennen sich Titan Optik. Ist aber am Ende auch nur lackierter Kunststoff. Sieht aber toll aus!


    Zwei Endrohre haben alle Sechzylinder beim E46. Aber die 330i Modelle haben ab Werk noch Blenden drauf.


    Und außerdem haben die 330er auch die Alu-Tachoringe, welche es allerdings auch bei den Edition Modellen gab.


    Das sind die optischen Unterschiede. Ist bei Limousine/ Coupe und Cabrio im Prinzip das Gleiche.

    Oh je, ich bin ja dämlich. Mir ist gerade eingefallen, dass dein Wagen hinten rechts ja wahrscheinlich wegen der gebrochenen Feder so tief sein könnte. Naja, es ist schon spät...


    Ach ja, und beim Händler gibt es ja 1 jahr Garantie. Aber du hast wohl von privat gekauft? Wenn der Vorbesitzer den Mangel kannte, hätte er ihn dir nicht verschweigen dürfen. Aber wie will man das nachweisen?

    Das Thema Federn wechseln gab es im Forum erst irgendwo, kannst ja mal schauen, was da so steht.


    Ja was wird so eine Feder kosten, 80/90/100€? Sicher so in dem Bereich.


    Hast du eigentlich das Sportfahrwerk oder ist der extra tiefer gelegt, weil das an der Hinterachse so aussieht?

    Eine Autozeitung hatte da mal einen Test gemacht und festgestellt, dass man nach der Anzeige okm bei einigen Fahrzeugen noch einige 10km fahren konnte und der Tank größer als angegeben ist.


    Beim E46 sagte mir der Verkäufer aber noch, dass die Anzeige sehr genau wäre.


    Ihr könnt das ja mal ausprobieren: Beim Tanken einfach mal die Reichweite anzeigen lassen, die Zündung an lassen und dann auf die Anzeige sehen. Die geht ganz schnell Liter für Liter mit. Also glaube ich kaum, dass der Reichweitenrechner zu langsam sein kann.

    Mit den Winterreifen im Sommer zu fahren (überhaupt bei Temperaturen über 7 Grad) ist auf keinen Fall zu empfehlen! Selbst nicht mit breiten Markenreifen und auch wenn die dynamischen Fahreigenschaften so nicht wesentlich schlechter im Vergleich zu den Sommerreifen erscheinen. Denn gerade die weiche Gummimischung, die für den Komfort gut ist, wird dann zum Nachteil. Mit Winterreifen fällt der Bremsweg auf trockenem wie auf nassem Asphalt deutlich länger aus. Im Ernstfall werden so wertvolle Meter an Bremsweg verschenkt. In der Stadt sicher weniger von Bedeutung, aber auf der Landstraße und erst recht auf der Autobahn nicht zu vernachlässigen.


    Da leuten bei mir auch immer die Alarmglocken, wenn ich irgendwo höre, ja, ich fahre meine Winterreifen jetzt noch diesen Sommer runter. Sicher, wenn man nur in der Stadt fährt, noch denkbar. Aber sonst nicht.

    Noch zu den Bremsscheiben:


    Ich habe noch nie ein Auto gesehen, was nur hinten gelochte Bremsscheiben hat. Je nach Motorleistung gibt es vorne Scheiben innenbelüftet und hinten Trommel (bei BMW zum Glück nicht mehr) und ab 110 PS gesetzlich vorgeschrieben rundum Scheiben. Die nächste Stufe ist dann hinten innenbelüftet (Beim E46 ab 318i, wahrscheinlich ab FL). Dann gibt es vorne gelocht und bei den ganz Starken Autos rundum gelocht. Bei den 330i Modellen gibt es ja sogar von BMW gelochte Scheiben für vorne und hinten zum Nachrüsten. Aber ab Werk sind die ja vorne nicht mal gelocht.


    Manchmal wird neben der besseren Kühlung bei den gelochten Scheiben auch noch eine Gewichtseinsparung und damit Verminderung der ungefederten Massen genannt. Aber ob der Gewichtsunterschied so bedeutend ausfällt? Wer weiß.