Beiträge von Individual

    Um Gottes Willen, das war überhaupt keine Anspielung auf das Alter. Für mich ist der E38 ein tolles Auto und wie für viele der wahre 7er! Ich hätte mir auch gerne einen gekauft, man bekommt ja teilweise einen 750Li für weniger Geld als einen E46 mit guter Ausstattung. Ich hatte dann aber zu viel Respekt, mit 20 (letztes Jahr) einen 7er zu fahren und auch die Unterhaltungskosten zu tragen. Naja


    Ich kenne mich im Allgemeinem sehr gut mit den Ausstattungen aus und was es alles so an Extras gibt, da ich schon als kleiner Junge immer die Prospekte auf und ab angeschaut habe. Ich bin eben erstaunt, was man selbst so machen kann. Da fehlen mir eben die nötigen Kenntnisse.

    Abend,


    also du hast ja ein Faceliftmodell. Da gibt es bei den Heckleuchten auf jeden Fall zu beachten, dass die originalen von BMW eine zweistufige Bremsleuchten Funktion haben. Also wenn du eine Vollbremsung machst, leuchtet zusätzlich zu dem oberen Teil noch der untere Teil in den Äußeren, also den großen Leuchten. Der nachfolgende Verkehr soll so besser gewarnt werden. Heute wird das oft auch mit blinkenden Leuchten gemacht, was die Reaktionszeit der Nachfolgenden noch mal verkürzen soll. Ich glaube nicht, dass diese nicht originalen Leuchten diese Funktion unterstützen. Ob man nun darauf verzichten will, muss jeder selbst entscheiden. Ich bin nun mal so ein original Fan.


    Die Preise von BMW sind natürlich schon höher, als diese Sets im Internet: Weiße Blinkleuchten hinten 273,50€, vorne und seitlich 86,50€. So weit man das aus der Zubehör Preisliste ersehen kann, schätze ich mal, dass das jeweils die Paare sind.


    Ja, zu den Unterschieden. Also wenn Teile vom gleichen Zulieferer sind, wie original, sollte es bei Teilen wie Leuchten keine Unterschiede geben. Weiß allerdings nicht, ob es das gibt. Die Nachgebauten von anderen Firmen könnten eventuell andere Spaltmaße haben. Ich habe da aber keine Erfahrung. Denkbar ist aber sicher alles.


    Noch als Hinweis! Die Blinker vorne gibt es insgesamt in 4 Varianten: Gelb mit schwarzer Umrandung, gelb mit titan farbener Umrandung (eigentlich ab Werk exklusiv nur für den 330i) und das Gleiche auch für weiß. Also sieht es wahrscheinlich komisch aus, wenn du die weißen mit titan Rand nimmst und dann die schwarzen Scheinwerfer Blenden lässt. Die Blenden gibt es nämlich auch in titan Ausführung (vom 330i). Wenn du die Blenden schwarz lassen willst, ich hätte noch von meinem die weißen Blinker mit schwarzem Rand im Schrank liegen.


    Ich denke, jetzt kannst du erst mal nachdenken...

    Sieht schick aus!


    Da habe ich mal eine Frage! Das Intrumententafel Oberteil ist bei dir blau. Ich habe auch schon mal ein Bild irgendwo gesehen, wo das in rot ist. Gab es das beim Kompakt als Sonderausstattung oder ist das von Individual?

    Ja, es gibt das Mysticblau und ein Orientblau und natürlich noch die Individual Farben wie z.B. Nachtblau. Das Topasblau gab es beim Facelift nur am Anfang.


    Die Kennzeichenhalter sehen schon klasse aus. Aber bei mir sollte dann eben unten schon drinn stehen BMW Niederlassung Leipzig :D .


    Also ich würde dir dann schon empfehlen das komplette M-Paket zu montieren, also auch die Seitenschweller, die Fußstütze und am besten die 18" Doppelspeiche 135M. Und für die Heckschürze gibt es vom BMW Zubehör noch einen Karbon Einsatz (anstatt des schwarzen Kunststoffs). Das alles würde dann richtig genial aussehen. Kostet aber am Ende auch ganz schön. Also vielleicht erstmal mit Front- und Heckschürze anfangen.

    Stimmt, die Leuchteneinheit aus dem E39 5er von vorne zu nehmen, ist sicher die einfachste und eleganteste Lösung und die orangen LEDs sind mit drinn. Allerdings kostet diese neu in grau oder beige über 60 Euro und in Schwarz sogar über 130! Müsste man dann eventuell andersweitig besorgen. Oder die Gleiche vom 3er vorne nehmen, die aber auch über 60 kostet. Je nach dem, was optisch besser passt.


    Und beim Touring ist hinten ja schon eine Leuchte in der Dachmitte, sodass der Ausschnitt sicherlich nur noch etwas zu vergößern ist, da die Leuchte von vorne größer sein wird, als die hinten. Allerdings ist wie mp3 hinweist die Höhe im Dach vorher zu prüfen, nicht dass möglicher Weise durch das Schiebedach zu wenig Platz ist.


    Wie die Leuchte im Dachhimmel am besten hält, ob z.B. Reinklemmen reicht, solltest du am besten mp3 fragen.

    Hallo,


    also ab Werk gab es da nichts beim E46. Da kannst du nur Basteln. Ich habe mich auch schon damit beschäftigt. Beim Touring ist es ja noch etwas einfacher, da die Leuchteneinheit hinten ja in der Mitte vom Dach sitzt. Da müsstest du eben irgendwie Kabel von den orangen LEDs in der vorderen Dachleuchte nach hinten ziehen und LEDs irgendwie in die Leuchte hinten reinbasteln. Die LEDs für die Ascherbeleuchtung dürften die Gleichen sein, wie die Orangen in der Auflichtbeleuchtung vorne. Die Teilenummer ist 61 138 364 637 (Bez. Lampenfassung mit Glühlampe, ist aber LED!). Allerdings ist das Gehäuse rechtwinklich und etwas groß im Verhältnis zur 3mm LED. Und dann bräuchtest du noch das passende Universal-Buchsengehäuse uncodiert (ist der passende Stecker für die Fassung) und die passenden Buchsenkontakte (Kabel mit Steckern drann), die in das Buchsengehäuse eingesteckt werden. Die LED kostet in etwa 4 bis 5 Euro. Der Rest sind Cent Beträge. Die Teile solltest du bei deinem Freundlichen in der Zubehör/ Teile Abteilung bestellen können.


    Wenn du löten kannst, solltest du das schon irgendwie hinkriegen. Einfach wird es aber nicht.


    Es sollte aber sicher gestellt sein, dass der Nachwuchs nicht direkt in die LEDs sehen kann, da diese schon sehr hell sind und ich mir vorstellen könnte, dass bei längerem Reinschauen die Augen geschädigt werden können. Also wenn dann am besten in die Leuchteneinheit integrieren und von außen darf man die LEDs auch nicht sehen können.


    Die Leuchteneinheit vorne ist gesteckt. Ich glaube die muss man von vorne raushebeln.


    Ja, das wäre meine Idee dazu. Ich übernehme aber keine Verantwortung dafür.

    Also die lackierte Abdeckung ist auf jeden Fall ein einzelnes Teil, so viel kann ich schon mal sagen. Ich vermute mal, dass diese aufgeklippst ist, man zuerst den schwarzen vorderen Rahmen abbauen muss und der Spiegel dabei am Wagen bleiben kann. Aber das weiß hier sicher jemand genauer.

    Ja, ich habe auch bei zwei Reifen Risse auf der Lauffläche neben den Profilblöcken. Und mir wurde der Wagen auch so in einer BMW Niederlassung als Premium Selection Gebrauchter letzten August verkauft! Ich habe es dann, als ich es später entdeckt habe mal einem Serviceberater gezeigt und gefragt, was da passieren kann, ob der Reifen da platzen kann oder sich die Lauffläche ablösen kann. Er meinte zwar, dass Risse auf der Lauffläche ungewöhnlich sind, aber dass an sich nichts passieren sollte. Und er sagte aber eben noch, dass es ein Anzeichen ist, dass die Reifen schon härter geworden sind und das ich nicht mehr ans Limit gehen sollte (wegen Haftung). Also bin ich wieder so vom Hof gefahren. Und letzte Woche habe ich einen Frühjahrscheck machen lassen, wo in dem Flyer dazu noch steht "[...] Profiltiefe und Laufbild der Bereifung prüfen". Und wieder habe ich nicht mal einen Hinweis erhalten. Hätte ich es nicht selbst entdeckt, wüsste ich es bis heute noch nicht. Naja, ich werde nächste Woche mal zum Serviceleiter gehen und fragen, wie so was sein kann.


    Zum eigentlichen Thema zurück. Also was passieren kann, so wie du deine Reifen beschreibst, kann dir verlässlich am Ende sicher nur ein Fachmann eines Reifenherstellers beantworten.


    Also an deiner Stelle würde ich dann schon mal über neue Reifen nachdenken, wenn es sich finanziell eirichten lässt und du auf Nummer sicher gehen willst und ruhigen Gewissens lange Strecken mit hohem Tempo fährst. Die Reifen sind nun mal eines der wichtigsten Sicherheitselemente am Auto und müssen den ganzen Kontakt zur Straße herstellen.

    Also ich bin da kein Fachmann auf dem Gebiet und es gibt da viele Angaben zum Alter und jeder wird etwas anderes sagen.


    Ich kann aber folgende Hinweise geben: Entscheidend ist der Zustand des Reifens, also in erster Linie natürlich die Profiltiefe und sieht der Reifen noch einwandfrei aus oder hat er schon Risse an den Flanken oder gar auf der Lauffläche.


    Und ich würde noch die Einsatzbedingungen mit einbeziehen. Wenn ich in der Woche 1000 km Autobahn fahre, würde ich sicherlich eher auch schon bei kleinen Auffälligkeiten neue Reifen kaufen, als wenn ich fast nur in der Stadt unterwegs bin und gelegentlich mal Autobahn fahre. Wenn man immer den richtigen Luftdruck einhält und mit den Reifen nicht wie verrückt über Bordsteine und sonstige Kanten fährt (wie leider so oft zu sehen ist), wird einem sicherlich ein über 5 Jahre alter Markenreifen nicht gleich um die Ohren fliegen. Was aber sein kann ist, dass der Reifen mit der Zeit härter wird und sich die Haftungseigenschaften verändern können.