Beiträge von thomas_r19

    Kann die Kabelverbindung zum Kombiinstrument nicht auch defekt sein? Wenn man das Signal über die Diagnosebuchse überträgt, dann bekommt man die Informationen doch vom Steuergerät. Wenn aber der Leiter zum KI defekt ist, kann der Fehler auch dort liegen.


    Ich kenne die Verkabelung nicht, aber das würde ich wohl vorher prüfen, bevor ich ein anderes KI kaufe.

    aha ok... werde noch vll ein update ausprobieren ansonsten geht das ding montag wieder zurück. Ja habs bei Amazon gekauft aber ein anderer Händler. Das Gerät ist erst 3 Tage alt ^^ also hab ich noch die 14 Tage Rückgaberecht :thumbsup: ... Kann mir sonst jemand ein geraet nennen was richtig gut ist und keine großen Probleme macht? Würde es ja gerne direkt bei BMW machen aber laut dene Ihre aussage kann man in meinem Wagen keinen USB schnittstelle einbauen! Das kann ja net sein es muss doch ne möglichkeit geben


    Das interessiert mich auch, da ich noch nie von einem Gerät gelesen habe, was wirklich problemlos funktioniert. Die Originaloptik wäre mir auch einiges wert, aber wenn das dann alles nur schlecht funktioniert, dann ist das keine Option. Das tragische an der Sache ist übrigens viel mehr, dass BMW selbst in den späten Baujahren nicht reagiert hat. Heutzutage finde ich, könnte man die CD-Laufwerke auch ganz weglassen. Die CDs haben natürlich trotzdem noch die beste Qualität, allerdings kenne ich wirklich NIEMANDEN, der noch CDs kauft. Alpine bietet solche Radios auch schon an.

    Wo es gerade um Werkzeugqualität geht: Ist das Set von eBay denn überhaupt halbwegs anständig? Das gleiche Set (evtl. etwas umfangreicher bestückt) von Hazet kostet mindestens 500 Euro. Da kommen mir knapp 50 Euro irgendwie wenig vor.

    Also mit dem Budget und deinem Studentenstatus kann ich nur unterstreichen, was D4K1NE gesagt hat. Wenn die Kosten für das Fahrzeug nicht von jemand anderem getragen werden, dann vergiss das ganz schnell wieder. Wenn überhaupt, dann eine kleine Pisskiste. Und selbst die wird dich auffressen. Wenn du das Auto selber reparierst, dann wäre eine Überlegung, einen alten gebrauchten zu kaufen und für die Zeit des Studiums 3000 Euro für die Reparaturkosten beiseite zu legen. Aber auch das geht gerne schnell schief; insbesondere bei der Laufleistung.

    Wurde der Kühlkreislauf denn anschließend abgedrückt oder nur die Probefahrt gemacht? Sonst lass das Kühlsystem nochmal prüfen. So würde ich jedenfalls nicht mehr lange fahren, denn wenn ein Schlauch platzt, dann stehst du wieder da. Du kannst dir auch selber das passende Werkzeug kaufen, allerdings ist das recht teuer. Alternativ kannst du selber eins bauen (mit dem alten Deckel?!?): http://golfcabriowiki.de/index…%C3%BCfung_/_Lecksuche%29

    Auf castrol.com kannst du auch nachschauen, was die für dein Getriebe empfehlen. Bei meinem Renault schlagen die allerdings ein falsches Öl vor, da sie das richtige - recht exotische - nicht führen. Ich denke aber, dass das für einen BMW passen sollte.

    Ich finde tatsächlich beide nicht schön. Der Lederhebel wäre eigentlich cool, aber die Form ist so merkwürdig. Ich habe für die Ledervariante abgestimmt, weil ich diesen zumindest passender finde.


    Wieso tauschst du deinen eigentlich aus? Schaltest du so häufig selber, dass dein alter schon komplett ausgelutscht ist?




    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Hohe Sicherheit


    ATE Ceramic Bremsbeläge übertreffen die strengen Anforderungen der ECE R90 Richtlinien. Sie bieten unter Alltagsbedingungen die gleiche Bremsleistung und Sicherheit wie Standard-Bremsbeläge. Die Funktion von Fahrdynamikregelsystemen bleibt in vollem Umfang erhalten.


    Das habe ich aus dem ATE-Flyer zum Produkt zitiert. Da steht recht deutlich, dass sie die Beläge unter Extrembedingungen mit herkömmlichen verglichen haben und da muss das Ceramic-Modell wohl schlechter abgeschnitten haben. Sonst würden sie "die gleiche Bremsleistung" nicht auf "Alltagsbedingungen" beschränken oder aber die Eigenschaften unter härteren Bedingungen ebenfalls erwähnen. Mich macht das sehr skeptisch und deswegen würde ich diese Beläge nicht nachrüsten.
    Weiß jemand, ob die Teile als Erstausrüstung verwendet werden?



    Gruß
    Thomas