Beiträge von thomas_r19

    Hi Fränki,


    vielen Dank für deine informativen Antworten -- echt spitze!


    Wegen des DSCs: Greift es dann aber auch erst ein, wenn es tatsächlich notwendig ist? Ist das Heck z.B. schon ein wenig ausgebrochen, bevor das System anpasst? Auf Schnee wird das wahrscheinlich anders gar nicht gehen, aber es gibt ja auch ESP-Einheiten, die überempfindlich reagieren.



    Bei meinen Fragen werde ich später Markierungen einfügen, damit ersichtlich ist, was ich als vollkommen beantwortet betrachte und wozu ich gerne noch Meinungen/Erfahrungen hören würde, damit das ganze ein wenig übersichtlicher und weniger abschreckend wirkt.
    Im Verlauf stellen sich mir sicher auch noch andere Fragen, die editiere ich dann hinzu.



    Gruß,



    Thomas

    Zur Zeit bleiben bei mir durchs Arbeiten neben der Schule jeden Monat ungefähr 300€ über, wohne noch bei Eltern. Jedoch werde ich nach diesem Schuljahr das Studium bei der Polizei anfangen, wo man bekanntlich relativ viel Kohle bekommt. Trotzdem habe ich an die teuren Reperaturkosten des BMWs garnicht gedacht...


    Ich Suche einfach mal sowohl nach einem Golf als auch nach einen 316i, ich denke ich werde schon die richtige Entscheidung treffen :) Natürlich ist und bleibt der 3er Favorit.

    Wenn deine Eltern die Versicherung nicht zahlen, dann kannst du eigentlich jedes Auto vergessen -- sonst bleibt dir nämlich gar nichts und selbst das Auto wäre früher oder später unterversorgt. Glaub' mir, das ist ganz schlecht -- das fängt im ersten Winter an, wenn dann die Kohle für Winterreifen fehlt. Und da spreche ich aus Erfahrung. Wenn du nur diese 300 Euro hast, Auto sofort abschminken.


    Wenn das allerdings alles geklärt ist, dann wäre meine Idee:


    - Du nimmst den Golf, wenn es nur für einen 316er reicht -- das kostet sonst alles auch viel Geld und Spaß macht es trotzdem nicht.
    - Wenn es unbedingt der BMW sein soll, dann kauf einen anständig motorisierten, auch wenn er dich während deiner Schulzeit auffrisst; lieber ein paar Monate in den sauren Apfel beißen anstatt hinterher festzustellen, dass man für das Geld nur ein Auto ohne Fahrspaß bekommen hat.
    - Einfach abwarten bis das Studium anfängt. Bis dahin kannst du schon für die ersten Reparaturen und Tankstellenbesuche sparen.



    Natürlich neigt man bei starken Motoren schneller dazu, am Rad zu drehen. Aber wie viel Verantwortung du trägst, scheint dir selber bewusst zu sein. Das besprichst du aber am besten mit deinen Eltern.



    Viel Spaß mit deinem zukünftigen Auto.



    Thomas

    Hi Jungs,


    ich fahre momentan einen Renault 19, habe mir allerdings überlegt nach meinem Studium (3-4 Jahre) eventuell einen E46 zu kaufen. Ich würde danach zwar am liebsten weiterhin einen 19er fahren, allerdings wird es wohl schwierig werden einen (relativ) rostfreien zu bekommen. Also muss ich die Geschichte wohl verschieben, bis ich mal ein paar Taler habe und mir eine restaurierte Karosserie leisten kann.


    Warum der E46?


    - Es gibt Modelle ohne Sitzairbags, dementsprechend kann man diese austauschen -- es gibt zwar auch von BMW sportlichere Sitze, allerdings beschränkt sich der verbesserte Seitenhalt ja eigentlich auf den Oberkörper und die Beine werden nicht gestützt, bringt also reichlich wenig.


    - Es ist das letzte Modell, für welches es Lenkräder aus dem Zubehör gibt. Mir gefallen zwar grundsätzlich die Serienlenkräder besser als die Raid Silberpfeile, allerdings sind die Teile zu groß.


    - Der E46 sieht gut aus, ist zwar auch schwer, aber das ist ja heutzutage jeder Golf schon, von daher...



    Meine Fragen:


    - Gab es überhaupt Sitzairbags?


    - Ist das Lenkrad serienmäßig in der Entfernung verstellbar? Im Renault 19 geht das nicht (93er Baujahr...), und dann hat man da eine Sitzposition, das ist einfach nur noch geil. Da hab ich entweder keinen Platz im Fußraum oder muss mit ausgestreckten Armen fahren. Lösung? Ein Lenkrad aus dem Zubehör und ein Verbindungsstück zwischen Nabe und Lenkrad, welches für einen VW gedacht ist. Jetzt ist der Blinkerschalter zwar ein wenig weiter entfernt, aber das stört mich reichlich wenig.


    - Ich fahre in meinem R19 Bilstein B8-Dämpfer mit 60er Federn und angepassten Drehstäben (Das klingt jetzt viel, aber der Wagen ist serienmäßig so was von hochbeinig, dass da noch mehr als genügend Federweg vorhanden ist) und das macht viel Spaß -- allerdings ist mir nach einem halben Jahr schon eine Armaturenbretthalterung gerissen, und das, obwohl das ganze nicht tatsächlich unkomfortabel straff federt. Muss man mit solchen Sachen bei einem BMW auch rechnen? Wenn ich mir im Forum hier die Erfahrungen so durchlese, bedeutet ein BMW ja auch nicht zwangsläufig durchgehend gute Qualität.


    - Kann man die Türbleche und -verkleidungen anständig dämmen, ohne dass man eine Wartung unmöglich macht? Sind Aluminiumringe als Lautsprecheraufnahmen notwendig, oder reicht eine anständige Dämmung? Wird an den Türpappen eine Dichtmasse verwendet? (hoffentlich nicht -- schlimm das Zeug)


    - Hat der kleinste Sechszylinder (der ab 2001 (?) mit 170 PS ausgeliefert wurde) gute Bremsen? Wie sind die im Verhältnis zur M3-Bremse dimensioniert?


    - Wie ist die Haltbarkeit selbigen Motors und dem dazugehörigen Getriebe + Kupplung?


    - Das wichtigste Thema überhaupt: Wie sieht es mit Rost aus? Ich habe hier im Forum von Rost an der Heckklappe, Motorhaube und Nebelscheinwerfern gelesen (wie soll das gehen???) -- aber wie sieht es mit weniger leicht zu tauschenden Teilen aus, wie z.B. den Radläufen und Schwellern?


    - Ich habe schon häufiger von defekten Fensterhebermotoren gelesen -- hat BMW das in den späteren Modelljahren in den Griff gekriegt? Wie kann man seit Ewigkeiten EFH bauen und dann irgendwann Murks fabrizieren? Verdammter Rotstift sollte man denken, aber die Karren sind doch unglaublich teuer...


    - Ein Bekannter hat Ende der 80er eine Mechanikerausbildung bei BMW gemacht und da war es wohl so, dass tiefergelegte BMWs grundsätzlich ungleichmäßig abgefahrene Reifen hatten. Ist das heute immer noch so? Hätte man da nicht einfach den Sturz korrigieren können?


    - Ich habe im Ausstattungsthread häufiger gelesen, dass die Batterie serienmäßig im Kofferraum ist -- gibt es da ein Schema, für welche Modelle das zutrifft?


    - Wie verhält sich das ESP (DSC?) der 46er Reihe? Mangels großer Erfahrung mit Hecktrieblern für mich wahrscheinlich eine ganz gute Sache, aber wie schnell greift es ein?


    Na ja, ich glaube, das ist erstmal mehr als genug.



    Ich bin gespannt auf eure Antworten.




    Gruß,


    Thomas