Beiträge von thomas_r19

    Na ja, ein defektes Vorglührelais wird sicherlich keinen Gestank im Innenraum verursachen. Wenn der LMM eh platt ist, dann versuch doch mal diesen zu reinigen. Danach löschst du den Fehlerspeicher und schaust, was Sache ist. Wenn der Fehler bleibt, musst du halt in den - je nach Ersatzteilhersteller - 50 bis 200 Euro teuren Apfel beißen.

    Zitat von "Wikipedia"

    Ausfälle des LMM können unter anderem durch folgende Ereignisse gefördert werden:


    Durchschlag von Gischt-Wasser durch den Luftfilter bei schneller Fahrt im Starkregen
    Zurückströmen von Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung kurz nach dem Abstellen des Motors
    Undichtheiten auf der Reinluftseite vor dem LMM, wodurch der LMM von Sand und sonstigen Partikeln beschädigt wird (Luftfilter)
    üblicher Verschleiß nach langer Laufzeit


    http://de.wikipedia.org/wiki/L…enmesser#Ausfall.2FDefekt



    Wieso schaust du nicht nach dem LMM, wenn er sowieso im Fehlerspeicher steht?


    Hallo Simii123,


    hat dein E46 ESP? Wenn dem so ist, dann hat er auch ein elektronisches Gaspedal. Das heißt zwar nicht, dass mit dem Gaspedal etwas nicht in Ordnung ist, aber es sollte wohl einen Eintrag im Fehlerlog des Steuergeräts geben. Ich nehme an, dass ein Sensor nicht mehr in Ordnung ist.
    Gibt es am E46 ein mechanisches Gaspedal? Wenn du eines hättest, würde sich der Motor wahrscheinlich wie wild schütteln, wenn die Drosselklappe voll geöffnet ist, aber die Motordrehzahl nicht höher wird.


    http://de.wikipedia.org/wiki/L…enmesser#Ausfall.2FDefekt


    Vielleicht solltest du den prüfen. Ich habe schon häufiger von LMM-Defekten am E46 gelesen.




    Gruß
    Thomas


    Wie schon geschrieben, die fehlende Synchronisierung ist der Grund für das Geräusch...also völlig normal bei rückwärtiger Bewegung. :)



    Hi,
    hat der E46 nicht einen synchronisierten Rückwärtsgang? Beim N42 (318i, 143 PS) kam mir das so vor. Ich habe via Google auch herausgefunden, dass diverse BMW-Getriebe tatsächlich einen synchronisierten Rückwärtsgang haben. Wie sieht es beim E90 aus? Hat einer von euch eine Seite, wo man mehr über die BMW-Getriebe herausfinden kann?



    Gruß
    Thomas

    Ich hab schon alles kontrolliert hab sogar die Feder raus gehabt es sieht alles in Ok aus, es ist halt nur bei Nässe wo er Quer treibt im trockenen ist alles bestens.


    Sind vielleicht die Tonnenlager der HA oder sowas in der Art dran Schuld?


    Sind vielleicht die Tonnenlager der HA oder sowas in der Art dran Schuld?


    Hi scholle71,


    das würde ich definitiv prüfen. Ich bin mal den E34 eines Kumpels gefahren und der ist sogar bei trockener Fahrbahn hinten sehr nervös gewesen, obwohl ich mit moderaten Geschwindigkeiten unterwegs war. Da war bei der HU dann auch ein defektes Tonnenlager bemängelt worden, sonst war an der HA alles okay. Wieso der Wagen aber dann auf einer Seite tiefer ist als auf der anderen, erklärt das eher nicht.

    Zitat

    Gilt das auch dann, wenn man die Nebelscheinwerfer im Komfortpaket 972 geordert hat? Der Wagen ist ein 318i 2001 FL.


    Sind die Spiegel der Limousinen VFL/FL identisch? Ich möchte einen neuen (gebrauchten) linken Außenspiegel besorgen, welcher komplett abgebrochen ist. Welche Optionen habe ich bei der Suche der Teile? Kann man die Kabel und das Glas des beheizten Spiegels in einen ohne dieses Extra übernehmen? Kann man auf Photos zuverlässig zwischen Cosmos- und Sapphireschwarz unterscheiden? Ich brauche einen in Sapphireschwarz, allerdings wissen die Verwerter auf eBay selten, welche Farbe sie da genau haben.


    Gruß
    Thomas


    Kann jemand bei meinen restlichen Fragen helfen?

    Sooo, lag tatsächlich an den Reifen! Hätten die das nicht beim Wuchten vor 2 Wochen merken müssen? :cursing:


    Hab ihm dann heute 2 neue Potenzas gegönnt.


    Fährt sich wieder suuuper geil jetzt! :thumbsup:


    Hast du diese denn jetzt auf der Hinterachse montiert? Die besseren Reifen sollen doch immer auf der HA montiert sein.

    Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:



    Probieren kannst du es einfach indem du vor und nach dem starten des Motors an den Spiegel fasst - nach ca. 1 Minute müsste der schon warm werden.
    Ist schon eine gute Sache im Winter!


    Gilt das auch dann, wenn man die Nebelscheinwerfer im Komfortpaket 972 geordert hat? Der Wagen ist ein 318i 2001 FL.


    Sind die Spiegel der Limousinen VFL/FL identisch? Ich möchte einen neuen (gebrauchten) linken Außenspiegel besorgen, welcher komplett abgebrochen ist. Welche Optionen habe ich bei der Suche der Teile? Kann man die Kabel und das Glas des beheizten Spiegels in einen ohne dieses Extra übernehmen? Kann man auf Photos zuverlässig zwischen Cosmos- und Sapphireschwarz unterscheiden? Ich brauche einen in Sapphireschwarz, allerdings wissen die Verwerter auf eBay selten, welche Farbe sie da genau haben.


    Gruß
    Thomas

    Kam viel Qualm aus dem Bereich? Wenn (relativ wenig) Kühlmittel auf einem heißen Motorteil verdampft, dann kann man das hinterher nur noch schlecht oder gar nicht erkennen. Ich hatte bei meinem Renault 19 einen defekten Kühlerschlauch, bei dem es nur unter großem Druck Wasser aus einem Miniloch (mit dem Auge nicht zu erkennen) gedrückt hat. Das Loch blieb auch dicht, wenn man das Kühlsystem mit etwas über einem Bar abgedrückt hat. Als ich dann an einem heißen Sommertag im Stau stand, hat es da dann trotzdem ordentlich Wasser herausgedrückt.


    Ist dein Kühlmittelstand nach wie vor okay? Bei zu wenig Kühlmittel würde die Heizung insbesondere bei geringer Motorlast nur schlecht funktionieren. Wenn bei dir ein ähnliches Szenario vorläge, würde ich eine andere Werkstatt aufsuchen. Am besten natürlich eine BMW-Werkstatt, die den Fehler unter Umständen kennt. Welche Schläuche laufen in der Nähe der Batterie? Im Zweifel würde ich diese zuerst tauschen. Es einfach so zu lassen ist jedenfalls keine gute Idee, da ein defektes Kühlsystem früher oder später eine Panne bedeuten wird.


    Wieso versucht hier eigentlich keiner zu helfen? Hat denn niemand Ahnung vom Kühlsystem? Der Fehler ist zwar schwer zu lokalisieren, aber es muss doch jemand Tipps haben können, wie man an die Sache herangehen kann.


    Ein weiterer Suchansatz könnte es sein, die Schlauchschellen (sind das vom Werk aus Schraubschellen?) in dem Bereich aufzuschrauben und die Auflagefläche der Schellen auf Risse zu prüfen. Das ist zwar mühselig, aber irgendwo muss man ja anfangen.


    Wie ist denn der aktuelle Stand?


    Gruß
    Thomas