Beiträge von thomas_r19

    Jordy: Da hast du Recht und so würde ich auch nicht fahren. Das linke Bein habe ich recht weit gestreckt, allerdings auch nicht vollständig und sobald der Schleifpunkt erreicht ist, ist das schon wieder sehr relativiert. Das rechte Bein ist für Gas und Bremse absolut optimal, ich kann also mit größtmöglichem Druck auf die Bremse latschen, sonst würde ich so auch nicht sitzen. Ich könnte z.B. auch nicht so sitzen, wenn das Lenkrad nicht ausziehbar wäre. So kann ich meine Hand gemütlich auf 12 Uhr ablegen, ohne dass ich mich dafür nach vorne beugen müsste oder den Arm durchstrecken müsste.


    In meinem R19 habe ich ein Sportlenkrad nachgerüstet, allerdings habe ich ein Naben-Lenkrad-Verbindungsstück, welches eigentlich für einen VW gedacht ist. Damit steht das Lenkrad weiter in meine Richtung. Im R19 mit Serienlenkrad sitze ich völlig unbequem, weil ich sehr weit nach vorne rücken muss, damit das Lenkrad angenehm erreichbar ist. Das ist im aktuellen Clio z.B. auch noch sehr ähnlich, wohingegen ich im Megane 3 mit verstellbarer Lenksäule auch wieder optimal sitzen kann.


    Wegen der MAL wollte ich noch sagen, dass ich bei zügigem Fahren nicht vom Grenzbereich spreche; ich mache da keine wilden Dinger mit. Mich stört die MAL trotzdem.


    Alexniesky: Das Problem habe ich auch immer, deswegen finde ich das ja auch so gut. Sitz ganz runter, ganz nach hinten, Rückenlehne einstellen und los gehts!


    ----------



    Kann es vielleicht sein, dass es zwischen den Modellen unterschiedliche Sitzschienen gab? Das kann doch bald nicht sein, dass den Sitz sonst keiner nach ganz hinten schiebt. Ich sitze im Normalfall immer weiter vorne als die anderen...

    Hallo zusammen,


    wenn ich den E46 318i FL fahre, dann schiebe ich den Sitz komplett nach hinten und bringe ihn in die tiefste Position. Das Lenkrad (MFL-Sportlenkrad) stelle ich mittig ein und ziehe es komplett zu mir. Ich sitze dann absolut perfekt in dem Wagen! Allerdings bin ich "nur" 1,82m und nun frage ich mich, ob große Menschen in dem Wagen überhaupt anständig sitzen?
    Wenn ich in meinem Renault 19 den Sitz ganz nach hinten schiebe, kann ich gar nicht fahren, weil ich die Pedale nur gerade noch so komplett durchtreten kann.


    Wenn ich etwas sportlicher mit dem Wagen fahre, klappe ich die Mittelarmlehne hoch, weil sie im Weg ist, wenn man das Lenkrad an den 3- und 9-Uhr-Punkten hält. Ist das so gedacht, dass man die Armlehne für diesen Zweck hochklappt?
    Geht euch das ähnlich?
    Wie läuft das im E90; da kann man die Lehne ja nicht wegklappen.


    Mich interessieren eure Erfahrungen zu dem Thema.



    Gruß
    Thomas

    Hi Jungens,


    also der Wagen hat 100.000 gelaufen und kommt frisch aus der Inspektion bei der BMW-Werkstatt.
    Davon abgesehen verstehen wir wahrscheinlich unterschiedliche Dinge, wenn wir von 'schwammig' sprechen. Das exakt gleiche Verhalten habe ich auch bei einer C-Klasse mit weniger als 1000 km Laufleistung festgestellt, welcher auch auf 205er Reifen stand. Im Vergleich fuhr sich der gleiche Wagen mit 225er Reifen ganz anders, allerdings hinkt der Vergleich, da der mit 225ern ausgestattete Wagen auch eine dynamische Fahrwerksregulierung hatte.


    Um zur Beschreibung des Fahrverhaltens zurück zu kommen: Ich habe Schwierigkeiten, das genauer zu beschreiben. Vielleicht könnte man sagen, dass sich das Heck irgendwie sehr 'leicht' anfühlt. Ich würde denken, dass breitere Reifen da eine starke Verbesserung bringen, da die Auflagefläche prozentual ja doch schon recht stark ansteigen würde. Aber wahrscheinlich könnte auch eine straffere Fahrwerksabstimmung in gleicher Weise kompensieren.


    Sicherlich fahren doch viele von euch diese beiden Reifengrößen im Saisonwechsel und können von eigenen Erfahrungen berichten. Versteht denn eigentlich jemand was ich meine?




    Gruß
    Thomas


    PS: Ich kenne die Servicehistorie des Wagens leider nicht, dementsprechend kann ich dazu leider nichts sagen. Aber da der Wagen schon immer und regelmäßig beim BMW-Händler gewartet wurde, würde ich davon ausgehen, dass technisch alles in Ordnung ist. Wenn ich zügig durch Kurven fahre, verhält sich der Wagen auch exakt so, wie man es erwartet.
    Interessieren tut mich das ganze so sehr, weil ich mir auch irgendwann mal einen E46 oder E90 kaufen werde und ich herausfinden möchte, wie wichtig mir die sportliche Fahrwerksabstimmung dann sein sollte.

    Bin ich jetzt völlig bescheuert? Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass das vorher immer direkt alles aufging.
    Ist übrigens das Auto meiner Schwester.


    Aber dass ich da mit der Komfortöffnungsfunktion (Fenster gehen mit auf) irgendwas umgestellt habe, kann nicht sein, oder?


    Ach ja, da die Frage hier ja mehr oder weniger geklärt ist, einfach mal noch eine andere Frage:
    Meine Schwester hat einen der ersten Faceliftmodelle als 318i. Sie hat 16" Räder mit 205er Reifen und das Heck fühlt sich bei über 200 bei langgezogenen Kurven recht schwammig an. Bringt da nur ein anderes Fahrwerk Abhilfe oder würden 225er-Reifen auch eine Verbesserung bringen?
    Meiner Schwester ist das egal, die fährt sowieso nicht so schnell, aber mich würde das grundsätzlich interessieren, da ich bei dem Serienfahrwerk (keine sportliche Abstimmung) eigentlich schon zügig genug durch Kurven fahren kann. Bin da jetzt aber auch nicht völlig wahnsinnig unterwegs.



    Gruß
    Thomas

    Wenn die Hinterachse bis jetzt noch in Ordnung ist, heißt das dann, dass dieses Modell von dem Materialfehler (?) nicht betroffen ist oder kann der Defekt trotzdem noch auftreten?


    Das kommt ja sicherlich auch darauf an, wie man mit dem Wagen gefahren ist, würde ich denken.


    Hat da jemand fundierte Informationen? Man findet zwar viele Themen aber einen genauen Leitfaden scheint es niciht zu geben. Was sagt denn BMW?

    Das wundert mich, dass es tatsächlich solche unterklassigen Lenkräder gegeben hat.


    Hat vielleicht jemand eine Preisliste von 2001 für den deutschen Markt? Am liebsten vor und nach dem FL.



    Danke für eure Antworten.

    Hallo zusammen,


    mich interessiert, ob es im E46 auch Lenkräder ohne Lederbezug gegeben hat. Auf den Verkaufsbildern sieht das bei den Vierspeichenlenkrädern jedenfalls häufig so aus, aber dennoch kann ich mir das nur schlecht vorstellen.



    Gruß
    Thomas

    Guten Abend,


    mich würde interessieren, ob die Airbags im E46 wartungsfrei sind.
    Außerdem: wenn man ein Raid-Lenkrad nachrüstet, entsprechen die Luftkissen den gleichen Sicherheitsstandards wie die Originalteile? Wie sieht es bei diesen mit dem Wartungsintervall aus?


    Gruß
    Thomas


    PS: Welche Tags würdet ihr für den Thread noch vorschlagen?