Beiträge von thomas_r19

    Ich habe die Achsschenkel aus 99 mal auf realoem.com mit denen aus 04 verglichen, und die Teilenummern sind beim 318i identisch.


    31211096429 links
    31211096430 rechts


    Daran liegt es dann also auch nicht. Aber 11/03 hätte ja auch sowieso mit dem Facelift nichts zu tun.
    Irgendwo muss doch da noch ein Unterschied gewesen sein, denn mit einem sechs Millimeter höherem Domlager kommt man ja sicherlich nicht auf eine zwei Zentimeter höherliegende Karosserie.


    Jetzt ist die Frage ob hier ansonsten keine Beschwerden aufkommen, weil viele bei der Fahrwerkswartung direkt Tieferlegungsfedern einbauen oder ob dieser Fall hier eine seltsame Ausnahme darstellt.




    Gruß
    Thomas

    Das ist ja ein sehr interessantes Thema. So wie ich das Ganze nun verstanden habe, gibt es seit 11/2003 neue Domlager, welche die Fahrzeughöhe hochschrauben. Diese Erhöhung wird dann durch angepasste Stoßdämpfer kompensiert. Aber im Zubehör bekommt man eben diese angepassten Stoßdämpfer nicht, richtig?


    Das ist ja insofern auch erstmal gut, als dass ja nicht jeder die Domlager mittauschen möchte und dementsprechend auf die alte Bauform (hat da jemand schon Unterschiede festgestellt?) angewiesen ist. Für alle anderen ist es doch sicherlich eine Option, beim Teilekauf im Zubehör einfach ein 2004er Modell anzugeben und die Domlager und Stoßdämpfer dafür auszusuchen, oder?


    Alternativ bietet Meyle aber auch Domlager bis/ab 11/2003 an, allerdings finde ich keinen Stoßdämpferhersteller oder -vertrieb, die einen Unterschied ab 11/2003 machen. Hat da jemand weiterführende Informationen zu?


    Auf realoem.com findet man beim 318i z.B. diese beiden Teilenummern:


    bis 11/2003 31336752735
    von 11/2003 31336760943


    Aber zu den Stoßdämpfern lässt sich an keiner Stelle etwas nachvollziehbares finden.

    http://www.youtube.com/watch?v=yoxabIppSlk


    Kostet rund 600 Euro das Werkzeug.


    Aber: Brauch mir ja keiner erzählen, dass die kleinen Hinterhofwerken alle dieses Werkzeug haben. Es kann auf der anderen Seite aber auch nicht sein, dass diese Werken seit Einführung der SAC keine BMW-Kupplungen ab 6-Zylindern mehr tauschen. Wie machen die das?


    Wie ist es denn beim 318i FL? Hat der eine gewöhnliche Kupplung, bei der das einzige Spezialwerkzeug ein Zentrierdorn ist und gut?



    Gruß
    Thomas

    preis ist angemessen. ich weiss nicht ob du dich ein bisschen mit autos auskennst, du musst auspuff kupplungszylinder, kardanwelle ausbauen. dann die getriebeschrauben rundum und getriebe weg. das ist ziemlich leicht. wo man aufpassen muss ist das wenn man die kupllung neu einbaut, dass sie richtig zentriert ist sonst bekommt man das getriebe nicht mehr drauf.


    Wieso geht das Getriebe denn dann nicht mehr auf? Was macht man denn, wenn man sich in diese Situation bringt?


    Wie teuer ist denn das benötigte Spezialwerkzeug? Ich habe die Teilenummern der Werkzeuge mal bei Google eingegeben, aber keine Preise gefunden. Geht das nur mit den BMW-spezifischen Werkzeugen (zumindest der Zentrierdorn sollte doch nichts besonderes sein?) oder findet man die auch in anderen Werkstätten?


    Haben die Vierzylinder auch SACs verbaut? Das hört sich laut dem gescannten Wisch so an, als könnten die eine andere haben.




    Gruß
    Thomas

    Ja, das habe ich mir so auch gedacht, aber es wird ja oft einfach nur Servoöl nachgefüllt und gut ist. Repariert man da in der Regel erst, wenn regelmäßig großer Verlust festzustellen ist? Was ist denn im Normalfall beim E46 undicht? Die Pumpe selber oder die Verbindung zum Lenkgetriebe?



    Gruß
    Thomas


    Hi.
    Wenn es am Anfang alles normal ist, würde ich auf Servoölstand tippen. War beim Kumpel vor kurzem gleiche Problem, Servoöl nachgekippt und waren ganze Geräusche weg. Hatten wir auch zuerst Servopumpe in Verdacht gehabt ;)


    Gibt es auch ein Szenario wo man Servoöl nachfüllen muss und es ist trotzdem alles dicht? Wohin soll sich das Öl denn verflüchtigen? Wenn der Servoölstand geringer wird, dann muss doch fast schon zwangsläufig eine Undichtigkeit im System sein, oder?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, welches Problem ihr hier beschreibt, glaube aber es zu wissen. Wenn DDBerge sagt, dass der Diesel sich geschmeidig schalten lässt, dann liegt das vielleicht auch einfach daran, dass der Motor mehr Drehmoment zur Verfügung stellt.
    Vielleicht probiert ihr es einfach mal mit ein bisschen mehr Gas, um das Verhalten zu kompensieren. Das kenne ich vom W202: Wenn man da beim Einkuppeln nicht schon ein wenig Gas gibt, dann hat der Bock sich auch einen zurechtgeruckelt.



    Probierts und berichtet mal.



    Gruß
    Thomas

    Hi,


    inwiefern denn "mehr Dampf"? Greift die Bremse bei weniger Pedaldruck einfach früher?


    Es wurde mir mal von jemandem erzählt, dass man ohne ABS die HA sogar überbremsen könnte, wenn man Stahlflexbremsschläuche einbaut. Das erschließt sich mir technisch nicht und klingt für mich nach Laberei, da ich Schwierigkeiten habe mir vorzustellen, dass die Schläuche dann für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen wären.


    Also mich interessiert nach wie vor, was sich mit Stahlflexschläuchen ändert und auch wieso das so ist.



    Gruß
    Thomas



    EDIT: http://www.at-rs.de/Stahlflex_Bremsleitungen.html -- könnt ihr diese Erklärung so unterschreiben?


    Zitat

    Der wichtigste Vorteil von Stahlflex-Bremsleitungen ist der exaktere Druckpunkt und die genauere Dosierbarkeit der Bremse, denn Stahlflexleitungen weiten sich unter Druck nicht.


    Bedeutet das, dass der Pedalweg für die gleiche Bremskraft weiter wäre als vorher? Das kann ich überhaupt nicht leiden.

    Wie verändert sich beim E46 das Bremsverhalten, wenn man auf Stahlflex rundum umrüstet? Das Ansprechverhalten der Bremse finde ich eigentlich gut, wie es ist. Wenn man sie wechseln muss, ist es ja aber eine gute Idee, eine langlebige Lösung zu verbauen.



    Gruß
    Thomas

    Zitat

    An alle Kritiker: Erst kommt das Kind... dann das Auto


    Wäre der Spruch nicht passender, wenn du einen Dacia Logan fahren würdest? Also wenn ich deinen Wagen hätte, würde ich da überhaupt nichts dran ändern. Der sieht spitze aus, so wie er da steht. Auch die Räder finde ich mit 16" groß genug am E46, mir wäre es da wichtiger, dass die Reifen breit genug sind (225er).


    Ich bin aus recht irrationalen Gründen kein Freund von Gasanlagen. Der Leistungsverlust und das quasi bestehende Volllastverbot wären nichts für mich. Man kann zwar jederzeit auf Benzin umstellen, aber da hätte ich überhaupt keine Freude dran. Eine Anhängerkupplung würde mir auch nicht ans Auto kommen; hinterher will die einer benutzen!! :D
    So ein Auto ist für mich einfach nur sehr eingeschränkt ein Gebrauchsgegenstand.


    Ist das eigentlich noch der identische Motor mit 192 PS, den es auch schon im E34 gab? Den bin ich mal im 5er eines Freundes gefahren und da kommt erst recht wenig und dann geht total die Luzi! Macht richtig Spaß den Motor bei Laune zu halten.


    Wie ist denn im E46 die Automatik?


    Mir gefällt dein Bock so wie er ist.
    Wäre cool, du würdest auch vom Innenraum noch ein paar Bilder einstellen.



    Gruß
    Thomas