Beiträge von derNico

    und lest auch das auch mal durch


    http://s262352512.online.de/oelratgeber.htm bzw. direkt auf www.motorrevision.de


    Halte Ingo Köth für absolut kompetent in diesem Thema, könnt ja auch mal im e30-forum auf www.e30.de reingucken zu dem Thema mit dem dünnen Öl.


    Wie gesagt, bin auch nicht so der Fan von dünnem Öl, hab den M54 aber auch erst paar Tage und darf ihn auch erst nächsten Monat wieder fahren :wall:


    Und lasse mich auch gern nochmal belehren.


    Aber 5W-30 wär mir persönlich halt irgendwie zu flüssig. Auch weil sich das ja noch weiter verdünnt bei Kurzstrecke etc. und ich dann am WE gern mal auf den Pinn trete.



    Nico

    Tag zusammen :herzen:


    also ich bin ja eigentlich der Meinung, dass ein 40er oder 50er-Öl besser sein müsste als ein 30er, da ich mir denken kann, dass ein 30er grade im Sommer und beim "rumheizen" doch schon arg dünnflüssig wird.


    Kann mir nicht vorstellen, dass zB im Hochsommer so eine dünne Soße noch sonderlich Druck aufnehmen kann.


    Das Schwitzen beim Mobil1 (wenn es denn auftritt, hab bis jetzt noch keinen Wechsel am neuen Auto gemacht und beim M20 immer 15W50 gefahren) wird doch wohl eher durch die 0W kommen.


    Dann wär ein 5W-40 oder gar 5W-50 doch eigentlich besser als ein 30er ???



    Nico

    Wax mit der Sonde in die Hohlräume.


    Hab bis jetzt aber sowas auch noch nie machen lassen, aber hier wurde im Forum mal sowas diskutiert. Stichwort Mike Sanders Hohlraumversiegelung



    Nico


    dem sowas zu teuer wäre

    An der Vorderachse ist es genau das Selbe .... hier hast du zwar keine verschiedenen Gummiauflagen, dafür aber verschiedene Domlager. SWP ist um 2cm höher ! M ist um 2cm tiefer .
    Aus anderem Thread ist ja bekannt, wie schnell man sich da vertun kann, sollte man mal die Domlager tauschen.


    mfg max


    Also dazu hätt ich auch noch gleich mal ne Frage:


    Und zwar wollt ich meinen vorne noch ein ganz bisschen runterholen, und hatte da jetzt eigentlich an Federteller gedacht, was ja aber auch die Feder *etwas* vorspannt denke ich.


    Da bräucht ich dann vom M die Domlager? Hätte den selben Effekt und brauch ja auch meine Federn nicht antasten.


    Richtig gedacht?? :?:


    Oder haben die Domlager vom M noch andere Eigenschaften??



    Nico

    also auf Fotos kann ich mich nie mit dem blauen Cockpit anfreunden. Sieht's in real auch so aus, oder kommt das auf Fotos nur bisschen so rüber dass ich das nicht so mag?


    Nico