Beiträge von BlutgruppeM

    Mmh, da würde ich doch mal sagen das du den Überltäter gefunden hast :)


    Original muss nicht unbedingt sein, aber der Egay-Ramsch
    für 30€ ist auch nur Geldverschwendung.


    Für einen guten neuen kannst du so ca. 180€ klakulieren.
    Meiner ist z.B: von Siemens (179€), andere schwören auf Bosch,
    Pierburg soll auch funktionieren, aber da gibts wohl irgendwelche
    Unterschiede.... ich hab da noch was im Hinterkopf :gruebel:


    Zu den verschiedenen LMM´s gibts aber schon einige sehr
    informative Threads hier im Forum.

    Der LMM sitzt direkt hinter dem Luftfilterkasten
    (Sorry, hatte gerade kein anderes Bild zur Hand)


    dscn1184xatz.jpg


    Ein großes, rundes Bauteil mit einem großen Stecker
    obendrauf....... (der STecker ist hier unten :D )


    Foto210.jpg


    Im großen Roten Viereck ist der LMM zu sehen, im kleinen die
    metallene Sicherungsklammer des STeckers. Diese einfach nach unten
    drücken und den Stecker abziehen.


    Mmh, ob die DiSa auch einen erhöhten Verbrauch hervorrufen kann :gruebel:
    Da muss ich jetzt ehrlich gesagt passen :(

    Uff, da gibt es viele Möglichkeiten.....


    Wenn es nur Federn werden sollen, dann vieleicht die H&R 50/30
    oder die AP 40/20. Wobei ich mir auch bei "nur" 40mm Tieferlegung
    andere Dämpfer holen würde. Es gibt ja Leute die behaupten das dies
    Problemlos mit Originaldämpfern zu realisieren sei....... ich nicht :)


    Schau mal in die Fotostory von "Pati_e46" , er hat nur vorne eine 35mm
    Tieferlegung von Reuter Motorsport verbaut und das schaut auch richtig
    rattig aus.
    Unser "Neco" hat in seiner Limo ein Tieferlegung mit angeblich 40/20
    was dann doch 60/40 geworden ist :whistling:


    Bei mir ist seit knapp 1 Woche eine 40/20 Tieferlegung von AP verbaut.
    Wobei ich schon vorher auf die Bilstein B8-Dämpfer gewechselt habe.
    Vom fahrverhalten her schon spürbar straffer und auch härter als die Serie
    (MII-Sportpaket) aber mit einem, für mein empfinden, ausreichenden
    Restkomfort.


    Bei z.B: einer 40/20 Tieferlegung oder evtl. nur an der Vorderachse, sollte
    es auch keine Proleme mit deinen Reifen geben ^^

    Komisch wäre es schon wenn die Zündkerzen schuld wären....
    Denn wenn dies so wäre, dann solltest du auch noch mit anderen
    Problemen (Leistungsverlust etc.) zu kämpfen haben.


    Aus dem Bauch heraus würde ich wie gesagt auf den LMM tippen,
    der ist ja nicht gerade für seine Langlebigkeit bekannt :whistling:


    Der erhöhte Benzinverbrauch würde auch gut passen....
    Versuch mal den Stecker abzuziehen und fahr eine Runde.
    Du wirst mit Sicherheit merken ob sich etwas in den
    verschiedenen Lastzuständen ändert.

    Über 12l ?(


    Uh, da ist schon ziemlich durstig...... Mein 320 schluckt bei normaler
    fahrweise auf der AB (langstrecke) ca. 7.6l, im gemischten Betrieb mit
    Landstraße, Stadt sowie ein paar "Spaßstrecken" komme ich auf 9,8l. Selbst bei einem
    kurzen Ausflug über die Landstraße hoch zum Ring komme ich gerade mal
    auf 11,x l.


    Der erhöhte Verbrauch könnte evtl. von einem defekten LMM kommen....
    zumindest würde das nicht zwangsläufig eine Fehlermeldung auswerfen.


    Zieht dein Wagen denn noch wie gewohnt......... ich merk gerade, du hast
    den gerade erst bekommen, gel?!?


    Zieh mal den Stecker vom LMM ab und schau ob er dann besser/ruhiger läuft
    und evtl. unter Volllast besser beschleunigt. Wenn ja, dann würde ich auf den
    LMM tippen.


    P.s: Die Kerzen wären natürlich auch eine gute Möglichkeit. Wann war denn
    die Große Inspektion mit Kerzenwechsel (sollte eigentlich bei 100Tkm sein)???

    Nö, kann nicht sein ..... Denn: 320i + M52 = 150PS ;)


    Bei deinem sollten vorne 300 x 22mm Bremsen verbaut sein und hinten 294 x 19mm..... :)
    Aber schau mal selber im ETK nach, k.A. ob ih das richtige Baujahr erwischt habe ^^

    Typ EN11 passt :super:
    Und der Hubraum bestätigt die Vermutung ^^


    Der M52 nennt sich M52TUB20 und hat nur 150PS.
    Außerdem wurde dieser nur bis 08/2000 verbaut.


    Der M54B22 (Nachfolger) ist dann der 2.2l mit 170PS welcher bei dir verbaut sein sollte.


    Ansonsten gäbe es noch den M52TUB25 mit 170PS, aber dieser wurde
    ausschließlich im 323 verbaut :)


    Nimm doch mal die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer und gib
    diese hier, unter "Identifikation BMW über VIN" ein, dann solltest du
    rausfinden welchen Motor du verbaut hast.



    Edit: Behördenfahrzeuge sind a bissel anders Ausgestattet als die Serienpendants.
    Google mal a bissel, dann solltest du relativ schnell den aktuellen BMW-Katalog für
    Behördenfahrzeuge finden mit den ganzen Austattungsmerkmalen welche bestellt
    werden können (z.B: MP5-Halter für den 5er BMW :whistling: )


    Edit2: Wie viel Hubraum hast du denn im Fahrzeugschein stehen??? Dann wissen wir ja welcher Motor
    verbaut ist :whistling: