Die bekommst du wohl nur beim
oder mit etwas Glück auch mal bei Egay.
Leider sind die Clubsports ja relativ rar gesäht
und dementsprechend findet man die Leisten auch
nur sehr schwer als gutes Gebrauchtteil.
Die bekommst du wohl nur beim
oder mit etwas Glück auch mal bei Egay.
Leider sind die Clubsports ja relativ rar gesäht
und dementsprechend findet man die Leisten auch
nur sehr schwer als gutes Gebrauchtteil.
Servus,
zum Thema Auspuffanlagen gibt es hier im Forum mehr als
genug Threads wo auch deren Klang, Qualität etc. ausführlich
beschrieben wird.
Eisenmann ist natürlich "State of the Art", aber auch verhältnissmäßig
teuer. Reuter-Motorsport hat auch Eisenmannanlagen im Programm,
welche halt nur unter dem Namen Reuter verkauft werden.
Ansonsten wäre Bastuk auch recht interessant, wobei der Klang hier eher
als laut und agressiv beschrieben wird.
Passen tuen alle 3 Anlagen die du gepostet hast, nur bei manchen muss halt
hinten der Ausschnitt im Diffusor etwas nachbearbeitet werden (ausschneiden
und schleifen). Warum der 2x76 aber ohne Nacharbeiten nicht passen soll,
verstehe ich nicht wirklich, aber die Jungs von Eisenmann werden schon wissen
was sie schreiben.
Die Chromblenden willst du aber nicht wirklich da drauf packen, oder
Sorry, aber du willst dir einen wunderschönen Edelstahl-ESD von Eisenmann
für teuer Geld kaufen und dann willst du auf diesen schönen und hochwertigen
ESD die Chromröhrchen prügeln...... wie scheiße schaut das denn aus???
Ne, bitte lass das sein, der ESD schaut sau gut unterm Heck vom E46 aus,
da braucht man keinen Chrom Schnick-Schnack drauf stecken.
Falls du dich dennoch nicht von den geliebten Chromröhrchen trennen kannst,
dann mess doch einfach mal den Innendurchmesser der Röhrchen und vergleich diese
mit dem Aussendurchmesser deines Wunsch ESD´s. So weisst du direkt ob´s passt
oder nicht.
Zum Sound: Jaaaaa, der Sound ist nicht mehr mit dem Serien ESD zu vergleichen.
Vor allem wenn der ESD mal ein paar Hundert KM auf der Autobahn geprügelt wurde,
dann entwickelt er so langsam, kilometer für kilometer, seinen berauschenden Sound.
Untenrum, bis ca. 3000U/min., dumpf und grollig, so wie man es von einem 6-Zylinder erwartet
und ab 3000U/min. wird der Klang dann kernig und agressiv mit einem leicht blechernen
Unterton........... aber niemals aufdringlich oder penetrant. So wie man es sich halt vorstellt
Fahre seit längerem Mobil1 0W40 New Life, derzeitiger km-Stand 135000. Bin sehr zufrieden damit. Dickflüssigere Öle möchte ich jetzt im Winter nicht unbedingt fahren wegen der Schmierung nach dem Saukaltstart...
Mmh, auch nach einem "Saukaltstart" hast du mit einem dickflüssigeren Öl
eine Top schmierung. Der einzige Unterschied ist, das dass dickere Öl beim
Kaltstart für einen höheren Spritverbrauch sorgt da es noch zu dickflüsig ist
als es z.B: ein 5W30 wäre.
Aber wen interessiert es??? Lieber ein dickeres Öl das dafür richtig schmiert, als
eine 5W30 Spritsparplörre.
Denn merke: Spritersparniss und Optimale Schmierung schließen sich in Ihren
extremen immer aus
Ganz nebenbei ist sogar das TWS 10W60 eine Winterabfüllung die in unseren
Breitengraden mehr als ausreicht. Vergleiche mal die EInsatzbereiche eines
5W30 und eines 10W60, du wirst dich wundern
Leider habe ich mit der Firma auch noch keinerlei Erfahrungen.
Mich würde die Passgenauigkeit auch interessieren, da die auch
ziemlich nette Motohauben als M3-Replica im Programm haben....
Falls du dich für die Lippe entscheiden solltest, dann geb bitte nochmal
ein Feedback über die Passgenauigkeit.
Zur Lippe selber:
Mir gefällt sie jetzt nicht soooo gut, wirkt iwie zu wuchtig an der Front.
Die beiden angedeuteten Flipper wirken auch nicht wirklich an dem recht
biederen Teil.
Naja, zum GFK muss man nun wirklich nichts sagen, denn Formstabilität ist keine
Materialtypische eigenschaft beim GFK
ABS oder PP sind da weitaus besser geeignet, da weitaus Formstabiler.
Dein M54 bekommt i.d.R. ein 5W30 mit LL04 freigabe.
Auf verlangen kann der Händler auch auf einige andere
Öle nach der Spezialöltabelle umölen (z.B: 5W40 o. 10W40).
Wenn dein Motor etwas mehr Öl verbraucht, dann würde
ich persönlich, wie schon oben angeführt, auf ein dickeres
Öl umsteigen (5W50 o. 10W60).
Aber, mit einem 5W30 machst du definitiv nix verkehrt und
solange der Motor keinen abnormalen Öldurst bekommt würde
ich auch weiter das 5W30 fahren.
Vor allem wenn du noch in der Grantiezeit bist (Gebrauchtwagen-
garantie oder EuroPlus) würde ich von nicht freigegebenen Ölen abraten.
Nein, die schaden dem Motor nicht, aber die Garantieansprüche
werden durch die Verwendung eines nicht freigegebenen Öles
hinfällig
Ich hatte damals auch keine Lust so einen
batzen Geld beim für den LMM zu bezahlen.
Ich hab mir einen Siemens-LMM für knapp 180€ bestellt
und dieser verrichtet immer noch zuverlässig seinen Dienst
BURNER
Ich hab mir gerade die Fotos angeschaut und es hat mich ja
beinahe vom Stuhl gehauen
EIn stimmiges Geamtkonzept das perfekt umgesetzt wurde
DIe pulverbeschichtetetn CSL-Felgen (oder lackiert?!?) mit den gelben
Stripes sind ein schöner Eyecatcher und gerade durch die Stripes
kommen die eigentlich zu dunklen Felgen an dem Wagen richtig
zur Geltung.
Die Carbonlippe vorne wirkt iwie auch stimmig, obwohl sie ja schon
relativ groß ausfällt. Aber es passt zu den Nieren und wirkt trotzdem
harmonisch.
Ja, der Flügel...... das beweist mal wieder das ein "Arschgeweih"
nicht nur bei Frauen sexy ausschaut
Schaut fast aus wie der CS-Flügel, aber mit dem Mittlteil aus
Carbon um einiges schöner
Über die Racaro´s muss man ja kein Wort verlieren
einfach nur genial.
Aber warum hast du nicht die Performance-Hocker verbaut,
das wäre etwas puristischer im M gewesen.....
Das Alcanara-Lenkrad (hoffentlich aus einem CSL oder Competition)
ist dann noch ein schönes Gimmik im inneren, wobei....... ein paar
mehr Fotos vom Interieur wären schon schön gewesen
Doch, ein richtig schönes M-Qp in das man sich verlieben kann
Optisch der absolute Wahnsinn und die 358PS lassen bestimmt auch
das CSL-Feeling aufkommen
Was ich mir auch noch wünschen würde, wären ein paar Fotos vom
Motorraum. Im speziellen die Airbox und die Domstrebe wären bestimmt
einen Schnappschuß Wert.
Zum Schluß noch.....
Sogar der überdimensionierte Nürburgringaufkleber auf der Haube passt ins Konzept
und wirkt iwie stimmig.Eigentlich stehe ich ja garnicht auf fahrende Litfassäulen, aber
hier.......... Der erste Wagen an dem es wirklich gut ausschaut
Schade das der Showroom erst soooo spät kommt, dein Qp hätte sich bestimmt gut
in unseem Kalender gemacht.
Dann wünsche ich auch weiterhin viel Spaß mit deinem traumhaftenn Spielmobil
und allzeit eine knitterfreie fahrt
Bei solchen Fällen kann ich dir guten Gewissens Never-Dull empfehlen,
damit reinige ich sämtliche Metallteile. Egal ob Teer, Öl, Flugrost...
damit bekommst du alles schonend vom Metall
Gekürzte Koppelstangen sollten schon pflicht sein bei der angestrebten Tieferlegung
Ansonsten musst du halt schauen wie es sich verhält wenn er unten liegt.
Von Problemen bei KW1 habe ich jetzt zwar noch nichts gehört, aber das will
ja auch nichts heissen. Bei deinen 700€ Preislimit kannst du mal nach einem
AP-GWF schauen, ist baugleich mit dem KW1, wird halt nur weitaus günstiger
verkauft.
Bilstein fällt bei deinem Budget leider komplett aus, außer du findest ein gutes
gebrauchtes.
Allgemein hast du aber mit einem GWF das Problem, das wenn du es komplett runter schraubst,
sich die Fahrperformance stark verändert, da du ja die Federvorspannung durch das verdrehen änderst.
Hier gibt es zwar einige GWF´s die das auch ohne eine änderung der Vorspannung schaffen,
nur leider sind die dann preislich wieder extrem teuer.
Ich persönlich würde dir auch davon abraten, aber schau einfach wie er sich fährt wenn
er auf Boden liegt