Vieleicht hilft dieses Beispiel
beim Verständniss.
Dies ist ein DMS System, welches ohne eine direkte Messung der Radleistung
auskommt.Hierbei wird die Verdrehung an der Antriebswelle
gemessen und es wird, je nach gefahrenem Gang, über einen festgelegten
Faktor umgerechnet.
Der Unterschie zwischen den benutzten Gängen liegt doch nur in der
Radleistung sowie Schleppleistung, die Motorleistung an sich bleibt
doch immer gleich. Dein Motor produziert ja nicht mehr Leistung wenn
du in einem Höheren Gang fährst.
Einziger Unterschied ist, das in den niedrigen Gängen eine größere Gefahr
besteht das der Reifen durchrutscht und so die Messung verfälscht.
Zu deiner Motorleistung an sich:
Die Frage wäre halt erstmal wie viel Leistung hatte der Motor vor den
optimierungsarbeiten???
Denn über einen Erfolg oder Misserfolg kann man nur etwas sagen wenn man
auch die Basiswerte kennt.
Wenn dein Motor z.B.: am unteren Ende der Serienstreuung lag, oder aufgrund
von Verschleiß schon etwas Leistung eingebüßt hat, dann wären
deine Ergebnisse ja schonmal eine steigerung. Aber das kann man nur
beurteilen wenn einem alle Daten vorliegen.