@ Botezz & Tschöble
Es ist ja gut das jeder eine eigene Meinung sowie eine eigene Sichtweise der Dinge hat, aber man sollte sich doch trotzdem nicht "hochschaukeln".
Ich denke doch mal das man sich darauf einigen kann dass:
A: ein Chippen um ca. 60PS und 120 Nm mit Sicherheit nicht sinnvoll, im Sinne der Lebensdauer, für den Motors ist
B: es aber trotzdem im ermessen jedes einzelnen liegt ob er eine solch rabiate steigerung der Leistung möchte und Vertreten kann.
C: Es gibt halt nunmal auch Menschen für die Leistung alles ist! Und gerade dieser Menschenschlag legt auf Langlebigkeit relativ wenig Wert
(Was ich auch sehr gut Verstehen kann)
Vieleicht Interessiert es ja jemanden, ich hab unten mal den Link der Fa. Wetterauer in Koblenz reingepackt (@ Botezz: Bitte nicht sauer sein wegen dem Link zur Konkurenz
). Dies ist eine der ersten Firmen die sich im Bereich des Chiptunings betätigt haben. Mit über 16 Jahren Erfahrung und jeder Menge Rennsport Engagement bieten sie jede Menge fundiertes Fachwissen.
http://www.wetterauer.at/w_content/index.php?language=1
Diese Firma beschäfftigt sich Haupsächlich mit dem tunen von PKW`s der Premium-Hersteller und ist darin auch mehr als erfolgreich wobei für die Straße immer Wert auf Leistung und langlebigkeit gelegt wird.
Wenn man auf der Seite mal ein bisschen rumstöbert dann findet man, zum Beispiel für einen E46 330d mit 204 Serien-PS sowie 410 Nm, ein Leistungssteigerung auf 245 PS und 500 Nm.
Dies ist mit Sicherheit nicht das maximum des möglichen, aber ein kompromiss zwischen Leistung/Haltbarkeit.
Wofür man sich aber letztendlich entscheidet obliegt, wie bereits oben erwähnt, jedem einzelnen!
In diesem Sinne: Lang lebe die Vielfalt ! 