Beiträge von BlutgruppeM

    Servus,
    bei den von dir genannten Felgenmaßen (225/35 auf 8 1/2J 19" ET 35 )wäre es sehr komisch wenn du etwas am Kotflügel machen müsstest.
    Ich fahre 235/35 auf 9 1/2J 19" ET 27 und das passt ohne bearbeitung. Ist sogar eine Originale BMW Felge die auch so ab Werk eingetragen war.
    Also sollte das bei dir auch passen.


    Mfg Manuel

    @ V-Pixel


    Alter Schwede, das ist ja der Hammer!!!! :D
    Schonmal besten dank für die ganze arbeit :super:
    images.jpg


    Ich hab mir überlegt das oben gezeigte M-Loge mittig in das Lüftungsgitter zu setzen (oder zu lackieren), so das das Gitter fast vollkommen von dem Logo ausgefüllt wird. Die genaue Größe überlasse ich deinem ästethischen empfinden. Nur das die M-Farben rechts neben dem Logo sein sollten, aber das wird wohl zu aufwendig (um das zu Photoshoppen). Wenn man es einfach etwas von der Größe her anpasst dann sollte man wenigstens einen ersten Eindruck bekommen wie es ausschauen könnte.


    Die getönten Scheiben + M-Kiemen + Shadowline Nieren sehen mal richtig schnicke aus, die kommen auf jeden Fall auf meine "Must have-Liste"!!!


    Nochmals besten dank für die mühe!


    Mfg Manuel

    Hi V-Pixel,


    Ich hab da einen kleinen Anschlage auf dich vor :whistling: :rolleyes: :D


    Wäre es, ohne allzu großen Aufwand für dich, möglich:


    A: M3-Kiemen in die Kotflügel zu setzen sowie die hinteren Scheiben in Schwarz reflektierend zu tönen


    B: in das Lüftungsgitter (mitte) der Frontstoßstange entweder ein M-Logo (wie beim M3 auf der Heckklappe nur ohne die 3) oder nur die M-Farben
    Rot-Hellblau-Dunkelblau für das ganze Gitter sowie schwarze glänzende Nieren reinzubasteln????


    Schonmal vielen vielen Dank im voraus für die ganze arbeit!!!!!! :applaus: :respekt:


    Mfg Manuel


    P.s.: Die Idee mit diesem Thread finde ich genial, da es einem bei der Ideenfindung und umsetzung hilft. Außerdem ist es bemerkenswert das sich jemand die ganze arbeit macht und alle Wünsche umsetzt. Dafür ein DICKES Lob an V-Pixel!!!!! :applaus:


    DSC06403.JPGFoto095.jpgFoto097.jpg

    Das kann ich leider nur bestätigen,


    Beim Kompfort schließen bleiben die Austellfenster auch bei mir offen. Leider konnte mein Händler dort auch nichts machen.
    Vieleicht gab es ja mal eine änderung das diese Funktion doch Programmiert werden kann aber bei meinem 02er geht es nicht.


    SCHADE!!! :wall:

    Mein Tipp (wie immer): EISENMANN
    Klingt gut und schaut gut aus (wobei ich nicht weiss ob die auch 4-Rohr Anlagen produzieren)!
    Ob es wirklich eine 4-Rohranlage sein muss, bleibt mal dahin gestellt. Ist halt Geschmackssache.


    Mfg Manuel

    Servus erstmal,


    also vom 316er würde ich dir auch abraten. :meinung:
    Bei meinem ersten BMW habe ich mir auch gesagt: Ein kleiner (1,6l) reicht schon, hauptsache BMW.
    Naja, meine Meinung musste ich schnell revidieren.
    Zu wenig Leistung, zu durchzugsschwach und eigentlich auch 2 Zylinder zu wenig.
    Durch das Leistungsdefizit gibt man meistens Vollgas was sich auch dramatisch im Verbrauch niederschlägt (Erfahrungswerte vom E36 316i).


    Ich würde dir den 2l 6 Zylinder empfehlen. Durchzugsstark (im Vergleich zu den 4 Zylindern) und genug Drehmoment.
    Meinen fahre ich auf der AB zwischen 7,8 - 8,5l. Ich muss aber auch ehrlich zugeben das ich da etwas voreingenommen bin, da ich mir persönlich nie wieder einen 4 Zylinder BMW kaufen würde denn gerade die Laufkultur der 6 Zylinder Motoren und vor allem der Klang machen doch gerade das Fahrgefühl aus :meinung:


    Preislich (Anschaffung sowie Unterhalt) sind sie auch nicht viel teurer als z.b.: 1,6l und 1,8l.


    Bei der Laufleistung würde ich auch nach einem unter 100 TKM schauen, vor allem bei den 4 Zylindern, aber da ist dann sicherlich auch der Preis ein entscheidendes Kriterium.
    Letztendlich ist es wohl am besten wenn du die verschiedenen Motorisierungen mal Probe fährst und dir selber einen ersten Eindruck verschaffst.
    Du wirst dann schon merken welcher Motor dir mehr zusagt.


    Mfg Manuel

    @ Botezz & Tschöble


    Es ist ja gut das jeder eine eigene Meinung sowie eine eigene Sichtweise der Dinge hat, aber man sollte sich doch trotzdem nicht "hochschaukeln".


    Ich denke doch mal das man sich darauf einigen kann dass:


    A: ein Chippen um ca. 60PS und 120 Nm mit Sicherheit nicht sinnvoll, im Sinne der Lebensdauer, für den Motors ist


    B: es aber trotzdem im ermessen jedes einzelnen liegt ob er eine solch rabiate steigerung der Leistung möchte und Vertreten kann.


    C: Es gibt halt nunmal auch Menschen für die Leistung alles ist! Und gerade dieser Menschenschlag legt auf Langlebigkeit relativ wenig Wert
    (Was ich auch sehr gut Verstehen kann)


    Vieleicht Interessiert es ja jemanden, ich hab unten mal den Link der Fa. Wetterauer in Koblenz reingepackt (@ Botezz: Bitte nicht sauer sein wegen dem Link zur Konkurenz ;( ). Dies ist eine der ersten Firmen die sich im Bereich des Chiptunings betätigt haben. Mit über 16 Jahren Erfahrung und jeder Menge Rennsport Engagement bieten sie jede Menge fundiertes Fachwissen.


    http://www.wetterauer.at/w_content/index.php?language=1


    Diese Firma beschäfftigt sich Haupsächlich mit dem tunen von PKW`s der Premium-Hersteller und ist darin auch mehr als erfolgreich wobei für die Straße immer Wert auf Leistung und langlebigkeit gelegt wird.


    Wenn man auf der Seite mal ein bisschen rumstöbert dann findet man, zum Beispiel für einen E46 330d mit 204 Serien-PS sowie 410 Nm, ein Leistungssteigerung auf 245 PS und 500 Nm.


    Dies ist mit Sicherheit nicht das maximum des möglichen, aber ein kompromiss zwischen Leistung/Haltbarkeit.


    Wofür man sich aber letztendlich entscheidet obliegt, wie bereits oben erwähnt, jedem einzelnen!


    In diesem Sinne: Lang lebe die Vielfalt ! :meinung:

    Moin,


    Schau dir mal die Feder (vieleicht gebrochen) hinten rechts an und das Achslager (vieleicht ausgeschlagen).
    Ansonsten einfach mal den Wagen von unten anschauen, evtl. kann man ja bei einer Sichtprüfung schon
    etwas ungewöhnliches erkennen.


    Mfg Manuel