Beiträge von BlutgruppeM

    Leider bin ich auch beim putzen fündig geworden.


    E46 Coupe EZ. 04.2003, Rost an der Unterseite der Motrohaube. Direkt über den Lampen wo die Motorhaube in die rundung übergeht.
    Auf jeder Seite ist jeweils eine kleine Blase zu erkennen. Noch nicht bedenklich, aber ich sollte es dennoch bald
    machen lassen.
    Da der Wagen 3 Monate über die BMW-Rostgarantie drüber ist (BMW gibt ja nur 6 Jahre), zeigt sich BMW so kulant
    und übernimmt die reinen Materialkosten der Haube von 302€, bei einem Gesamtvolumen von 1300€ laut
    dem Kostenvoranschlag der Werkstatt.
    Auch ein sehr langes Gespräch mit dem zuständigen Kulanzbearbeiter in München hat nichts daran geändert.


    Naja, dies ist meines erachtens nach ein Armutszeugnis für BMW, denn ein Auto dieser Preisklasse darf nach 6 Jahren noch nicht Rosten!
    Und wenn es dann doch vorkommt, sollte man sich etwas Kulanter zeigen den dies hat einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen!!! :schlecht:

    Die Felgen sehen auf jeden Fall mal schniecke aus und passen auch zu deinem Auto. :super:
    Ob man sie sich nun kauft oder nicht ist Geschmackssache.
    Wenn sie optisch noch i.O. sind und er a bissel im Preis runter geht (finde 100€ pro
    Felgen ohne Reifen auch eher realistisch und akzeptabel) dann schlag zu.


    P.s.: lass die Felgen auf jeden Fall vorher mal wuchten um zu schauen ob sie noch
    "rund" sind. Hatte da schonmal ein böses Erlebnis mit Z3 m-Coupe Felgen für
    meinem alten E36.


    Mfg Manuel

    Servus,


    Die Argumentation des "Waldmeisters" finde ich schon sehr gelungen und zeugt vor allem von einer riesigen Fachkompetenz! :spinn:


    Warum sollte ich die gelochten hinten montieren auch wenn dies die angetrieben Achse ist???


    Es geht ja nicht darum die angetriebene Achse zu verlangsamen, sondern das gesamte Fahrzeug!


    Jeder Motorradfahrer kennt die Dynamische Achslastverlagerung. Will heissen: Da jede Masse träge ist will sie in ihrem Momentanen zustand verharren. Daraus resultiert das ein Auto welches fährt auch gerne weiter fahren würde! Wenn ich es nun doch zum abbremsen nötige dann wehrt sich die Masse dagegen denn sie will weiter nach vorne. Also werden die vorderen Dämpfer stärker belastet und tauchen ein wodurch mehr Gewicht auf die Vorderachse wirkt, wobei die hinteren Dämpfer entlastet werden und dementsprechend auch weniger Bremsleistung auf die Fahrbahn übertragen können da weniger Masse auf sie einwirkt. Aus diesem Grunde wäre es auch unsinnig hinten eine "stärkere" Bremse zu montieren da die maximal mögliche Bremsleistung eh nicht übertragen werden kann da der Reifen vorher blockieren würde. Aus diesem Grund sind beim Auto sowie Motorrad die vorderen Bremsanlagen auch größer dimensioniert als hinten da dort aufgrund der Dynamischen Achslastverlagerung viel größer Kräfte übertragen werden können!


    Aber man darf es dem Beamten auch nicht übel nehmen, denn woher soll das Technische Verständniss auch kommen :D


    Mfg Manuel

    Servus,


    Die Argumentation des "Waldmeisters" finde ich schon sehr gelungen und zeugt vor allem von einer riesigen Fachkompetenz! :spinn:


    Warum sollte ich die gelochten hinten montieren auch wenn dies die angetrieben Achse ist???


    Es geht ja nicht darum die angetriebene Achse zu verlangsamen, sondern das gesamte Fahrzeug!


    Jeder Motorradfahrer kennt die Dynamische Achslastverlagerung. Will heissen: Da jede Masse träge ist will sie in ihrem Momentanen zustand verharren. Daraus resultiert das ein Auto welches fährt auch gerne weiter fahren würde! Wenn ich es nun doch zum abbremsen nötige dann wehrt sich die Masse dagegen denn sie will weiter nach vorne. Also werden die vorderen Dämpfer stärker belastet und tauchen ein wodurch mehr Gewicht auf die Vorderachse wirkt, wobei die hinteren Dämpfer entlastet werden und dementsprechend auch weniger Bremsleistung auf die Fahrbahn übertragen können da weniger Masse auf sie einwirkt. Aus diesem Grunde wäre es auch unsinnig hinten eine "stärkere" Bremse zu montieren da die maximal mögliche Bremsleistung eh nicht übertragen werden kann da der Reifen vorher blockieren würde. Aus diesem Grund sind beim Auto sowie Motorrad die vorderen Bremsanlagen auch größer dimensioniert als hinten da dort aufgrund der Dynamischen Achslastverlagerung viel größer Kräfte übertragen werden können!


    Aber man darf es dem Beamten auch nicht übel nehmen, denn woher soll das Technische Verständniss auch kommen :D


    Mfg Manuel

    Foto057.jpgServus,


    Ich fahre Goodyear Eagle Ultra Grip M+S Run Flat in 225/45 17" und bin vollkommen zufrieden.
    da es ein Runflat Reifen ist, ist er halt relativ hart aber es lässt sich präzise damit einlenken
    und man erhält ein gutes Feedback von der Straße!


    Ich hab mich relativ schnell an das Handling gewöhnt.
    Auf trockener Straße hat er super Gripreserven und einen
    Klaren Grenzbereich der sich Frühzeitig ankündigt.


    Auf Schnee hat der Reifen auch keine Schwächen gezeigt.
    Bei starkem Regen und Nässe fand ich ihn aber etwas Schwammig
    und er hat einen leichten Hang zum Auquaplaning. :meinung:


    Alles in allem aber eine zufriedenstellende Kombination :super:
    wobei mir leider die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.


    Mfg Manuel

    Genau, 35er Querschnitt rundrum.


    Falls es jemanden Interessieren sollte, hier der Eintrag aus meinem Fahrzeugschein.


    Zitat: "Zu 15.1: a.g. en. 225/35ZR19 88Y auf LM-Felge Herst. BMW 8JX19EH2, ET 47mm, KZ: 2229650
    i.V. zu 15.2 auch gen. 235/35ZR19 91W auf LM-Felge Herst. BMW 9,5JX19EH2, ET 27mm, KZ: 2229660
    Verw. von Schneeketten nicht möglich." :)


    Zum Glück steht der Satz mit den Schneeketten da drin...... sonst wäre ich noch in Versuchung gekommen:spinn:


    Mfg Manuel