Beiträge von BlutgruppeM

    Schau halt ob es mit den 220mcd LED´s besser wird
    und wenn es immer noch zu hell ist, dann klebst du halt
    noch 1-2 Lagen Diffusionsfolie mit ein, dann passt das schon :thumbsup:


    Aber geb auf jeden Fall mal ein Feedback wie es mit den 220er
    geklappt hat und ob es von der Lichtstärke her passt ^^

    Hallo Daniel,


    Also mit der eigentlichen Tasterbeleuchtung im KBT habe ich
    keine Probleme, trotz 1400mcd ist das vollkommen i.O. und nicht zu
    hell.
    Bei den "Funktionsanzeigen" im KBT sowie bei den "Funtkionsanzeigen"
    der Sitzheizungstaster schaut das jedoch ganz anders aus......
    Die roten LED´s sind dort, trotz "nur" 300mcd, penetrant hell und stören
    sogar tagsüber extrem :(


    Dieses Problem kann man aber lösen....
    Du kannst entweder einen Widerstand vor jede LED löten um so die
    Spannung und daraus resultierend die Lichtstärke etwas zu dämpfen,
    oder du benutzt auch für die Taster eine Diffusionsfolie.


    Ich hatte nach der ganzen Umbauaktion keine Lust mehr überall Widerstände
    einzulöten, also hab ich einfach von innen eine Diffusionsfolie aufgeklebt
    bzw. 3 Lagen Diffusionsfolie. Genauso wie bei den Displays.... Dadurch reduziert
    sich die Leuchtkraft extrem da das Licht durch die Folie ja verteilt und abgeschwächt
    wird. Das Ergebniss ist perfekt und so habe ich eine gleichmäßige Leuchtkraft
    (und jede Menge arbeit gespart :whistling: )


    Hier der Taster für die Umluftfunktion mit den zugeschnittenen Diffusionsfolien....
    IMG_8485.jpg


    Hier einige Taster im fertigen Zustand mit eingeklebten Folien.....
    IMG_8486.jpg



    Mal zum vergkeich ein vorher/nachher Bild der "Funtionsanzeige" der
    Sitzheizung....


    Hier ohne Diffusionsfolien, Man sieht wie stark die LED´s trotz 300mcd
    leuchten. Tagsüber konnte man es noch ertragen, aber nachts war das
    schon sehr störend :(
    xxx 071.jpg


    Hier die "Funtionsanzeige" nachdem die Diffusionsfolien eingeklebt wurde.
    Die Leuchtkraft hat sehr stark nachgelassen und durch die Folien wird das
    Licht gebrochen so das es nicht mehr störend oder gar lästig ist.
    Auch wenn es hier noch etwas zu hell wirkt, so ist es in wirklichkeit in keinster
    Weise mehr störend. Heller als die Originalen sind sie aber trotzdem :D
    xxx 067.jpg

    Ich hab für den kompletten Umbau die "PLCC2 3528" verwendet,
    da man diese auch für die MFL sowie das Schaltzentrum Mittelkonsole
    benutzen kann. Die sind zwar a bissel größer als die OEM-Teile, passen
    aber trotzdem gut rein :)


    Wie Daniel ja schon sagt, kann man natürlich auch kleiner LED´s verwenden,
    aber der Einfachheit halber (oder der Faulheit) kann mann auch alles mit den
    PLCC2 machen :D
    Beim Navi weiss ich jedoch nicht ob da auch die PLCC2 passen, da kann Daniel
    bestimmt was zu sagen, denn er hat seins ja auch umgebaut.


    In der MFL habe ich aber, genau wie beim ganzen Rest, weiße LED´s mit 1400mcd
    verbaut, da ich a bissel Angst hatte das die sonst von der Helligkeit her vom Rest
    etwas abweichen ^^

    Schick schick,


    für den Preis kann man nicht meckern :super:
    Gepflegt schaut er ja auch noch aus..... Wenn der dicke nochmal
    richtig aufpoliert und der Kunststoff mit Pflegemiteln nachgearbeitet
    wurden, dann schaut der fast aus wie neu.


    Die M3-Kiemen gefallen mir am E46 eigentlich ganz gut, nur das M3-Logo
    ist halt etwas unpassend :D Hoffentlich hat der Vorbesitzer die ordentlich
    eingearbeitet, nicht das sich da irgendwann mal der Rost einnistet :(


    Joa, die Spiegel........... Mmh, ganz ehrlich?!? WEG DAMIT, ABER GANZ SCHNELL :wacko:
    Die E36 M-Spiegel passen einfach nicht zum Design vom E46, das schaut grausam aus :(


    Die Felgen gefallen mir persönlich ziemlich gut an deinem dicken :)


    Wenn dich mal die Umbauwut packt, dann könntest du dich deinem Radio widmen,
    oder deinen Interieurleisten. Das Cassettendeck ist ja leider nicht mehr zu gebrauchen :(
    und obwohl die Leisten eigentlich schön sind, würde sich da etwas "auffälligeres" bestimmt
    gut machen :)


    Dann wünsche ich dir noch viel Spaß mit deinem dicken und immer fleißig Bilder posten ^^


    Zitat

    Aber bei diesem Auto wäre mir das glaube ich (zumindest aktuell) noch zu riskannt den Tacho auszubauen und zu zerlegen!


    Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, um die Tachoringe einzubauen musst du nur
    die obere Abdeckung des KI ausbauen.


    Das KI ausbauen (2 Torxschrauben TX25 und 2 Stecker lösen) sowie die Tachoringe einbauen
    (5 Torx TX8 auf der Rückseite des KI lösen und 2 Kunststoffklammern eindrücken) dauert keine 15 min. :)

    Und da fährst du mit herunter geklappter MAL..... :gruebel:


    Wie gesagt, ich rede von den extremen Lenkbewegungen, wie sie
    bei starkem Gegenlenken auftreten, beim normalen " a bissel links- u.
    rechts drehen" stört die MAL i.d.R. ja auch nicht.....

    also wenn ich mein fahrzeug zügig bewege kann ich garnicht an die lehne kommen... wenn man das lenkrad richtig anfässt geht das garnicht?!


    Dann unterstelle ich dir jetzt, das du deinen Wagen noch nie im Grenzbereich bewegt hast,
    oder das du viel zu weit vom Lenkrad weg sitzt so das deine Arme fast durchgestreckt sind.
    Bitte nicht falsch verstehen oder als angriff auffassen, aber wenn du mal an einem Fahrsicherheits-
    training teilnimmst und dabei mal richtig schnell nach links und rechts Gegenlenken musst, dann wirst du
    schon merken wie störend die MAL ist :)


    Es geht ja nicht um a bissel links- u. rechts lenken, sondern um die extremen Lenkbewegungen, wie
    du sie beim ausbrechen des Fahrzeughecks vollführen musst....

    Phil:
    Wir fahren ja auch unterschiedliche Beläge, darum ist die
    Vergleichbarkeit ja eh nicht so wirklich gegeben :(


    Wenn die Kombination aus Zimmermann + Black-Stuff gut
    und auch langfristig funktioniert, dann wäre das ja schonmal
    eine kleine bestätigung für meine Vermutung, das die Green-Stuff
    einfach zu hart für die Zimmermänner sind.


    Schön wären, wie gesagt, auch langzeiterfahrungen von anderen Usern
    die meine Kombination fahren/gefahren haben, um zu checken ob ich ein
    trauriger Einzelfall bin, oder ob es doch einen Zusammenhang mit den
    Belägen gibt :gruebel:

    Die Belagstärke war auf jeden Fall noch i.O.
    (wäre ja auch schlimm wenn nicht bei der Laufleistung :D ).
    Nur leider hatten die Scheiben diesen unschönen "Wellenschliff"...
    Das sah so a bissel aus wie die Jahresringe die man an einem Baumstumpf sieht :whistling:
    Nur das die Jahresringe nicht in die Scheibe "eingefressen" waren, sondern
    heraus standen :gruebel:


    Edit: rein optisch sah es auch so aus als ob die kompletten Scheiben
    in sich verzogen waren...