Beiträge von Olli.Sonni

    Habe nochmal alles zerlegt. Habe die Kabel, die man am Heckscheibenschloß brücken muss, um die Leuchte auszuschalten, verfolgt. Eines ging direkt nach innen. Das andere geht in den Wischermotor und wieder raus und dann nach innen. Habe sie bis in den Kofferraum verfolgt und untersucht. Kein Kabelbruch. Dabei ist mir aufgefallen, das in der C-Säule im Kabelbaum ein paar braune Kabelzusammentreffen, sieht aus, als wenn dort ein Kondensator eingelötet ist. Ausserdem ist dort ein schwarzes Kabel mit nem eingelötetem Kondensator. Das sieht auch nicht original aus. Hat jemand schon mal in dem Bereich geguckt und kann mir sagen, ob das da hin gehört? Den Kabelbaum vom Drehfallklappenschloss an der Karosserie habe ich auch mal angeguckt. Sieht auch gut aus. Das gibts doch nicht.....

    Im übrigen hier noch die technische Erklärung, warum Xenon Nachrüstung meist nicht funktioniert und nur blendet. Hat mit der Linse zu tun. Die Linsenscheinwerfer nennen sich Projektionsscheinwerfer, die normalen Reflexionsscheinwerfer. Die Xenon Nachrüstkits sind für Projektionsscheinwerfer konzipiert. Deshalb die Blendung. Reflektionsxenon ist eher selten, wurde auch nur bei wenigen Fahrzeugen verbaut. Z.B. die 210er E-Klasse hat es. Rein technisch ist der Einbau in Projektionsscheinwerfer also unbedenklich. Depo baut z.B. welche für den E46. Auch abbrennen kann der Scheinwerfer nicht, denn Xenon Brenner erreichen bei weitem nicht die Temparatur, wie Halogenlampen. Es geht hier lediglich um das Gesetz bzgl. ALWR und SWR. Wie Ihr seht, habe ich mich also ausgiebig mit dem Thema befasst....

    Lies mal ganz oben! Da steht was von freundlicher 3er Community. Habe ausserdem Linsenscheinwerfer. Und das Licht korrekt eingestellt. Da blendet gar nix. Sieht aus wie original. Die Lichtfarbe hat im übrigen nix mit der Helligkeit sondern wie das Wort schon sagt mit der Farbe zu tun. 8000k ist nur blauer als 6000k. Jede H7 Bluvision hat heute 6000k. Mein Kit im übrigen auch. Also erst schlau machen, dann schlau tun. Wer im übrigen seine Drehregler bei Halogen nicht benutzt, blendet mindestens genause wie einer mir falsch eingestelltem Xenon. Meine SWR ist übrigens auch aktiv. Nicht jeder ist n Pfuscher, der nicht ganz legale sachen einbaut... Also, ruhig Blut.....

    Sorry, Notebook spinnt. Also, Grundmodul neu, Entstörfilter neu, Heckscheibe überbrückt, trotzdem Lampe an. Kann es reproduzieren. Zündung ein, lampe aus. Licht ein, Lampe geht an, blinkt sporadisch. Licht aus, Lampe aus. Werde das Gefühl das es ein Masseproblem ist. Was soll ich nur machen? Habe langsam keine Lust und keine Kohle mehr....

    Es nimmt kein Ende mit meiner Klappe. Inzwischen ist viel passiert. Habe Tommys variante, die Hechscheibe zu brücken probiert. Habe n neues Grundmodul und nen neuen Entstörfilter. Alles ohne Erfolg. Nun geht die Lampe

    Also meiner läuft genauso besch...


    Fahre dienstlich ne Octavia 2,o tdi pd. Ist vergleichbar... Kenne ich von BMW so eig. nicht. Raucht auch wie hulle. LMM ist neu, Turbo i.O., und die Injektoren hab ich auch schon geprüft. Keine abweichungen, keine Laufunruhe, klingt hakt nur wie n Steyr... Hab mich damit abgefunden...


    Ärgerlich nur, das er relativ schlapp ist. BMW meint, liegt am 5 Gang getriebe und der langen Übersetzung... Die 6er wirken wohl erhelblich flotter

    Die unterschiede liegen am inneren Traggelenk. Das ist beim Querlenker fürs M Paket verkürzt und verstärkt. Sollen, was die gesamtstabilität angeht besser aufs M Fahrwerk abgestimmt sein. Die Aufnahme am Agregateträger für Fahrzeuge mit M Pakte ist etwas anders. Passen aber beide Varianten. Wenn Du Dir neue Querlenker kaufst, nimm die von Febi. Es schwört zwar jeder auf die von Meyle, aber die Hydrolager sind bei Meyle eben keine Hydrolager, d.h. im Kern Flüssigkeitsgefüllt sondern Vollgummilager. In Verbindung mit ner Tieferlegung und großen Rädern wird das Lenkrad zunehmend unruhiger. Hast ewig das Gefühl, ne Unwucht zu haben. Überträgt auch Flat-Spots (Standplatten bei kalten Reifen) bei UHP (ab 17 Zoll aufwärts) Reifen wesentlich stärker. Das hast zwar nur die ersten paar Kilometer nach längerer Standzeit, aber doof ist es trotzdem. Febi verbaut echte Hydrolager. Ist wie ab Werk dann... Habe bei mir beides Probiert. Ist n Unterschied wie Tag und Nacht!