Beiträge von E66-Fan

    Grad' 210 EUR für das KGE + Umbau bezahlt, und er läuft immer noch unruhig + schwarzer Rauch + erhöhter Spritverbrauch. Alle Symptome sind gleich geblieben, 210 EUR für nix!


    Morgen werde ich nun die Lambdasonde wechseln, was mich auch noch um die 130 EUR kosten wird.


    Warum denn 210€? Du hattest doch was von 150€ geschrieben!?


    Naja, Lambdasonde ist eher unüblich bei der geringen Laufleistung.
    Auschließen kann man die trotzdem nicht.


    Tja, wenn der Tausch nix bringt fallen mir noch LMM oder vll. Zündspulen ein... :gruebel:

    Code

    Kurbelgehäusentlüftung? Was ist denn das Wie beseitige ich den Schaden? Und: wie teuer ist sowas?


    Die KGE dient, wie der Name schon sagt, zur Entlüftung des Kurbelwellengehäuses (Lagerung der Kurbelwelle).
    Das Bauteil lässt "Luft" durch, damit kein Überdruck im Motor entsteht. Das Öl bleibt zurück.
    Kannste am besten nach googlen. ;)


    Zum Thema KGE findest du hier im Forum aber auch unmengen Informationen. :)


    Beseitigen kannst du den Schaden (wenn es daran liegen sollte) durch Austausch der KGE-Einheit. Preise kannst du hier raussuchen, musst aber die MwSt. draufschlagen.

    Das hört sich nach Kurbelgehäuseentlüftung an.
    Die Lambdasonde könnte genau wie auch der LMM an der Qualmentwicklung Schuld sein; unruhiger Lauf deutet jedoch eher auf besagte KGE hin.


    BTW: MOPF gibt's bei BMW nicht; hier heißt es Facelift (FL) bzw. Vorfacelift (VFL). ;)


    Grüße!

    Huhu Vanni,

    Ich glaube auch, dass es teilweise am Wetter liegt. Ich denke, ich muss wohl in den sauren Apfel beißen und den LMM erneuern, denn seit gestern nach 800 km ist die Kontrolle wieder aufgeleuchtet.


    hast du nicht die Möglichkeit mit einem anderen 318i den LMM probeweise zu tauschen?
    Dann müsste bei dir die Warnleuchte aus gehen, bei dem andern an...
    Theoretisch könntest du auch einfach den LMM ausbauen,und ohne eine Runde drehen. Dann sollte die Lampe auch aus sein.
    An dieser Stelle lasse ich mich aber gerne korrigieren. :D

    Ich weiß nicht, ob das auch zur Fehlerdiagnose beitragen könnte, aber mir ist aufgefallen, dass der E46 316, Bj. 04 meiner Mum besser zieht als mein 318. Ich weiß nicht genau, ob das mit dem LMM zusammen hängen könnte. So langsam habe ich ja auch die Befürchtungen, dass sich der KAT verabschiedet.


    Leistungsverlust durch defekten KAT ist meist sporadisch, wenn, wie oben beschrieben, Teile das Abgassystem verstopfen.
    Ausserdem müsstest du ein Rasseln hören, zumindest beim gegenklopfen.
    Abgaswerte müssten auch merklich abweichen.


    Ciao,
    Fabian

    Tja, nächstes Jahr ist noch ein bisschen früh - eher in 2 Jahren.


    Wenn bei den Ballonfinanzierungen mit 24/36 Monaten Laufzeit die riesige Schlussrate nicht bezahlt werden kann; wenn die Leasingrückläufer auf den Markt kommen; wenn die ersten Leute merken, dass sie die Kredite für's Auto nicht stemmen können - dann fallen die Preise, da auf dem Markt ein Überangebot herrscht.


    Folglich werden manche Autohäuser auch ein großes Problem haben:
    Die Hochrechnungen für den Restwert der Rückläufer stimmen nicht mit dem realen Marktwert überein.

    Servus Ulli.

    1. Wasser (sehr viele Tröpfchen über die gesamte Breite) auf der Einstiegsleiste Fahrerseite links, andere Einstiegsleisten und Innenraum komplett trocken
    Ich habe schon viel dazu gelesen, jedoch blieb eine Frage immer nur unzureichend beantwortet: Kann ein Zusammenhang zwischen einer gelösten/defekten Dichtfolie in der Tür und der Wasserablagerung auf der Einstiegleiste bestehen? Bisher klang es für mich eher so, als wenn die besagte Folie nur einen Wassereinbruch ins Wageninnere vermeiden würde.
    Was könnte es alternativ sein?


    Definitiv. Ist bei meinem E39 bei beiden hinteren Türen der Fall.
    Wenn du das nicht beheben lässt, kann das Wasser im schlimmsten Fall bis in den Fußraum gelangen und "steht" dann unterm Teppich, der dann vor sich hin gammelt.
    BMW wird dir sehr wahrscheinlich ein neues Form(türinnen)teil verkaufen wollen, ca. 25€.
    Arbeitslohn bei mir (für beide Seiten, nur das Kleben, Türpappen de-/montage in Eigenarbeit) ca. 60€.


    2. leichtes "Jaulen" beim Lenken
    Ich höre seit neuestem bei einigen Lenkbewegungen ein jaulendes Geräusch (vergleichbar mit dem Jaulen der Servopumpe von BMW-Minis der ersten Stunde, nur wesentlich leiser). Irgendwie nicht immer hörbar, aber manchmal schon bei Lenkbewegungen bei leichter Fahrt, etwa beim Abbiegen, bzw. Einbiegen in Einfahrten.
    Ist mir vorher nie so aufgefallen, was ja nichts heißt. Aufnehmen kann ich das Geräusch nicht, dafür isses doch zu leise.
    Vielleicht habt ihr trotzdem eine Ahnung... Normal?


    Schnellstmöglich Servoölstand kontrollieren!
    Ggf. Öl nachfüllen!
    Ansonsten könnte es an der Servopumpe liegen.


    3. Extrem selten Rasseln/Vibrieren bei laufendem Motor, auch im Stand
    Dachte schon an eine mitschwingende Scheibe, jedoch war das Geräusch auch außerhalb des Wagens zu hören. Leider in Eile gewesen, Haube nicht geöffnet, beim nächsten Start wars dann weg.
    Gibts da was Typisches?


    Rasseln ist das Stichwort für "KAT".
    Vibrieren im Leerlauf kann z.B. auf Falschluft hindeuten.
    Bitte genauere Beschreibung.


    4. Irgendetwas schleift manchmal beim Losfahren
    Auch schon nach sehr kurzer Standzeit (2 Min..). Parke generell mit angezogener Handbremse. Verschwindet meist schnell wieder, lediglich ein einziges Mal auch beim Einlenken in Kurven zu hören. Dann nach ca. 5 Minuten wars wieder verschwunden.


    Sorry, keinen Schimmer. Wo schleift es denn?


    5. Leichtes Klick-Geräusch beim Einlegen der Gänge 1,3,5
    Kommt euch das bekannt vor?


    Ja, kommt es.
    Wenn es beim Lastwechsel vorkommt:
    Bei mir ist die Hardyscheibe fällig.
    Antriebsstrang auf "Spiel" überprüfen.
    Ansonsten Getriebeölstand kontrollieren.


    Grüße!