Beiträge von E66-Fan

    250€ reichen mE nicht aus.
    Beim Durchrechnen sollte man nicht zimperlich sein, und lieber pauschal 1,5L Verbrauch mehr einrechenen; bei der Wartung von worst-case ausgehen.. Auch werden Reparaturen kommen. Definitiv. Du kannst das Auto natürlich dann mit Reparaturstau verticken.. :thumbdown:


    Steuern/Versicherung/Benzin sind im besten Fall 3.000€ p.a.
    Verschleißteile wie: Reifen, Bremsen, Fahrwerksteile. (350€ pauschal)
    Ausserdem normale Wartung: Inspektion, Ölservice, Klimaservice, HU/AU. (300€ pauschal)
    Und dann noch Reparaturen..
    Mit fiktiven Zahlen gerechnet, fallen so noch 650€ + Reparaturen zusätzlich an.
    Liegen wir bei 3.650€, also 304€ p.M. OHNE Reparaturen.


    Reparaturen sind so eine Sache. Aus Erfahrung kann ich sagen: Es gibt die einen und die anderen BMW.
    Ich habe beispielsweise für den 520d in den letzten 3 Jahren/60.000km NUR für Reparaturen und Wartung (wovon ALLE Teile mit großem Rabatt bei BMW über die Theke gegangen sind; ausserdem 3/4 der Reparaturen in Eigenarbeit durchgeführt) 3.700€ bezahlt, sagt meine Excel-Tabelle. Dazu noch 1.000€ für 2 Satz Reifen. Hätte ich die Reparaturen nicht selber gemacht (so habe ich häufig "nur" die Teilepreise gezahlt), wäre sicherlich nochmal ein 4-stelliger Betrag hinzugekommen.


    Ein Bekannter hat in sein E46 318Ci über 7.000€ für Reparaturen gesteckt. Da ist der Reihe nach ALLES kaputtgegangen. Sicher nicht die Regel, aber kann durchaus vorkommen. Aber wo zieht man dann die Notbremse?

    Nochmal eine doofe Frage meinerseits: was habt ihr für ein Auto genommen für das europäische Oldtimerrennen in der Anfängerserie?


    Ich habe auch den E-Type gekauft.

    Es gibt wirklich nen 320i Touring car?? weißt noch den Preis?


    Ich hatte einen für ca. 180.000Cr. gesichtet, wenn ich mich recht entsinne. Hatte aber schon eine Menge runter..


    Übrigens gibts recht zügig und extrem einfach Kohle, wenn man das Schwarzwald A Rennen fährt. 37.000Cr. für 3 Runden gegen BMW 2002, Golf GTI, Audi S3.. Ohne Teilnahmebeschränkung, ausser: Deutschland. Ich bin das ein paar mal mit dem SLS AMG gefahren. Geile Kiste soweit, nur halt ein Stern. :D


    EDITh sagt übrigens:
    Ich bin recht enttäuscht das anfangs so viele Reiskocher das Spiel dominieren. Ist zwar schön, dass viele Fahrzeuge geplant sind, aber bringt mich nicht wirklich weiter.
    Hier übrigens eine Liste mit annähernd 10.000 geplanten Fahrzeugen.


    Hier nur ein kurzer Auszug:


    Auch auszugsweise interessant:
    Abt Audi AllRoad Quattro 3.0 TDI {272hp} ‘06
    Audi S8 ‘00
    Bentley Turbo Mulliner ‘98
    Bentley Brooklands Coupe ‘08
    Bentley Azure Convertible ‘00
    Bentley Arnage Black label ‘03
    ..

    Bei Nr. 1 gefallen mir dir Fotos noch weniger als bei Nr. 2.. Kein einziges aussagekräftiges Innenraumfoto..
    Beide Preise erscheinen mir sehr hoch. Ein VFL würde ich mir gar nicht kaufen (auch an Wiederverkauf denken!), erst recht nicht in Silber.
    An Nr. 1 stören mich die nachträglichen Umbauten, speziell die Scheinwerfer. Er sagt das FHZ hat Xenon - hier auf die SWRA achten; nicht dass die Xenonschweinwerfer einfach nachgerüstet sind.
    Die Nr. 2 hat kein Navi, was nicht weiter stört, dafür jedoch ausdrücklich das HK-System. Bei den Felgen i.V.m. Tieferlegung solltest du grundsätzlich auf den hinteren Radkasten achten; der schleift bei Beladung gerne. (Bin mir nur gerade nicht so sicher, ob die 18" oder 19" Felgen schleifen..)
    Übrigens würde ich an deiner Stelle (du willst das Cabrio im Winter doch sowieso nicht fahren??) überlegen, ob zu dem Kurs nicht schon ein etwas jüngeres M3 Cabrio als RHD in Frage kommen würde.. Die gibt's für 12-14,5k beim Händler; Bj dann 2001-2003; Laufleistung 80-135tkm)
    Falls du da Interesse hast, klären wir das per ICQ..
    Achso, ich hab auch spitzenmäßige Leasingangebote.. :D


    Zuuuum Beispiel:
    BMW 523i Leasingübernahme - noch 10 Monate - nur 283,35€ brutto - noch 20000Km frei!
    *Saphirschwarz metallic / Leder Dakota schwarz
    *Automatikgetriebe
    *el. Sitze - mit Memory Fahrerseite
    *Xenon
    *Klimaautomatik
    *Navi Business


    Oder: 320i Limousine - EZ 08.09 - 5.000km - NP ~42.000€ - 239€ brutto!
    Oder: 320d Limousine - EZ 03.10 - 12.000km - NP ~45.500€ - 309€ brutto!
    Oder: 118d 3-türer - EZ 05.10 - 3.000km - NP ~31.000€ - 249€ brutto!


    Cabrios müsste ich bei Interesse anfragen..

    Erstmal auf der Bühne oder Grube den Antriebsstrang auf Spiel überprüfen. Speziell Hardyscheibe anschauen. Bei 74tkm zwar in der Regel noch nicht fällig, aber die Hardyscheibe beim 325i eines Bekannten war bei 100tkm total zerfetzt.. Kommt sicher auch drauf an, wie der Vorbesitzer die Kupplung kommen lies..

    Wie alt ist die Batterie? Falls die schwächelt, kann es u.U. zu "sporadischem Kontrollleuchten" kommen.
    Ansonsten würde ich mir nicht allzu große Gedanken machen. Ist denn schonmal ein Getriebeölwechsel gemacht worden? Ist zwar LL-Öl, aber inoffiziell kann man das ruhig zwischen 100 und 150tkm mal wechseln. Sooo teuer ist's auch wieder nicht. ;)

    Unternehmer, der privat kauft, ist "Verbraucher". Jedoch gibt's da Sonderfälle, z.B. der Autohändler. Damit der nicht die Gewährleistung umgeht, muss er das FHZ eine gewisse Zeit besessen/genutzt haben.
    Der Handelsvertreter ist "Verbraucher".
    Das FHZ im Betriebsvermögen ist "Unternehmer".


    Das verwirrende sind eben noch die steuerrechtlichen Reglungen. Da muss man von Anfang an entscheiden, ob BV oder PV.

    Dazu benötigt man auch nicht das beiderseitige Einverständnis, einseitig reicht! (Welcher Käufer würde dem Garantieausschluss schon zustimmen?).


    Nicht richtig so. Ein wirksamer Kaufvertrag bedarf zwei übereinstimmenden Willenserklärungen. Der Ausschluss der Gewährleistung ist als Bestandteil des Angebots durch den Verkäufer zu werten, was bedeutet, dass der Käufer mit seiner auf das Angebot abgestimmten Willenserklärung seine Zustimmung gibt.

    Rayk, das nächste mal einfach NICHT beim Händler kaufen, der nur dein bestes will, sondern Privat, schließlich hast du dann (ebenfalls) ein Jahr Gewährleistung!


    Ich möchte zu bedenken geben, dass vermutlich beinahe jeder Privatverkäufer einen Kaufvertragsvordruck bei Mobile.de, ADAC, etc. ausdruckt. Und da ist die Gewährleistung immer ausgeschlossen.

    Und immer dran denken, Garantie und Gewährleistung sind zwei paar Schuhe.


    Weil ich mich so gerne selber zitiere, hier nochmal die Unterscheidung: