Beiträge von spiderguennie

    Guten Abend Chefchen :) .


    Merci für Deinen Beitrag. Als BMW-Kunde muss man sich manchmal mit einer gewissen herablassenden Behandlung wohl abfinden.


    Aber wie schon geschrieben: bisher war ich mit meinem :) sehr zufrieden. Auch als ich meinen E36 dort "behandeln" ließ.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    Guten Abend Chef.


    Danke für Deinen Beitrag. Das sehe ich auch so. Ich halte das Forum auf dem Laufenden.


    Viele Grüße aus dem Saarland von einem Deiner Premium-Mitglieder :) .

    Guten Abend.


    Vielen Dank für Deine Antwort und noch einen schönen Abend.
    5 Wochen für einen 0815-Reparatur-Termin: das empfinde ich auch als eine Zumutung.
    Und dies bei dem ganzen Gejammere der Auto-Industrie über Absatzrückgänge.


    Grüße aus dem Saarland.

    Guten Abend.


    Jetzt hat mich auch der "Federbruch-Teufel" erwischt.


    Heute morgen hatte ich HU und AU beim TÜV. Das Fahrzeug wurde zügig und freundlich von einer netten Sacherständigen gecheckt. Wie gehofft: alles in Ordnung. Bei einem BMW, der 5,5 Jahre alt und scheckheftgepflegt ist, mit 56.000 Km auf dem Tacho, gehört sich das wohl auch so.


    Heute mittag: Reifentausch auf Sommer beim Reifenhändler. Nach der Demontage der Winterräder rief mich der Monteur und zeigte mir, dass am unteren Teil der Spiralfeder ein Stück abgebrochen war. Sofort erinnerte ich mich, dass ich schon seit einigen Wochen auf schlechten Straßen so ein metallisches Klackern hinten rechts hörte. Na ja, nun wusste ich, woher es kam.


    Der Monteur bot mir an, die Feder (am besten gleich beide hintere) zu ersetzen. Dann stellte er jedoch anhand der Zulassungsbescheinigung 2 fest, dass in meinen Automatik nur die Original-Federn von BMW eingebaut werden dürfen. Er meinte, diese wären evtl. stärker als üblich. Ich muss noch erwähnen, dass mein BMW eine Anhängevorrichtung hat und ich recht sicher bin, dass der Vorbesitzer Wohnwagen oder -mobile mit dem Auto zog. Dies hat der Lebensdauer der Feder vielleicht auch nicht so gut getan.


    Außerdem meinte der Monteur, der TÜV hätte dies merken müssen, da es eine bekannte Schwachstelle des E46 sei.


    Ich also ab zur örtlichen Niederlassung des :) . Kulanz: leider Fehlanzeige. Das übliche Gerede von wegen: "Muß München entscheiden". Na ja, kann man halt nichts machen. Diese NL und mein Berater hatte sich mir gegenüber schon recht kulant gezeigt. Geschätzte Kosten: 320 €, geschätzte Reparaturzeit: 2 Stunden.


    Aber dann kam es: Termin für die Reparatur nicht vor dem 12. Mai, also in rd. 5 Wochen ! Da hatte ich den Eindruck, dass die das gar nicht machen wollen. Das war mir dann doch zu happig.


    Ich habe jetzt die Original-Federn bestellt und lasse diese von meinem Reifenhändler einbauen. Mal sehen, was das Ganze dann auf diese Art kostet.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    Guten Tag.


    Die Adresse der Startseite hat sich geändert. Die neue habe ich in meinen Lesezeichen/Favoriten gespeichert und die alte gelöscht.


    Was die Größe angeht: vorher war es bei mir sehr klein, nun ist es für mich viel besser :) . Benutze mal die Zoom-Funktion Deines Browsers. Da kannst Du die Größe an Deine Wünsche anpassen.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    Guten Abend.


    Mein 325 xi mit 192 Pferdestärken entwickelt schon einen enormen Vortrieb.


    Ich habe 30 Jahre Fahrpraxis und hatte vorher einen E36 320 I mit 150 PS.
    Dennoch war mein 325-er anfangs schon gewöhnungsbedürftig, was die Kraftentfaltung anbelangt.


    Für einen Fahranfänger halte ich das Fahrzeug für deutlich übertrieben und fast unbeherrschbar.


    Vor 2 Jahren hatte mal ein junger Vereinskamerad von mir vom Papa einen gebrauchten normalen Z 3 bekommen, nachdem er den Führerschein in der Tasche hatte. Er war voll stolz auf das Teil. Ich habe ihn noch kameradschaftlich ermahnt, die enormen Kräfte nicht zu unterschätzen.


    2 Monate später: in der Kurve zu einer Autobahnauffahrt zu früh auf das Gas getreten, Kontrolle verloren und ab in die Leitplanken. 4.000 € Schaden. Ihm ist Gott sei Dank nix passiert.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    Guten Abend.


    Das Ganze ist eine Frage der persönlichen Ansicht.
    Ich fahre seit 2 Jahren, nach fast 30 Jahren Schaltgetriebe, zum ersten Mal einen Automatik und bin äußerst zufrieden.
    Die vielen Vorteile wiegen die kleinen Nachteile deutlich auf.
    Es fährt sich viel lockerer und entspannter.
    Wo kann man bei den heutigen Verkehrsverhältnissen (Staus, Geschwindigkeitsbeschränkungen, dichter Verkehr) mal noch so richtig drauftreten ?
    Ich gebe zu, dass ich dies vor 30 Jahren wohl noch anders gesehen hätte.


    Viele Grüße aus dem Saarland.