Gebrochene Feder

  • Guten Abend.


    Jetzt hat mich auch der "Federbruch-Teufel" erwischt.


    Heute morgen hatte ich HU und AU beim TÜV. Das Fahrzeug wurde zügig und freundlich von einer netten Sacherständigen gecheckt. Wie gehofft: alles in Ordnung. Bei einem BMW, der 5,5 Jahre alt und scheckheftgepflegt ist, mit 56.000 Km auf dem Tacho, gehört sich das wohl auch so.


    Heute mittag: Reifentausch auf Sommer beim Reifenhändler. Nach der Demontage der Winterräder rief mich der Monteur und zeigte mir, dass am unteren Teil der Spiralfeder ein Stück abgebrochen war. Sofort erinnerte ich mich, dass ich schon seit einigen Wochen auf schlechten Straßen so ein metallisches Klackern hinten rechts hörte. Na ja, nun wusste ich, woher es kam.


    Der Monteur bot mir an, die Feder (am besten gleich beide hintere) zu ersetzen. Dann stellte er jedoch anhand der Zulassungsbescheinigung 2 fest, dass in meinen Automatik nur die Original-Federn von BMW eingebaut werden dürfen. Er meinte, diese wären evtl. stärker als üblich. Ich muss noch erwähnen, dass mein BMW eine Anhängevorrichtung hat und ich recht sicher bin, dass der Vorbesitzer Wohnwagen oder -mobile mit dem Auto zog. Dies hat der Lebensdauer der Feder vielleicht auch nicht so gut getan.


    Außerdem meinte der Monteur, der TÜV hätte dies merken müssen, da es eine bekannte Schwachstelle des E46 sei.


    Ich also ab zur örtlichen Niederlassung des :) . Kulanz: leider Fehlanzeige. Das übliche Gerede von wegen: "Muß München entscheiden". Na ja, kann man halt nichts machen. Diese NL und mein Berater hatte sich mir gegenüber schon recht kulant gezeigt. Geschätzte Kosten: 320 €, geschätzte Reparaturzeit: 2 Stunden.


    Aber dann kam es: Termin für die Reparatur nicht vor dem 12. Mai, also in rd. 5 Wochen ! Da hatte ich den Eindruck, dass die das gar nicht machen wollen. Das war mir dann doch zu happig.


    Ich habe jetzt die Original-Federn bestellt und lasse diese von meinem Reifenhändler einbauen. Mal sehen, was das Ganze dann auf diese Art kostet.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Hi spiderguennie,


    ja das ist leider wie du schon sagst ein typisches BMW Problem. Bei 56.000 sollte sich das eigentlich noch nicht ereignen, aber das liegt mitunter sicher an dem Wohnanhänger den dein Vorbesitzer vorher gezogen hat.


    5 Wochen Wartezeit für 2 Std. Federeinbau - das ist wirklich eine Frechheit.
    Ich hatte das selbe Problem wie du, hab mir aufgrund dessen einen H&R Tieferlegungssatz einbauen lassen, habe um die 300 EUR mit Arbeitslohn bezahlt - war allerdings bei einer freien Werkstatt.

  • Guten Abend.


    Vielen Dank für Deine Antwort und noch einen schönen Abend.
    5 Wochen für einen 0815-Reparatur-Termin: das empfinde ich auch als eine Zumutung.
    Und dies bei dem ganzen Gejammere der Auto-Industrie über Absatzrückgänge.


    Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Hallo,


    56000 km ist schon arg wenig.


    Und der Service der Werkstatt schlicht eine Frechheit. Würde dir auch eine freie Werkstatt bzw. deinen Reifenhändler empfehlen.
    Geht meist schneller und auch billiger.


    Halt uns auf dem laufenden, was du bezahlen musstest!


    Viele Grüße


    Markus

  • Guten Abend Chef.


    Danke für Deinen Beitrag. Das sehe ich auch so. Ich halte das Forum auf dem Laufenden.


    Viele Grüße aus dem Saarland von einem Deiner Premium-Mitglieder :) .

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Guten Abend Chef.


    Danke für Deinen Beitrag. Das sehe ich auch so. Ich halte das Forum auf dem Laufenden.


    Viele Grüße aus dem Saarland von einem Deiner Premium-Mitglieder :) .

    Wat geht hier denn für eine Schleimerei ab ??? :) :totlachen:



    Geh einfach in eine freie Werkstatt, die freuen sich über jeden neuen Kunden.
    Federwechsel-ist doch Kindergartenkram. Ich verstehe diese BMW-Servicewüste nicht!

  • Guten Abend Chefchen :) .


    Merci für Deinen Beitrag. Als BMW-Kunde muss man sich manchmal mit einer gewissen herablassenden Behandlung wohl abfinden.


    Aber wie schon geschrieben: bisher war ich mit meinem :) sehr zufrieden. Auch als ich meinen E36 dort "behandeln" ließ.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Habe das gleiche Problem.
    War heute beim :) .
    Feder kostet 90€ + Arbeitslohn = 300€ für beide Seiten...


    Was bezahlst du für die Federn?