Beiträge von prinz*89

    Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab den Sattel gestern auf beiden Seiten mal abgemacht und konnte keinen Defekt finden. Auch die Beläge sitzen "stramm" und haben kein Spiel. Bin somit mit meinem Latein am Ende, da das "Klack" heute erneut aufgetreten ist.


    Langsam habe ich die Vermutung, dass dieses Geräusch direkt vom Bremspedal kommt, da ich dort in Verbindung mit dem Geräusch ein kurzes "Haken" beim loslassen der Bremse feststellen kann. Gab's da nichtmal Probleme mit irgendeiner Buchse die Ausschlagen kann?


    Bin echt am Verzweifeln, solche Macken machen mich fertig ;(:D

    Sodale, ich hab schon wieder ein Problemchen:


    Beim lösen der Bremse ist sporadisch ein dumpfes "KLONCK" auf der Vorderachse zu hören. Das Geräusch ist sehr leise und ist eigentlich nur wahrzunehmen, wenn Lüftung und Radio ausgeschaltet sind. Zudem tritt dieses Geräusch nur in ganz unregelmäßigen Abständen auf. Ich bilde mir zudem ein, dass es vermehrt vorkommt, wenn mit eingeschlagenem Lenkrad / in Kurven abgebremst wird.


    Dämpfer, Querlenker, Traggelenke, Koppelstangen und Bremsen sind in Ordnung. Domlager kommen vielleicht noch in Frage, schließe ich aber aus, weil sich die ja auch beim Lenken im Stand bemerkbar machen würden. Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp für mich?

    Ja klar, is bestimmt auch stark Ortsabhängig . . . was halt grad angesagt ist. ;)


    Hab vor rund 3 Jahren mal nach nem e36 Cabrio ausschau gehalten und mehrere Fahrzeuge in München besichtigt (immer von privat). Waren aber eigentlich immer jüngere Türken. An nem Klischee is halt doch immer was dran :D

    Zitat

    da bin ich froh, dass ich mit meinem auto laut bc bei 7,9l pro 100km bin. hab zwar noch nicht nachgerechnet, sollte aber ganz gut hin kommen.


    Achja, laut BC brauch ich meist auch nur um die 8,3 Liter . . . nachgerechnet ises dann meist nen halber Liter mehr :wacko:


    Fahre fast ausschließlich Autobahn (da fehlt einfach ein sechster Gang :cursing: ) und im Stadtgebiet. Landstraße ist natürlich prädestiniert zum Spritsparen :D Langsam nervt mich der überproportional hohe Verbrauch aber schon gewaltig, da sich bei meiner Mühle halt wirklich 0,0 Vortrieb einstellt.

    Zitat

    Übrigens, die Einheit von Strom ist A (Ampére), Ah (Ampérestunde) ist eine Größe für der Kapazität.


    Ok, wieder was gelernt. Letztendlich handelt es sich ja nur um eine Formalität :P


    Bin ja auch nur ein lausiger Betriebswirtschafts-Student und kein Elektrotechniker :whistling::P

    Habe mir heute ein Herz genommen und den Ruhestromverbrauch am e46 gemessen ;)


    Bei eingeschalteter Zündung (Radio, Lüftung) fließen hier ~ 8 Ah
    [Blockierte Grafik: http://img16.imageshack.us/img16/5526/dsc00720bq.jpg]


    Direkt nach dem Absperren sind es ~ 1,6Ah:
    [Blockierte Grafik: http://img682.imageshack.us/img682/1933/dsc00723hjh.jpg]


    3 Minuten später sind es nur noch ~ 1,3 Ah:
    [Blockierte Grafik: http://img682.imageshack.us/img682/5357/dsc00724kx.jpg]


    . . . und nach exakt 15 Minuten tendiert der Ruhestrom gegen 0 (alle 5 - 10 Sekunden liegen ~ 10 mAh bzw. 0,01 Ah an):
    [Blockierte Grafik: http://img691.imageshack.us/img691/3448/dsc00727v.jpg]


    Es handelt sich aber um ein Fahrzeug ohne Diebstahlwarnanlage (für Andere vielleicht interessant). Der Stromverbrauch bei "Radio-Only" auf Zündungsstufe 1 wäre nocht interessant gewesen, hab ich aber leider vergessen. :rolleyes:


    Welche Verbraucher in diesen 15 Minuten noch Strom brauchen, konnte ich natürlich nicht ermitteln. Sicher ist in meinem Fall nur der kleine Lüfter im Klimabedienteil (dieser läuft allerdings bei dem Auto von einem Bekannten ebenfalls so lange nach ;) )

    Nein, Klimaautmatik ist original ;) Baujahr 2001 - allerdings noch Vorfacelift.


    Hab gerade nochmal nachgeschaut und jetzt war er aus. Wie lange er allerdings genau nachgelaufen ist, kann ich somit nicht feststellen. Da setz ich mich morgen nochmals in's Auto und vergleich das ggf. mit nem Kumpel, der auch nen VFL e46 hat.

    Zitat

    Im Rennsport gibts kein DSC, aber ABS.


    Das halte ich aber für ein Gerücht. Die ganzen Helferlein lassen sich aber in ihrer Wirkung zumeist am Lenkrad über Potentiometer einstellen.


    Wie dümmlich dieses "Vorhaben" hier ist, muss ich ja eigentlich nicht weiter erläutern.