Hallo,
wollte eigentlich nur wissen, ob bzw. wie lange der kleine Lüfter im Klimaautomatikbedienteil nachlaufen darf?
Mir ist das grad nur rein zufällig aufgefallen und nach 5 min. warten im kalten Auto hatte ich genug
MFG
Hallo,
wollte eigentlich nur wissen, ob bzw. wie lange der kleine Lüfter im Klimaautomatikbedienteil nachlaufen darf?
Mir ist das grad nur rein zufällig aufgefallen und nach 5 min. warten im kalten Auto hatte ich genug
MFG
Alles anzeigenMeinen hab ich im april gekauft mit 100 tkm . . . momentan 116 tkm.
gemacht bisher:
- koppelstangen
- dichtung am ölfiltergehäuse
- domlager hinten
- thermostat neu
- hydrolager an den querlenkern neu
- spurstangenköpfe neu
- schachtleiste am fenster getauscht
- neue batterie
- deckel vom ausgleichsbehälter
- klima neu befüllen
bald:
- 4x bremsen
- 1x pdc sensor tauschen
ja doch, das wars bisher
(fahrzeug wurde vom vorbesitzer stets in einer vertragswerkstatt gewartet).
wenn man noch diverse andere sachen wie spur vermessen, neue reifen, neue felgen, ölwechsel etc. hinzuzieht, will ich die bisher genauen kosten gar ned wissen
Ich zitiere mich selbst. Es geht weiter:
Mittlerweile sind die Bremsen neu, der Ausgleichsbehälter (Riss) ebenfalls und das Thermostat ist nach nur 6 Monaten schon wieder kaputt (diesmal nicht undicht sondern permanent offen).
Ehrlich gesagt hab ich die Schnauze voll von der Kiste.
hatte vor nicht allzulanger zeit das gleiche problem
du hast zwei möglichkeiten:
1.) du kannst die fallschlösser feinustieren und somit das spiel dort minimieren. das müsste vom kofferraum aus gehen
2.) du wickelst um die haken der umklappbaren lehnen ein wenig klebeband - das reicht völlig um das gewackle/geklappere völlig zu beseitigen
Prinzipiell ist für xenon IMMER einen automatische leuchtweitenregulierung und scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben!
somit ist der ebay-rotz niemals legal, egal was dir die verkäufer sagen. dieses e-zeichen ist quasi nichtig. ich hatte erst letztens mit nem kumpel darüber diskutiert, wurde mir dann aber zu blöd, da dumme leute anscheinend eh alles besser wissen
mein tipp: lass das mit dem schrott. entweder original (zu teuer) oder zumindest gutes halogen: osram nightbreaker, philips night guide . . . etc. gute halogenlampen gibts mittlerweile viele und sind mit ~ 40 euro auch noch grad erschwinglich + legal
Kauf dir Aluminiumteufel beim ATU. Kostet 15,- € und in der Preisklasse so ziemlich das Beste.
Draufsprühen -> Abwaschen -> Fertig!
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b5tt9ecuaxo0qubjq.jpg]
Sicher kann man auch mit 2 Meter noch in nem e46 sitzen.
Von richtig sitzen kann aber ab 1,90 keine Rede mehr sein. Ich sprech da aus eigener Erfahrung.
Hab mir Uniroyal MS plus 66 gegönnt.
Absolut exzellenter Reifen, insb. der Nassgrip ist eine wahre Offenbarung! Preislich i. O.: meist so um die ~ 90 € / Reifen.
ZitatIch würde Hankook W440 nehmen.
Aktueller Testsieger !!
Man sollte halt immer in Betracht ziehen, dass dort neue Reifen gestesten werden. Sind mal nur noch 50 % Profil vorhanden, kann sich das Blatt diesbezüglich sehr schnell wenden. Testsieger war der Hankook im letzten ADAC Test übrigens auch nicht, der rutschte nur durch's gute Preis-/Leistungsverhältnis relativ weit nach vorne.
Meinen hab ich im april gekauft mit 100 tkm . . . momentan 116 tkm.
gemacht bisher:
- koppelstangen
- dichtung am ölfiltergehäuse
- domlager hinten
- thermostat neu
- hydrolager an den querlenkern neu
- spurstangenköpfe neu
- schachtleiste am fenster getauscht
- neue batterie
- deckel vom ausgleichsbehälter
- klima neu befüllen
bald:
- 4x bremsen
- 1x pdc sensor tauschen
ja doch, das wars bisher (fahrzeug wurde vom vorbesitzer stets in einer vertragswerkstatt gewartet).
wenn man noch diverse andere sachen wie spur vermessen, neue reifen, neue felgen, ölwechsel etc. hinzuzieht, will ich die bisher genauen kosten gar ned wissen
Hi Leute,
hab mal wieder ein Problem.
Hab bei den momentan niedrigen Außentemperaturen Probleme mit einer klappernden Rücksitzbank - für mich als kleinen Perfektionisten natürlich ein Weltuntergang
Zuerst hatte ich die hinteren Domlager in Verdacht, die auch umgehend getauscht wurden. Verbesserung hats natürlich nicht gebracht, bis ich vor ein paar Tagen darauf gekommen bin, dass die Geräusche mit umgeklappten Lehnen plötzlich nichtmehr auftreten.
Im Umkehrschluss müssen diese Klappergeräusche (bei unebener Fahrbahn) also irgendwo daher kommen, wo die Lehnen der Rücksitzbank aufliegen. Ich kann mir nur gerade keinen Reim daraus machen.
Vielleicht hat ja jemand Anderes diesbezüglich schon mehr Erfahrung und kann mir Tipps geben.
P.S.:
Nein, meine Hinterachse ist nicht ausgerissen und meine Federn sind auch in Ordnung.
Wann ist DSC an wenn der licht im Tacho leuchtet oder wenn es nicht leuchtet.
Kurz auf den DSC-Knopf drücken = 1 gelbe Leuchte im Cockpit = Traktionskontrolle deaktiviert
Lange auf den DSC-Knopf drücken = 2 gelbe Leuchten im Cockpit = Traktionskontrolle + Stabilitätsprogramm deaktiviert