Beiträge von KGB44

    Wobei der 325i die "Businessmaschine" unter den restlichen E46-Motoren ist. Extrem auf Laufruhe und ruhiges dahingleiten ausgelegt, mit einem sehr linearen Leistungs- und Drehmomentverlauf, im Stand kaum zu spüren und seidiges Hochdrehen. Vermutlich das Aushängeschild in Sachen Laufruhe und Turbinendrehzahlen. Der 330i ist da ganz anders. Der ist - dafür dass es ein 6 Zylinder ist - ziemlich rau und ungehobelt, vor allem im direkten Vergleich. Dickes Drehmoment unten rum dank 3L Hubraum und durch diverse Optimierungen seitens BMW und dem Langhuber-Konzept erreicht der M54B30 fast die Kolbengeschwindigkeit eines M3-Motors und klingt dabei sehr sportlich. Genau aus dem Grund hat man ihm auch eine Auspuffklappe spendiert, denn für sehr viele wäre das 3L Aggregat sonst rausgefallen...

    Ich kann ganz gut etwas dazu sagen, denn ich bin von einem 318i M43TU (118PS) auf den 330xi umgestiegen. Am Anfang rechnet man sich das alles schön, aber der M52/M54 kann schon sehr nervig sein in Bezug auf Elektronische/Mechanische Probleme, vor allem wenn du ein wenig genießen willst und deinen Wagen nicht nur von A nach B fährst.


    Was ich damit meine? Der 6 Zylinder hat Doppelvanos, mehr als Doppeltsoviele Sensoren wie der M43TU, Sechs einzelne Zündspulen anstatt nur einem Block, andere Belastungen an den Gelenken des Fahrwerks und zieht sich - wenn deiner jetzt schon 11L braucht - locker 12 bis 13 rein.


    Dazu kommt, dass du erstmal "Wow!" sagst - aber nach gut 4 Wochen wirst du feststellen dass der 330i zwar nicht langsam ist, aber auch nicht mehr schnell ist. Inzwischen hat man mit fast allen 2.0 TDI's, E93 320d oder sonstigen Kandidaten echte Probleme, gerade im Durchzug auf der BAB - da muss der 3L auch kräftig am drehen gehalten werden, bevor man auch nur annährend mitziehen kann.


    Ich an deiner Stelle (und Rückblickend auf meine Anschaffung und den Kosten...) würde das Geld sparen und direkt in was richtiges investieren. Der E46 ist einfach alt und nicht mehr Stand der Technik und das merkt man auch. Kauf dir lieber einen günstigen E90 oder überleg dir mal ob es wirklich BMW sein muss...

    Dexron IIIG geht auch. Eigentlich geht jedes Dexron III, solange du die Wechselintervalle auf 60.000 km beschränkst. Die Erweiterungen bedeuten jeweils einen neuen "Standard".



    Aktuell ist Dexron VI (6) und damit das beste Öl, denn es wird in alle aktuellen Automaten gefüllt und erweißt sich als deutlich stabiler als jedes Dexron III-XXX Öl.



    Die Schrauben bekommst du Problemlos auf, die sind Edelstahl. Wenn du einen Schlagschrauber hättest, wäre das bei der Menge an Schrauben von Vorteil.



    Vorsichtig, wenn das Öl heiss ist (100°C fast!) und du die Schraube von der Ölwanne öffnest. Heiss und Ölig. Wenn du die Wanne dann abnimmst, aufpassen - es steht noch heisses Öl drin.



    Wenn dein Getriebe ärger macht ist der Ölwechsel der erste und beste Weg - das leichte jaulen ist aber i.d.R. normal und kommt von der Hochdruckpumpe, die mit der Zeit etwas mehr Spiel bekommt und damit ein wenig jault. Das muss nichts schlimmes sein und deutet nicht direkt auf einen sich anbahnenden Schaden hin. Wenn es sonst schnell und ruckfrei schaltet ist alles okay.