Beiträge von KGB44

    http://www.e46fanatics.de/tech…en-technisches-hilfe.html



    Der Thread ist von mir. Ich beschäftige mich schon seit mehreren Monaten intensiv mit dem Thema Automatikgetriebe und habe meins schon etliche male geöffnet und Veränderungen an Hard- und Software vorgenommen.


    Das ZF ist - wie das GM - Problemlos, solange man es entsprechend wartet.


    Du kannst praktisch jedes Markenöl nehmen, solange es den Dexron III-H oder ZF-LifeGuard-Standard erfüllt.


    Wenn es danach nicht mehr geht, war schon vorher was nicht i.O.



    Den Ring kannst du ggf. tauschen, ich weiß nicht wie es beim 323i da mit dem Platz aussieht.



    Fakt ist: Du solltest den Wagen gut warmfahren und dann das Öl lange rauslaufen lassen. Du wirst ca. 4,5l bis 5,0l rausbekommen. Der Rest verbleibt im Wandler - aus dem Grund wäre eine Spühlung sinnvoller, aber ein "Teilwechsel" mit neuem Filter ist auch schonmal besser als die Suppe drin zu lassen, denn die Getriebe sterben den Ölmangeltod durch zugesetzte Filter und versifftes Öl mit Metallabrieb.


    AAM = AAM-Getriebe in Düsseldorf, Höherweg


    Rogatyn = Getriebeservice im Süden Deutschlands



    Die Getriebespühlung kann man nicht selber machen - nur mit viel Bastelei.

    Du hast ein ZF 5HP19 und damit kannst du jedes Handelsübliche Dexron III-H Öl einfüllen. Ideal wäre eine Spühlung des Automatikgetriebes. Wichtig bei dem Wechsel ist der Filtertausch und das Kontrollieren des Altöls auf verbrannten Geruch und die Ablagerungsgrößen am Ölwannenmagnet.


    Wenn du nach Düsseldorf kommst, wäre AAM-Getriebe sinnvoll.



    Wenn du im Süden Deutschlands wohnst, dann wäre Rogatyn sinnvoll.



    Wenn du selber fit bist, mach es selbst.

    Lass dich nicht beirren. Oft sind nur halbwissende Unterwegs die keine Ahnung haben - und schon garnicht vom Allrad-E46. Sogar bei BMW selber muss ich immer zweimal darauf hinweisen, dass es sich hierbei um einen ALLRAD-BMW handelt - dann schauen die immer ganz ungläubig, genau wie die Tatsache dass das Automatikgetriebe kein ZF A5S325Z (5HP19) ist, sondern ein GM A5S390R (GM5L40-E) ... Wie auch immer, es liegt nicht an der Tieferlegung, sondern vielmehr um die Kombination von Fahrwerk, Tieferlegung, Dämpfern und Federweg.


    Du wirst schon festgestellt haben, dass der X trotz seiner Höhe sehr straff ausgelegt ist - und das wird mit der Tieferlegung noch viel straffer. Kurvenwetzen macht wirklich Spaß und durch das höhere Gewicht (1600kg) liegt der X immer sehr satt auf der Straße - der Federweg aber ist unheimlich gering und nur mit absoluten Tricks zu erhöhen, die der TÜV nicht gerne sieht (Anschlagspuffer kürzen...) ...


    Alles in allem wirst du an dem X Freude haben und um es mal ganz ehrlich zu sagen: In gut 10 bis 15 Jahren wird der E46 langsam zum Klassiker und dann interessieren nur noch zwei Modelle: BMW E46 M3 und BMW E46 330XI / 330XD. Von den anderen sind soviele gebaut worden, dass es hier ein Überangebot geben wird und kein Hahn mehr nach den anderen guckt...


    Und hier mal ein Foto, bei dem du siehst dass die Antriebswellen VA stärker belastet sind und im Fahrzustand leicht nach oben stehen. Das ist erstmal nicht tragisch, setzt aber eine perfekte Schmierung und sehr hohe Fürsorge für Querlenker und Lagerung vorraus.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0221ucgz.jpg]


    Und wenn man nicht aufpasst:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag015977dz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0161i7o4.jpg]


    Aussehen tut das mit der Tieferlegung und der passenden Kombination nicht schlecht:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/imag0155h7xf.jpg]

    Der X hat eine ganz andere Vorderachse als die Serien-E46. Da ist alles schon viel stärker, massiver - Teils noch stärker als M3. Deswegen lass alles so wie es ist und nimm die üblichen Teile wie Febi, Löbro, Lemförder, Sachs...


    Ich kann dir nur raten: Lass alles so wie es ist. Mit den Antriebswellen wirst du bald Probleme bekommen und lass direkt alles bei BMW machen, auch wenn es teurer ist: Die Garantie ist bei dem X-Antrieb wirklich extrem wichtig. Ich lass die Antriebswellen nun schon zum 4. Mal ausbauen (zwangsweise) weil ständig was anderes ist...

    Ich hab meinen Beitrag gerade mal ein wenig editiert. War nicht böse gemeint, sondern eher überspitzt ausgedrückt. Ich bin selber noch von der 30 entfernt und vielleicht steht es mir nicht zu "alle" über einen Kamm zu scheren. Ihr habt schon recht - aber trotzdem ist es halt so, dass ich täglich den E46 in zig verschiedenen Variationen sehe - eine Massenvariation ist aber die maximale Tieferlegung, gepaart mit Wartungsstau weil Schüler kein Geld für Ersatzteile haben, sondern eher für ein paar Federn, die mit 150.000 km alten Seriendämpfern kombiniert werden. Und DAS ist viel schlimmer als Mutters Corsa mit neuen Sunew-Reifen...


    PS.: Wenn ich einen Lupo fahren würde - mir das Auto nur als "Ding" dient um von A nach B zu kommen... da würde sogar ich überlegen ob es Dunlop sein muss - oder ob es nicht auch Sunew Reifen - alle 3 Jahre ersetzt durch neue - tun.