http://www.e46fanatics.de/tech…en-technisches-hilfe.html
Der Thread ist von mir. Ich beschäftige mich schon seit mehreren Monaten intensiv mit dem Thema Automatikgetriebe und habe meins schon etliche male geöffnet und Veränderungen an Hard- und Software vorgenommen.
Das ZF ist - wie das GM - Problemlos, solange man es entsprechend wartet.
Du kannst praktisch jedes Markenöl nehmen, solange es den Dexron III-H oder ZF-LifeGuard-Standard erfüllt.
Wenn es danach nicht mehr geht, war schon vorher was nicht i.O.
Den Ring kannst du ggf. tauschen, ich weiß nicht wie es beim 323i da mit dem Platz aussieht.
Fakt ist: Du solltest den Wagen gut warmfahren und dann das Öl lange rauslaufen lassen. Du wirst ca. 4,5l bis 5,0l rausbekommen. Der Rest verbleibt im Wandler - aus dem Grund wäre eine Spühlung sinnvoller, aber ein "Teilwechsel" mit neuem Filter ist auch schonmal besser als die Suppe drin zu lassen, denn die Getriebe sterben den Ölmangeltod durch zugesetzte Filter und versifftes Öl mit Metallabrieb.
AAM = AAM-Getriebe in Düsseldorf, Höherweg
Rogatyn = Getriebeservice im Süden Deutschlands
Die Getriebespühlung kann man nicht selber machen - nur mit viel Bastelei.