Beiträge von KGB44

    Auswahl:


    Antwort a) Mutter Beimar mit ihrem Corsa die (wie mindestens 50% der restlichen Autofahrer) mit entspannten 100 auf der BAB fahren (mit neuen Sunew-Reifen)


    Antwort b) Der Schüler mit fast frischem Führerschein, 200€ "Selbsteinbau" Gewindefahrwerk, nicht eingetragenen Spurplatten, eBay Querlenkern und abgerockten Bremsen, der meint seinen 318i mal ausfahren zu müssen und mit 190 Tachoanaschlag auf der BAB ballert



    Ich bin für Antwort b) ..

    - billig zu haben
    - große Auswahl weil absolute Massenkisten
    - einfache Technik
    - gute Ausstattung
    - Als 330d oder 330i sogar ein kleines Gefühl von Leistung
    - billige Ersatzteile
    - kann man nichts mit falsch machen
    - Als Einstieg in das Autofahren genau richtig

    Ich würde das nicht so pauschal sagen. Ein Auto was maximal 100PS hat, schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und von einem sehr defensivem Fahrer/Fahrerin gefahren wird, die i.d.R. mit maximal 120 auf der Autobahn fahren - da reicht jeder Sunny, Marangoni etc. Reifen vollständig aus. Mir ist ein neuer Sunny-Reifen auf solchen Fahrzeugen lieber als die teilweise 10 Jahre alten Pellen von Dunlop, Pirelli, Bridgestone oder sonstwas... 8o


    Auch diese "Billigreifen" müssen gewisse Tests überstehen. Das man mit den Teilen nicht 200 km am Stück mit 250+ brettern sollte ist sicherlich verständlich. :huh:


    Einige von euch fahren - meiner Meinung - nach viel "Verkehrsunsicherer" rum - extreme Tieferlegung, Räderkombis jenseits von Gut-und-Böse - oder meinen im Winter halsbrecherisch Driften zu müssen. Ich schließe mich da nicht komplett aus, aber ich denke "wir" sind da eine größere Gefahr als Mutti mit ihrem Corsa und den Sunew-Reifen. :rolleyes:


    EDIT: Mal abgesehen davon war Hankook vor gut 10 Jahren absolut unbekannt und niemand hätte sich diese Schnitten auf die Felgen geworfen... :pinch:


    PPS.: Hier wird über die Reifenqualität diskutiert - genau von denen die sich ein 200€ Gewindefahrwerk reinbasteln und es auf Anschlag drehen :D

    Puhh, ne das sind zuviele.


    Mal sehen vielleicht hab ich bis dahin meinen Kompressor drin ...



    Neues Verteilergetriebe, Automatikgetriebe, Vorderachsgetriebe und Antriebswellen hab ich ja schon... genau wie neues Fahrwerk, Domlager, Querlenker, Pendelstützen, Stabilager... jetzt kommt das richtig üble :)

    Die Erstadaption dauert i.d.R. 50 km. Die Langzeitadaption ist nie abgeschlossen, sondern berücksichtig immer veränderte Werte wie z.B. Luftmenge, Temperatur, Klopfsensor, Ölalterung, Lambdawerte...


    Die Adaption kann nicht mit "Batterie ab" gelöscht werden, sondern muss mit INPA/DIS gelöscht werden.


    Nach dem Löschen den Wagen für 15 Minuten zusperren, danach aufschließen, Zündung einschalten und 30s Warten. Dann Motor starten und ohne Last (keine Klima, kein Licht, keine HSH) 10 bis 15 min im Leerlauf laufen lassen.


    Die Adaptionen lernen sich am "korrektesten" wenn der Wagen bereits Betriebstemperatur hat.