Beiträge von MMX

    bei M-Technik Fahrwerk wird die Tieferlegung nicht ereicht, da die Werte für das Serienfahrwerk angegeben sind. reduziere die Tieferlegung um die Serientieferlegung und du hast den 'Endzustand' (wobei das auch nur auf dem Papier funktioniert, variiert eben immer etwas)


    ich persönlich habe mit Sachs Advantage Dämpfern die Eibach Sportline verbaut (50mm VA, 30mm HA)
    sehr sportliche straffe Abstimmung! Restkomfort ist OK kann man durchaus mit leben.


    die Prokit Federn hatte ich vorher die sind deutlich komfortabler und nicht so straff, waren allerdings nicht besonders viel tiefer als das M Fahrwerk.
    Fahrverhalten empfand ich aber besser als Serie!


    die alte Glaubensfrage H&R oder Eibach... musst du selber entscheiden, beide liefern gute Federn. Eibach hat noch für die Motorisierungen abgestimmte Federnsätze. Preislich liegen beide gleich


    möchtest du mehr Komfort -> Eibach Prokit Federn ergibt ein geniales Fahrwerk mit M-Technik! (oder entsprechende H&R 30/20mm)
    möchtest du sportlich und tief -> Eibach Sportline, dann wirds straff mit Komforteinbußen, 50/30 tiefer (oder entsprechende H&R 55/35mm)
    wird es hinten zu tief gibts noch die 5mm dickeren Federunterlagen


    ich hoffe ich konnte etwas helfen :)
    Gruß Marco

    du solltest noch dazuschreiben für welchen Wagen!


    beim E46FL touring bzw Limo sind es vorne 62mm
    hab selber 'universale' drin und ich kann dir verraten die passen nicht ohne Nacharbeiten! der Korb muss an 3 Stellen abgetragen werden (oder man flext die Halterungen der Türpappen ab - was sich natürlich als unvorteilhaft erweisen wird ;))


    Problem ist: der Durchmesser des Korbes sollte bei 160mm liegen darüber hinaus muss bearbeitet werden!
    ein Paar Millimeter Tiefe kann man noch gewinnen indem man die Arretierungsringe der originalen Lautsprecher abtrennt (innerhalb der Türpappe)


    alles in allem ist nicht viel Platz und das geschlossene Blech dahinter verhindert sehr zuverlässig guten Klang bei größeren Lautsprechern bzw. im Tieftonbereich
    mit 80Hz Hochpass spielen auch Nachrüstlautsprecher ganz gut vorne drin, dann sollte man aber nen guten Tieftöner zur Unterstützung haben


    Gruß Marco

    also ich habe die rot-schwarz-rot Rückleuchten an meinem touring (orientblau metallic)


    die Qualität der Dinger ist unterirdisch!
    das Plastik des Rahmens ist hellgrau - sieht 'super' aus an einem dunkelblauen Wagen X-P und das schimmert nunmal aus den Spalten heraus. (die originalen hatten schwarze Rahmen) bei einem silbernen Lack wäre es natürlich OK
    Passform ist mies, eine Seite geht so, die andere ging einfach nicht gerade rein, und wenn man versucht die Dinger wieder rauszuschrauben um sie zu richten, dann haben sich die Plaste-haltenasen-dinger schon verkeilt und man muss sie rausbrechen!


    die Optik ist allerdings gut, weil symetrisch und stimmig!
    mangels akzeptabeler Alternativen haben sie aber doch ihre Dahseinsberechtigung


    ich weiß allerdings nicht ob es verschiedene Hersteller gibt! es sind jedenfalls keine DEPO...(ich spreche von meinen) eventuell gibt es ja noch hochwertigerere irgendwo


    Grüße Marco