hab die Spiegel montiert, eins vorweg: es gab unfassbar viele Probleme!
hier mein thread dazu:
Salberk Spiegel eingebaut, sehr viel Kritik!
Gruß Marco
hab die Spiegel montiert, eins vorweg: es gab unfassbar viele Probleme!
hier mein thread dazu:
Salberk Spiegel eingebaut, sehr viel Kritik!
Gruß Marco
servus, ich habe heute die Spiegel von Salberk verbaut und möchte, um Interessenten einen kleinen Denkanstoß zu liefern, meine Erfahrungen damit teilen.
Probleme:
-es ist keinerlei Einbauanleitung dabei, online ist auch keine zu finden! der Hersteller hat eine 1,49€ 0900 Telefonnummer das ist also auch keine Alternative...
-wie also die Spiegelgläser demontieren? ich dachte die sind gesteckt, Fehlanzeige, KNACK erster Spiegel kaputt! da ist ein Sperrring drauf den man vorher drehen muss... ABER WOHER SOLL ICH DAS WISSEN? OK Sekundenkleber hat es mehr schlecht als rech gerichtet, aber es hält wieder
-zum Lackieren muss ja alles auseinander, das nächste Problem macht sich breit: die Stecker passen nicht durch die Öffnungen am Speiglefuß! muss ausgefeilt werden oder die Stecker bearbeiten
-dann sind die kleinen Schrauben am Spiegelfuß schon rungelutscht gewesen und gingen nur sehr schwer raus
-die Spiegelaußenhülle wurde mit einem kleinen Stück Blech ab der Arretierungsnase geklemmt... (zusätzlich zur Verschraubeung, wirkt wie gepfuscht)
-OK dann war alles auseinander gebaut, hab ich also gefüllert, lackiert usw. alles wunderbar
-dann wieder zusammengebaut mit den ausgelutschten Schrauben, naja Schraubensicherung wirds schon richten
kommen wir zum Einbau jetzt wurde es richtig ärgerlich...
-hab ich einfach so montiert, hat gepasst wunderbar, aber die Fenster gingen nicht mehr zu!!! SUUUUUUPER alles wieder auseinander, herzlichen Dank
-Unterlegscheiben, Schaumbearbeitung, Blech biegen und viel Kriechöl haben dann geholfen
-die Spiegelfüße liegen auch nicht ganz gerade auf dem Fenstergummi auf, allerdings konnte ich die oberen Schrauben auch nicht richtig festziehen aufgrund der Fensterproblematik!
-montiert wackeln die Spiegelschalen bedenklich!
-dann Probefahrt gemacht, die ersten METER: die Spiegelgläser vibrieren! schon bei Schrittgeschwindigkeit und hartem Dreckboden! auf Kopfsteinpflaster ist es dann schrecklich
-auf der Landstraße wenn der Asphalt richtig glatt ist geht es einigermaßen, der eine wacklet etwas mehr der andere weniger
-auf der Beifahrerseite ist ein gutes Stück vom Spiegelglas gar nicht zu sehen, wird vom Hochtönerdreieck verdeckt!
-die Stellmotoren reichen mir persönlich nicht aus, der Verstellbereich nach innen und unten ist zu wenig (Beifahrerseite, zum Einparken z.B.)
jetzt mal das Positive:
-die Stecker passen, Kabel sind in originaler Länge. OK
-Sicht der Gläser ist gut, toter Winkelbereich ist auch gut, WENN es mal nicht vibriert
-Windgeräusche sind nicht schlimmer geworden! das hatte ich bei anderen Marken/Fabrikaten schon deutlich schlimmer erlebt
das beste ist die Optik, ein Paar Leute haben sich sogar umgedreht bei meiner kurzen Probefahrt...
alles in allem entschädigt das aber nicht für die Mißstände, ich war kurz davor die Dinger in die Ecke zu schmeißen, wenn ich nicht seit 3 Tagen am Füllern und Lackieren gewesen wäre...
als letztes noch ein Bild direkt nach der Montage
[Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/7939/neu1r.jpg]
so ich hoffe meine offenen Worte werden einigen von euch vieleicht etwas helfen!
allzeit gute Fahrt!
Gruß Marco
ich bin bei der HUK24 online-direktversicherung!
ist sehr günstig...
bin 28 Jahre alt und meine Versicherungen liefen seit meinem 18. Lebensjahr auf mich, hab also auch sehr teuer angefangen
325i Touring
SF-Klasse 9 =45%
TK 500€
macht bei mir im JAHR: 253,77€
(hochgerechnet auf 60% wären das ca. 340€ im Jahr, natürlich wird das beim anderen Modell entsprechend variieren)
viel günstiger wird es kaum gehen, allerdings noch nie die Versicherung in Anspruch nehmen müssen (auf Holz klopfen) kann also nichts dazu sagen ob die sich im Schadensfall etwas eventuell 'dem günstigen Beitrag entsprechend verhalten'
andere Versicherer wie z.B. Allianz o.Ä. waren sehr viel teurer! gewissenhaft vergleichen solltest du auf jeden Fall
Gruß Marco
die Anlage ist durchgehend 2-Rohr
Durchmesser wenn ich mich recht erinnere 50/52mm je Rohr
Gruß Marco
@ MMX
vielen Dank, sind bestellt, Geld ist überwiesen
E-mail ist geschrieben mit dem Vermerk - E46 Forum ! Grüße
gern geschehen
Gruß Marco
Update nach 1000km:
mittlerweile habe ich Getrieberasseln! klingt wie
ein Diesel
(eventuell lag es an der Kälte das es vorher nicht
aufgetreten ist)
und er läuft rauer und lauter, schüttelt sich ein
ganz klein wenig bei sehr untertourigem Beschleunigen
Verbrauch
hat sich im Alltag auf 9,6l eingependelt, also immernoch eine gute
Ersparnis!
Gruß Marco
@ MMX
ich hab vor 3 Tagen den Preis angefragt für die Coupe Spiegel mechanisch anklappbar ohne Blinkerfeld ... weiß den jemand vll ??
Aber leider noch keine Antwort bekommen ... Naja, kann nicht bei jedem so schnell gehen
leider sind deine Fragen nicht immer gleich 100% verständlich... musst dich etwas klarer ausdrücken
jedenfalls wären das die für dich:
manuell anklappbar coupe cabrio ohne sitzmemory
das ist quasi das Basispaket. da musst du nichts nachrüsten
239 Tacken Listenpreis Schmiedmann abzüglich 15% bleiben 203,05 Tacken
Gruß Marco
irre, die Spiegel sind schon da!
bin allerdings außwärts, kann sie erst heute Nacht von der Packstation holen
Gruß Marco
so, obwohl NICHT LIEFERBAR (30 Tage) hab ich heute die Rechnung mit korrektem 15% Rabatt bekommen, sowie die Versandbestätigung per DHL!
TOLL
Gruß Marco
hab die Ringe an meinem M54 B25 getauscht bei 153000km (jetzt 167000)
die alten Ringe hatten noch kein großes Spiel, waren aber schon sehr hart und spröde! beim Ausbau sind sie auch in mehrere Teile 'zerbrochen'
die Beisan Ringe sitzen bombenfest und die Kolben dichten perfekt ab.
obwohl meine wirklich noch nicht undicht oder schlecht waren hatte der Motor danach schon fühlbar besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
Originalteile, also Vanostausch bei BMW liegt in keinem Verhältnis zum Preis!
die Ringe sind zwar für ein Paar Dichtungen relativ teuer, allerdings zum BMW Preis ein Schnäppchen.
Einbau ging gemütlich in 4 Stunden, aber etwas Fachwissen ist schon nötig! reine Hobbybastler sollten es nicht unbedingt machen, denn Fehler könnten dort dann recht teuer werden
ich bin 'vom Fach' und hab es ruhig angehen lassen, man liest öfters mal auch von Leuten die das in 2-3 Stunden geschafft haben wollten... OK, beim zweiten mal geht das eventuell... nehmt euch einen ganzen Tag Zeit dann geht das schön und entspannt, unter Zeitdruck macht man nur Fehler
neue Ventildeckeldichtung ist sinnvoll, eine Tube Dichtungssilikon öl und hitzefest, gutes Werkzeug! Spezialwerkzeug nur für den Viskolüfter ansonsten nicht
im Prinzip ist die Anleitung von Beisan perfekt! da steht alles hervorragend drin, auch das benötigte Werkzeug/Kleinkram usw.
Gruß Marco