Beiträge von MMX


    Im Teilekatalog sind andere Dämpfer verzeichnet, das sind die gleichen wie im M2 Sportpaket!
    Guck mal ob du ne Teilenummer oder Bezeichnung an deinen Dämpfern findest, damit du es sicher weißt.


    http://de.bmwfans.info/parts/c…ing_strut_shock_absorber/


    Gruß Marco

    @ MMX
    ich dachte es sind nur die Feder um 10-15 mm kürzer.. aber das die andere stoßdämpfer haben wußte ich nicht..
    ich glaub eher, das es nur die federn sind !! was meinst du??


    nämlich wenn es kürzere federn sein sollten, dann könnte ich ja gleich 55/35 H&R federn einbauen ohne die stoßdämpfer auszutauschen..
    oder??? was meint ihr???


    bin mich grad am schlau machen, bzw. möcht mein auto tieferlegen..


    Nein es sind definitiv Federn und Dämpfer! In der sportlichen Abstimmung sind gekürzte Dämpfer dabei, die haben auch eine straffere Dämpfung. -> Sachs Advantage


    Es gibt unzählige Tieferlegungsthreads, ich hab selber schon so oft den ganzen Kram geschrieben, versuch mal die Suche da wirst du fündig!
    prinzipiell und ganz kurz: bei Tieferlegung besser straffere, gekürzte Dämpfer nehmen, OEM geht auch ist aber meist unterdämpft.


    Gruß Marco

    Ja, die sportliche Fahrwerksabstimmung ist irgendwas um die 10-15mm tiefer als das 'normale Komfortfahrwerk'.
    Besteht aus anderen Federn und Dämpfern, das M2 Sportpaket beinhaltet auch die sportliche Fahrwerksabstimmung und (u.A.) noch zusätzliche Änderungen am Fahrwerk wie z.B. dickere Stabis...


    ...darüber gibt es aber bestimmt zwanzig milliarden threads... :D
    Gruß Marco

    Ist der Tachosignalgeber nicht direkt am Diff? Ich denke schon. Naja ist die Frage welche Drehungen er messen soll. Ich werde es einfach mal einbauen und dann berichten was ich erlebe.


    Das Diff ist rein mechanisch, hab da noch nie ein Kabel gesehen. Ich denke die Radsensoren die auch für DSC und co. zuständig sind liefern die Drehraten des Rades und somit die Geschwindigkeit.


    Gruß Marco

    Ich fahre jeden Tag 120 km zur Arbeit, Wenn ich ständig am Begrenzer liege nervt mich das. Dazu habe ich eine Prins LPG-Anlage verbaut. Also ich spreche auch ein bißchen vom sparen. Denn niedrigere Drehzahlen bei 140 km/h schonen mein Bankkonto. Meine Frage ist auch eher ob man das Tachosignal justieren kann und vor allem wo? Mir ist es eigentlich egal ob der Wagen dadurch weniger zieht denn dank dem Chip fängt er schon ab 1500 U/min an zu ziehen und das gewaltig. So gleicht der Chip das also aus. Will ja auch nun keinen Rennwagen fahren sondern eher günstig meinen Arbeitsweg zurücklegen.


    Wenn mich nicht alles täuscht muss der Tacho nicht angepasst werden, die Geschwindigkeit wird elektronisch gemessen (Radsensoren/Drehzahlgeber...)


    Gruß Marco


    Nö Nö ich bin nicht böse! Manchmal schlecht gelaunt aber nie böse :D


    Wer Interesse hat, ich kann euch gerne noch die Geschwindigkeiten mit anderen Differenzialübersetzungen berechnen! (vorausgesetzt Übersetzungsdaten bekannt)
    Ebenfalls kann ich die benötigte Leistung errechnen, das ist aber nicht 100%ig exakt, da einige Faktoren Schätzwerte sind und sich teilweise auch ändern können bzw. je nach verwendeten Teilen differieren.
    ein Serien E46 benötigt z.B. ca. 219 PS für 250 km/h; für 260 km/h sind es schon 246 PS ;) (ich betone: nicht 100%ig exakt)


    Gruß Marco

    Schmiedmann hat eine im Angebot, die kannst du bei Nichtgebrauch sogar, ohne die Verkleidungsteile abzufummeln, wieder ausschrauben.


    http://www.schmiedmann.de/3er_…eigerung/zeite4.htm#13462


    Im Übrigen müssten zumindest Limostreben auch beim Touring passen, ausprobiert habe ich es persönlich aber noch nicht.
    Im Zweifel mal bei Schmiedmann nachfragen, die wussten bisher immer Rat oder haben Probleme und Fragen immer schnell für mich gelöst! keine Werbung nur Erfahrungswerte ;)


    Gruß Marco

    Thema Gewicht:
    also Freunde lest Ihr eigendlich was da steht? Der Vergleich BBS 19er und irgendwelcher nicht näher beschriebenen Winterräder ist schön für dich, hast gute leichte Räder, das beschreibt aber nicht das angesprochene Problem des 'der Wagen zieht nicht mehr'.
    NATÜRLICH sind unterschiedliche Felgen unterschiedlich schwer und natürlich kann man 19" Felgen kaufen die leichter sind als irgendwelche bockschweren 17"er.
    Die BBS Felgen haben eine relativ leichte Alu-Magnesium-Legierung, aber das ist auch eine der sehr wenigen die in 19" noch annehmbar leicht sind.


    BBS CH in 8,5x19 11,8kg aber eine Breyton Spirit z.B. in 9x19 wiegt z.B. 16,3kg und meine 8x19er wiegen 11,5kg ... aber was bringt der Vergleich? NIX!
    sinnvoll vergleichen kann man nur baugleiche Felgen z.B. BBS CH 8,5x18 11,1kg und in 8,5x19 11,8kg


    gut und schön aber das negiert noch immer nicht die Massenträgheit, die bei größeren Räder auch immer größer wird. Lass die 20"er doch 12kg wiegen, wenn es sowas gibt und man das bezahlen kann, die Massenträgheit durch die extreme Konzentration der Masse auf der äußeren Seite der Räder, ist definitiv größer als bei gleichgewichtigen 19"ern. Diese Trägheitsmomente müssen jedesmal, beschleunigt und gebremst, überwunden werden.


    Thema Tachoangleichung:
    in 99% der Felgengutachten wird bei 235/35/R19 stehen, das eine Tachoüberprüfung und Angleichung gefordert wird!
    Wenn es bei dir passt ist das höchst erfreulich! Die Faktoren die da reinspielen sind Radabnutzung, Reifendruck und Art des Reifens bzw. Fertigungstoleranzen. Nicht jeder Reifen hat den gleichen Abrollumfang. Wenn man einen verhältnismäßig kleinen mit wenig Luftdruck fährt dann passt der Tacho, ich hab z.B. einen recht großen erwischt und die waren natürlich nagelneu... also war ich ganz ganz knapp aus der akzeptabelen Toleranz raus gewesen. Anderer Reifen / Reifenhersteller / Typ usw. und es klappt im Toleranzbereich. Auch die Tachos gehen nicht alle gleich ;)


    Aber da es hier um 20" ging, da ist Hopfen und Malz verloren. Das geht nicht im Toleranzbereich, ausgeschlossen!
    Und sollte man die Tachoangleichung durchführen für DIESE Größe dann darf man die Serienräder NICHT mehr fahren weil die dann auch nicht mehr auf die Tachoanzeige passen würden!
    Machbar ist es. Ohne Komfort, ohne adäquaten Federweg, mit vergrößerten Radhäusern oder brutalen Federwegsbegrenzern (die Kutschenräder schleifen garantiert irgendwo), eventuell Lenkeinschlagbegrenzer, verminderte Beschleunigung und verminderte Bremsleistung und und und...


    Das einzige was dafür spricht ist die Optik und die liegt im Auge des Betrachters. Wenn man was extremes möchte dann mach das halt.
    Ich möchte das um Himmels Willen niemandem ausreden, aber die Nachteile MUSS man einfach bedenken, denn die überwiegen.


    Ob man das jetzt blöd oder übertrieben findet sei mal in den Raum gestellt, da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Rational unter wissenschaftlichen, physikalischen, fahrdynamischen Gesichtspunkten betrachtet, siehe meine Beiträge!


    Gruß Marco


    *edit* Das die im Gutachten geforderte Tachoüberprüfung für 235/35R19 nicht beim ersten Versuch erfolgreich war, heißt ja nicht das es jetzt nicht passt. ;) Ich bin jetzt mit Abrollumfang/Tachoanzeige im Toleranzbereich und die Einzelabnahme war schließlich auch erfolgreich.

    schicker touring. was sind das für felgen? die gefallen mir :)

    Danke! :)


    Die Felgen sind DBV Australia 8x19 ET 35
    Das Design ist sehr ähnlich zu den Hartge Classic, nur mit einer Speiche weniger, das war auch mein Kaufgrund, die sind klassisch und elegant. ;)
    Allzu breit wollte ich es auch nicht haben...


    Hinten muss etwas bearbeitet/ausgestellt werden, vorne passt es.
    Mit 225er Bereifung muss vermutlich nichts gemacht werden, aber wegen der Tragfähigkeit kommt das, zumindest beim Touring, nicht in Frage.


    Gruß Marco