Beiträge von MMX

    ich hab auch die Powerflex drin, geht wunderbar folgendermaßen:


    die Hydrolager von innen nach außen mit nem Metallsägeblatt aufschneiden, wenn der äußere Ring seine Spannung verliert geht das Lager leicht raus
    Das erfordert 'mechanische Gewalt' hilft nix, die Lager sind nicht zum auspressen gedacht...


    hab die hinteren Längslenker auch mit den Powerflex bestückt, da ist die Vorgehensweise ähnlich bzw. kann man dort auch auspressen (da Stahl)


    Gruß Marco

    Zitat

    Okay, danke..dann ist die Qualität einfach nur schwach :(
    Ich würd sone Dinger ja vernünftig nachbauen, aber ist ja mit M-Logo etc leider verboten.
    Schrauben habe ich gekürzt soweit es ging, Vollgas etc problemlos möglich.
    Mit welchem Gutachten warst du eintragen?


    eigetragen habe ich die noch nicht... aus Mangel an passenden Gutachten...
    Für den Notfall kann man es mal mit dem Gutachten für die BMW Performance Pedale ausprobieren, wobei da jeder Prüfer, der sich das Gutachten genau durchliest sofort sieht, das es nicht die im Gutachten beschriebenen Pedale sein können.
    Mal sehen was im Januar der TÜV sagt. :S Ich spekuliere ja noch auf Desinteresse oder Sonderausstattung ab Werk. Mal sehen ;)


    Gruß Marco

    Servus!


    Das Gaspedal für Schaltwagen auf einem Schaltwagen-Gaspedal steht leider auch leicht schief...
    Ich musste ebenfalls einen leicht geneigten Kompromiss für die Montage eingehen! Bei mir habe ich die Pedalauflage so gerade wie möglich montiert, wobei das Gaspedal dann unten drunter nicht exakt fluchtet.
    Wichtig ist nur, das man überprüft ob das Gaspedal GANZ durchzudrücken ist, da die Schrauben oben bei mir zu lang waren und keine Vollgasstellung zuließen! Also Schrauben kürzen.


    Die Form des Gaspedals sollte gleich sein, der Unterschied liegt im zusätzlichem 'Kickdown Bereich' der Ansteuerung.


    Gruß Marco


    edit: In meiner Fotostory siehst man im vorletzten Bild das die Pedalauflage auf dem Gaspedal etwas schräg steht. Sieht so ziemlich genau aus wie auf deinem Bild!


    Leider leider muss ich deutlich mehr bezahlen und ja es ist ein Bosch Prüfstand. :D
    Dummerweise gibt es bei mir im Umland nicht viel Auswahl an Prüfständen, es war schon ein Akt überhaupt einen zu finden und der war auch noch gut besucht.


    Als ich den Meister nach der Toleranz des Prüfstandes fragte, hat er nur gestottert er wüßte es nicht genau... :thumbsup: ich befürchte er weiß es aber


    Danke für deine Meinung, ich möchte an der Stelle nochmal auf meine ganz spezielle Frage, das Drehmoment und dessen Berechnung betreffend, hinweisen:
    Wird das Drehmoment von der normierten Motorleistung errechnet oder habe ich da dann durch die schweren, großen Räder ein Defizit im Drehmoment bei der Messung?
    Es geht mir nur darum ob das Drehmoment verfälscht wird, die Leistung ist nachvollziehbar.


    Danke, Gruß Marco

    Servus!


    ich brauche mal eine zweite fundierte Meinung...


    Ich habe für Dienstag einen Prüfstand gebucht, um meinen Wagen mal schwarz auf weiß leistungstechnisch prüfen zu lassen. Mal sehen was mit der großen Sauganlage, Kennfeldoptimierung und der Fidanza Schwungscheibe am Rad ankommt!
    Allerdings habe ich Bedenken ob meine Kutschenräder im Format 235/30R19 nicht das Ergebnis verfälschen! Die Räder wiegen 23,6kg... Das ist für DAS Format nicht übermäßig viel, aber immerhin doch schon recht schwer.


    Das die Verlustleistung durch die Räder quasi egal sind ist mir klar, die wird ja aufaddiert und normiert.
    Aber wie schaut es mit dem Drehmoment aus?
    Bei der Leistungsmessung bekommt man ja die Radleistung plus negativer Verlustleistung addiert zur Motorleistung.
    Das Drehmoment wir aber in den meisten Fällen nur einfach angegeben. Leistung ist ja ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl (mal ganz einfach ausgedrückt) daher sollte ja das Drehmoment auch von der Radgröße beeinflusst werden.
    Hat jemand eine Ahnung davon? Wird das Drehmoment von der normierten Motorleistung errechnet oder habe ich da dann durch die schweren, großen Räder ein Defizit im Drehmoment bei der Messung?


    Es wäre toll wenn ich bis Montag Abend noch eine kundige Meinung bekomme, sollten die schweren Räder eventuell das Messergebnis zu sehr verfälschen, müsste ich noch die Winterräder dranschrauben...


    Danke für eure Meinungen!


    Gruß Marco

    Nun, wenn du das Lenkrad einbaust wirst du es doch sehen! im Schlimmsten Fall musst du halt die zwei Kabel neu bestellen und nachträglich einclipsen... der Airbag muss dafür nur aus den Spangen gelöst werden geht super einfach. Alles was zum Lenrad führt, an Kabeln usw., liegt bereits.


    Im ETK steht allerdings das bei Umrüstung vom 4-Speichen mit MFL auf Sportlenkrad mit MFL NUR das Lenkrad benötigt wird (natürlich mit MFL, klar), der Kabelsatz ist nur für MFL Nachrüstung.
    Also ich würde mal sagen es passt ohne Kabel auszutauschen. Die Kontakte für sämtliche Lenkradknöpfe und Airbag liegen in der Lenksäule und im Schleifring, so das die Kabel auch gleich sein müssten. Lediglich die Länge dürfte unterschiedlich sein.


    Das sind die Erfahrungen die ich aus 3 Lenkradtauschaktionen gewonnen habe. Garantieren kann ich es dir natürlich nicht, da es jeweils schon 3-Speichen Lenkräder waren.
    Der Umbau des Lenkrades ist gut selber zu bewerkstelligen, wenn es auch für Unautorisierte nicht erlaubt ist aufgrund des Airbags.
    Batterie einfach 15 Minuten abklemmen und dann ist das Lenkrad in 10 Minuten getauscht.


    Airbag ab, Kabel ab, Verschlussmutter raus, neuen Kram rein und die Verschlussmutter (ich glaube es waren 60Nm) anziehen, alle Kabel anschließen und nochmals ALLES prüfen, Airbag reindrücken und Batterie wieder dran.


    Gruß Marco

    Zitat

    Schicker Touring! :meinung:


    Sieht super aus mit den roten Bremssätteln, will ich bei mir auch noch irgendwann machen. Ist eine gute Ergänzung zu dem Rot in deinen Rückleuchten!


    Schöne Ausstattung und schöne Details! Weiter so! :super:

    Ich bedanke mich ganz herzlich! :)


    Zitat

    Also ich muss sagen, ein wirklich sehr schöner Touring :thumbup:

    Ebenso, ganz herzlichen Dank für das Lob, das freut mich sehr! :)


    Zitat

    hey!
    Kompliment zu deinem Fahrzeug und deinen Umbauten! Sieht alles wirklich sehr gelungen aus.
    Der Sub in der Reserveradmulde wäre auch meine Traumlösung nur weiß ich noch nicht so genau ob ich das so realisieren kann.
    Und dann mal ne Frage zu deinen Seitenspiegeln: Wo hast du die her wenn ich fragen darf? Die sehen den Salberk sehr ähnlich. Könnte ich mir auch gut für meinen Wagen vorstellen da ich noch auf der Suche nach Neuen bin.

    Danke für die freundlichen Worte! :)


    Der Sub in der Mulde ist im Prinzip ganz einfach:
    passendes Gehäuse suchen (ich habe einen Sechseckigen Querschnitt ca. 60cm im Durchmesser und 20 cm Höhe wenn mich nicht alles täuscht 39l Nettovolumen)
    Befestigung erfolgt über die originale Gewindestange, ein Loch muss natürlich in das Subgehäuse und es muss druckdicht sein!
    Platz für die Endstufe(n) ist noch genug im 'Umland' bzw. wenn man günstig baut sogar unter dem Gehäuse.


    Die Spiegel sind von THM, im Prinzip ist die Optik wie die Salberk, ich bin auch davon ausgegangen diese zu kaufen...
    Die THM sind aber nicht besonders hochwertig, ich würde davon abraten. Es gibt auch einen thread von mir genau über das Spiegelproblem. (schlechte Passform, Gläser wackeln usw.)
    Ob die Salberk besser funktionieren kann ich persönlich nicht sagen, habe aber schon bessere Erfahrungen als bei den meinen lesen dürfen.



    Nochmal herzlichen Dank an die Leser und diejenigen die etwas zu meinem Wagen schreiben!


    ich wünsch euch allen jederzeit gute Fahrt


    Gruß Marco

    Hmmm das würde mich auch interessieren. Habe auch die Pedale verbaut und TÜV ist im Januar. Wenn ich auch Post bekommen könnte, wäre ich gerüstet für den Notfall. ;)


    vielen Dank!


    Gruß Marco