Beiträge von still addicted

    Nochmal Danke an alle Antworten.
    Meine Handbremse war in einem absolut Katastrophalen Zustand. Mir ist bewusst wie diese funktioniert - wenn sie denn funktioniert.
    Man konnte vor Rost kaum einzelne Teile erkennen, geschweige denn die Einstellschraube erkennen / drehen.



    Ich hab mich im Vorfeld auch informiert, bin ich ja nicht ganz hohl. Unter anderem wurde in diversen Tutorials NICHT auf das Lösen der Einstellschraube eingegangen bzw. nichtmal erwähnt. Daher die Frage ob es denn überhaupt notwendig ist diese zu lösen.


    Buetti
    Dann sind wir von unterschiedlichem Schlag. Wenn mein Fernseher kaputt geht schau ich nach ob ichs selbst hinbekomme. Wenn nicht ist immernoch der Gang zum Fachmann drinne, zumal die Bremsen zu wechseln wahrlich kein Hexenwerk ist. Natürlich steht man beim ersten Mal vor Problemen über die man beim 10x lacht.


    Ich möchte auch niemanden auf die Füße treten, mir ist weiterhin bewusst dass ich nicht nur meine Sicherheit, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer gefährde wenn ich "scheiße" baue.


    Gruß Jan, der nun eine funktionierende Handbremse hat die sich wieder zurückstellt, kein Lenkradflattern mehr hat, und dessen Bremsen funktionieren ^^

    Bremsscheibe hinten los bekommen 320d FL - wo soll man die Schrauben der Handbremse suchen die man zurück drehen soll? Oder einfach mit mehr Hass versuchen die Bremsscheibe runter zu bekommen. Diese wird eh getauscht.


    Danke schonmal, Gruß Jan


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

    Glaubst du etwa eine 5er Schraube hat da eine tragende Funktion :D


    Montier die doch erstma ohne und hoffe, dass das Radlager bald schrott ist :thumbsup:

    Es ist mir bewusst dass die Scheibe durch die Radbolzen fixiert wird. Ist halt einfach so ne Kopfsache, ich hab bei sowas einfach nie nen gutes Gefühl ;D
    Und nein, Radlager müssten dann schon auf beiden Seiten kaputt gehen :D Ich glaube nicht dass das bald Eintritt ;)


    @ Gabbaner
    Nuss war nicht vorhanden, nur ein normaler Imbus, darauf hab ich aber schon ein Rohrgesteckt und eben den Kopf rundgedreht ^^
    Rostlöser war auch nicht erfolgreich wie weiter oben geschrieben. Aber ich glaub Ich besorg mir Morgen mal ne Nuss ... :D

    Die Scheibe wird ja letztendlich auch von den Radbolzen "fixiert" Ich zumindest habe bei meinem E34 damals das Teil nur glatt geschliffen und auf die Schraube verizichtet. Die verhindert ja im Prinzip ein evt. verrutschen bei abgenommenem Rad.

    Ich hab irgendwie ein mulmiges Gefühl dabei. Ich glaub das lass ich mir als letztes Mittel offen ! Aber es tut gut zu hören dass es noch mehr Leute gibt die damit Probleme haben -.- Mich würde mal interessieren wie Werkstätten bei sowas vorgehen ^^