Beiträge von still addicted

    Danke für eure antworten :) Das das meistens in die Hose geht und die Sache nur verschlimmert hab ich selbst bei meinem eigenen Auto schon erfahren müssen. Ich lass das jetzt von einem Aufbereiter machen. Ist wohl die sicherste Variante wenn man nicht experimentieren will :D


    Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

    Servus zusammen. Ich bräuchte paar Tipps wie ich einen bereits eingetrockneten Bierfleck aus dem Polster eines Autositzes bekomme.


    Ich hab schon gegoooglet - die Tipps reichten aber von Rasierschaum über Essigwasser bis hin zum rausbürsten. Da mir das Malheur leider im Auto von dem Vater meines Kumpels passiert ist, würde ich gerne auf was zurückgreifen, was die ganze Sache zumindest nicht verschlimmert.


    Der Fleck ist jetzt ca. 10 Stunden alt. Kann ich versuchen min klarem Wasser und einem sauberen Lappen den evtl wegzubekommen, bevor ich zu härteren Sachen greife?



    Danke schon mal. Gruß Jan


    Komplett ohne hab ich noch nicht gesehen, aber es gibt Low SAPS Öle für Partikelfilterfahrzeuge. Aber inwiefern das wirklich gegen Null geht kann ich nicht sagen. :)

    Danke, hab das nämlich so auch noch nie gesehen. Wurde nur in der Werkstatt angemerkt ich müsse ein Motoröl OHNE schwefel kaufen. Hab aber noch das Mobil 1 ESP vorrätig was explizit mit weniger Schwefel wirbt. Wird schon passen.

    Ich selbst fahre den FL mit 150PS. Das Auto ist inzwischen knappe 65tkm in meinem Besitz (Gesamtlaufleistung 200tkm) und ich hab Motormäßig nur die Drallklappen rausgemacht. Regelmäßiger Service und bisher nicht den hauch eines Problems mit dem Motor/Turbo gehabt.


    Ich würde einfach mal sagen, dass es auch sehr auf die Pflege ankommt ;) Wenn du einen vom Preis attraktiven und seriösen FL erwischen kannst, würd ich dir dazu raten. Zumal so ein sechster Gang auch was tolles ist für die Autobahn (Glaub ab 3/03 gabs den).

    Vielleicht solltest du dich noch etwas mehr einlesen und nicht das volle Hauptaugenmerk auf "Leder" oder "Navi" oder sowas richten, sondern eher darauf dass du das für dich passende Modell findest, welches in einem technisch guten Zustand ist.


    Wie schon einige meiner Vorredner gesagt haben wirds wirklich sehr teuer wenn irgendetwas größeres anfällt.


    Das Fett ist bei der Geschichte eher Kontraproduktiv, da es bei den Temperaturen der Bremse verbrennt und genau so eine unlösbare Verbindung hinterläßt wie du gerade hattest. :)
    Also lieber trocken verbauen oder Alu/Kupferpaste verwenden. :)


    Okay, ich hätte vielleicht nicht von einfetten reden sollen :D.
    Ich hab plastilube verwendet. Diese wurde als "Temperaturbeständig" angeprießen.