Beiträge von lefpik

    Ich habe heute zwei kleine Stellen an meinen Alufelgen ausgebessert.
    Kratzer schön angeschliffen, mit Aluspachtel ausgebessert, wieder geschliffen und anschließend
    mit 144er Lackspray und Klarlack lackiert. Also die Flächen (so 3-4 qcm) sind echt super geworden.
    Man sieht nix mehr von den Schäden.
    Da ich aber im Lacken so mehr der Laie bin habe ich alles sauber abgeklebt und nicht beigesprüht.
    Das hab ich mir nicht zugetraut. Ich hab nicht gedacht dass die entstandene, etwa 5cm lange, Lackkante
    am nun entfernten Klebeband so scheisse aussieht. ;(
    Kann man so nicht lassen. Jedenfalls entspricht das nicht meinem Anspruch.


    Was kann ich da tun? Kann ich die Kante mit Politur wegpolieren? Wohl nicht, oder? Vielleicht mit Polierpaste?
    Oder muss ich die Kante wieder mit feinem Schmirgel anschleifen und noch mal großflächiger mit Klarlack drüber gehen?
    Oder nochmal weiträumiger komplett lackieren.


    Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber ich will im nächsten Schritt nicht noch mehr Schaden anrichten.

    Aber mit SWP kommt er ja dann hinter höher als er vorher war. Der TO hat ja schon die sportliche Fahrwerksabstimmung drin.


    Jetzt ist er hinten auf Standard -15mm = -15mm


    Mit H&R 35/20 und SWP kommt er hinten auf Standard -20mm + 10mm = -10mm



    Oder?

    Zitat

    Und ja, ich weiß das Du auch aus K-Town kommst ;)


    Hast Du mich denn dort schon mal gesehen? Ich weiß leider nicht nach
    welchem Auto ich ausschau halten muss um Dich mal zu sehen. Mein Wagen
    ist da, glaube ich zumindest, schon auffälliger.

    Ich denke, dass ich Dich schon 1-2mal auf der Beuler Seite gesehen habe.
    Ich wohne ja hier in Küdinghoven auf der Königswinterer Straße.
    Gegenüber dem Hotel "Zur Post". Das Haus welches momentan eingerüstet ist weil ein neues Dach drauf kommt.
    Mein silbergrauer 320er Touring ist allerdings sehr unauffällig. Serie halt. :D


    Wäre klasse wenn Du mal berichtest wie der Umbau gelaufen ist und worauf man achten muss.
    Ich will das demnächst mal mit meinem Schwager angehen. Mit nem e46 kennt er sich zwar nicht aus,
    ist aber wohl auch kein Hexenwerk, denke ich.


    PS: Ich sehe gerade die Bilder Deiner Fotostory. Einige davon vor der Kommende. Schöne Location. Die sehe
    ich wenn ich aus dem Küchenfenster schaue. ;)

    @ xDreamdealer


    Gute Entscheidung!


    Weisst Du schon von wem Du die Federn einbauen lässt? Oder machst Du es selber?
    Hatte diesbezüglich letzes Jahr schon mal mit Neco Kontakt. Vielleicht besteht sie Möglichkeit ja noch?


    Hintergrund ist folgender: Ich hab die H&R 35/20er schon seit einiger Zeit im Keller liegen,
    aber dieses Frühjahr sollen sie rein. Bin auch aus Bonn. :thumbsup:

    Man bin ich blöd. :cursing:
    Beim Reifenwechsel ist mir eine fast neue Alufelge aus den Händen gerutscht
    und mit der Aussenseite auf den Bordstein geknallt.
    Jetzt hab ich ein paar kleine aber unschöne Macken drin.
    Ihr dürft Euch das jetzt aber nicht so vorstellen wie Kratzer wenn man gegen den Bordstein fährt.
    Es sind vielmehr einige kleine kreisrunde Stellen von 2mm Durchmesser und vielleicht 0,5-1mm Tiefe.
    Also so "Stecknadelkopfgröße".
    Ihr mögt mich jetzt kleinlich nennen, aber das nervt mich total. Ich hasse nix mehr als vermackte Felgen.
    Wenn ich mit der Felge zum Lacker oder Felgendoktor gehe, dann lacht der mich bestimmt aus.
    Wäre auch übertrieben, muss ich zugeben.
    Von daher kam mir der Gedanke das selber auszubessern. Ich hab zwar keineswegs zwei linke Hände,
    aber mit Farbe hab ich es nicht so.


    Falls jemand von Euch Verständnis für meine Lage aufbringt und mir ein paar Tipps wie ich das machen soll
    geben kann wäre ich Euch echt dankbar.
    Ich dachte schon an die einfachste Methode Lackstift RAL9006 (bzw. BMW 144) plus Klarlack.
    Aber das sieht hinterher bestimmt nicht dolle aus. Die Vertiefung wäre ja immer noch da.
    Oder soll ich etwas großflächiger (paar Zentimeter im Durchmesser) schleifen, spachteln und mit RAL9006 aus der Sprühdose arbeiten?
    Aber da traue ich mir nicht zu einen unauffälligen Verlauf hinzubekommen. Oder doch?


    Wie würdet Ihr das machen? :huh:

    Das mit dem fairen Preis ist immer so eine Sache. Kommt auf den Typ der Anlage an und die Qualität der Arbeit die geleistet wird.
    Ich sage mal, bei einem Top-Umrüster, alles perfekt gemacht und eine gute Prins-Anlage beim 4-Zylinder maximal 2000 Euro.
    Wenn man sparsam sein will kann man auch eine günstigere Anlage nehmen und je nach Umrüster nur 1500 Euro bezahlen.
    Aber "Geiz ist geil" ist hier nicht immer angebracht.