Beiträge von lefpik

    Danke soweit!


    Also am Fußende beim Beifahrer wäre eine absolute Notlösung. Dort hab ich sie mal angehalten,
    aber man sieht genau drauf. Ist nicht schön. Zumindest nicht bei der silbernen Front der Endstufe.
    dann müsste ich die schwarz lacken. Dann ginge es zur Not.


    Also unter dem Beifahrersitz hinter dem Verbandskasten geht wie gesagt nicht wegen der Stellmotoren.
    Im Verbandskasten geht auch nicht, denn dafür ist die Endstufe mit 28cm zu breit. (Wär ansonsten klasse)
    Auch den Verbandskasten zu entfernen ist keine Lösung, weil ich den Sitz dann nicht mehr komplett
    verstellen kann. Irgendwo stoßen die Stellmotoren immer an.


    Die Endstufe in den Motorraum zu verfrachten widerstrebt mir irgendwie.


    WIe schaut es denn hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad aus? Ist da auch kein Platz?

    Hab mich klassisch verkalkuliert.
    Wollte die Blaupunkt THA 475 PnP (ca. 28x15x4cm) eigentlich unter dem Beifahrersitz
    anbringen, habe aber scheinbar verdrängt, dass ich elektrisch verstellbare Sitze habe
    und dort aufgrund der Stellmotoren kein Platz ist. :weinen:


    Jetzt kenne ich mich im e46 noch nicht so gut aus und deshalb frage ich Euch Profis
    mal ob irgendwo unter dem Armaturenbrett, links oder rechts, hinter der Verkleidung
    Platz für diese kleine Endstufe ist. Vielleicht hinter dem Handschuhfach? Oder hinter
    der Verkleidung unter dem Lenkrad?


    Wäre um jeden Tipp dankbar! :thumbsup:

    Also ich meine dieses hier für 129 inkl. Versand.
    http://www.acr-berlin.de/product_info.php?products_id=3328


    Ich weiß, es wird gerne das Audio System oder das Rainbow System für den e46 empfohlen.
    Das o.g. Axton ist aber ne ganze Spur günstiger.


    Da ich ohnehin nur das Business CD RDS mit einem Blaupunkt THA 475 im Auto habe ohne irgendwelche Bass-Kisten o.ä.
    frage ich mich (da ich nie High-End Sound erreichen werde) ob die Axtons ausreichen den Klang der Serienspeaker merklich
    zu verbessern.


    Oder legen da Audio System und Rainbow noch ne Schüppe drauf, die die 70-80 Euro Mehrpreis rechtfertigen.


    Was meint Ihr? ?(


    .

    Super. Danke.


    Ich werd dann mal nen neuen Aktivkohlefilter kaufen und testen.


    Hab aber gerade in anderen Foren gelesen, dass es wohl häufig vorkommt, dass
    irgendwo im System Bakterien drin sitzen und vor sich hin müffeln. Aufwändige, teure
    Desinfektionen sind notwendig und bringen evt. noch nicht mal den gewünschten Erfolg.


    Na ja mal abwarten. Erstmal den Filter wechseln.


    BTW: Wäre so eine "Desinfektion" (falls noch notwendig) eigentlich ein Fall für die Garantie?
    Hab den Touring letzte Woche bei BWM gekauft. War ein Premium-Selection mit 1-Jahr Europa-Garantie.

    Hi Freunde,
    Ich hab seit einer Woche einen 320i Touring 7/2004 55Tkm.


    Heute habe ich zum ersten mal, aus Zufall, die Heizung angehabt und
    ich hab mich ziemlich erschreckt wie übel die muffelt. Stinkt ganz schön
    ordentlich was da an warmer Luft rauskommt. Nicht, dass man sich ekelt
    aber irgendwie wie abgestandenes Brackwasser aus nem Tümpel, oder so.


    Bin vorher immer mit Klima gefahren, und da riecht die Luft astrein. Wie mit Perwoll gewaschen.
    Aber wenn ich die Klima abschalte wird erstmal ein Schwall der abgestandenen muffeligen
    Luft in den Innenraum geblasen. Etwas unangenehm. Wird dann nach 1-2 Minuten zwar besser, aber
    eine frische Morgenbrise ist anders.


    Was kann das sein. Ein dreckiger Filter? Oder was anderes?
    Sorry, aber ich bin in den Details noch nicht so fit mit dem e46. :D