steht inder Fahrertür und in der bedienungsanleitung, achte aber auf die genaue bezeichnung ob R oder ZR
EDIT: ob die 19er drin stehen weiss ich nicht, ich schaue morgen mal nach, ich dachte es geht da nur bis 17
steht inder Fahrertür und in der bedienungsanleitung, achte aber auf die genaue bezeichnung ob R oder ZR
EDIT: ob die 19er drin stehen weiss ich nicht, ich schaue morgen mal nach, ich dachte es geht da nur bis 17
also mir gefällts nicht
mit einem dezenteren Radio wäre es schöner
z.b. Becker die gab es im ersten porsche boxster:
[Blockierte Grafik: http://pan.fotovista.com/dev/4/6/00004864/l_00004864.jpg]
es wäre vielleicht besser über 150Tkm zu kaufen, da sind Sachen wie Stossdämpfer, Kühler, Wasserpumpe o.ä. alles ausgetauscht worden...;-)
Den Leistungsunterschied FL/VFL spürst du schon, das sind fast 30PS mehr im FL.
Der bessere Motor ist natürlich im FL eingebaut, mehr Leistung mehr Dampf untenrum.
Die ersten Modelle würde ich nicht kaufen aufgrund der Kinderkrankheiten, ab Modelljahr 2001 (also ab 07/2000) kannst du kaufen, da sind die gröbsten Fehlrer beseitigt worden.
Ich lese oft, dass die 6 Zylinder deutlich besser sein sollen
Was willst du eigentlich mit deinem Wagen, wo fährst du lang (viel Stadt: 4Zylinder; viel Autobahn: 6 Zylinder...)
Die 6Zylinder klingen besser haben eine bessere Laufruhe, halten bei guter Pflege sehr lange, verbrauchen aber mehr Sprit und sind teurer in der Anschaffung und Versicherung
Die 4 Zylinder sind auch keine schlechten Motoren, können auch 300.000km und mehr erreichen
der Spalt sieht ja aus wie eine kaiserschnittnarbe, das hat audi besser hinbekommen.
Ich finde den f30 schonmal besser als den e9x (schlimmer geht ja kaum), aber warum dieses Cockpit: für eine komplette interieurleiste hat anscheinend das Geld gefehlt und was soll der BC/ das Navi in Nachrüstoptik? Warum kann man den Mist nicht einklappen?
BMW braucht wieder einen Claus Luthe, obwohl ich Herrn Hoydonks Hanschrift schon mag weniger wäre aber auch hier mehr.
wenn nachrüstradio, denn das:
das ist zwar mit sehr viel Aufwand verbunden aber mal erfekt integriert
habt ihr alle wenig,
im reinen Stadtverkehr frisst mein 2000er 318i touring laut BC 10.1l im reinen Stadtverkehr (195/65 R15). Dieser Wert steht auch so in der Bedienungsanleitung drin. Nicht das ich das zu viel finde aber ihr liegt mit grösseren Motoren (auch im Stadtverkehr) immer drunter.
Im Sommer bin ich bei 9.6l (225/45 ZR17) auch im Stadtverkehr.
Urlaugsfahrten pegeln sich bei 8.5 (Landstrasse/ Autobahn bei rund 140km/h (+/-30km/h) ein
Hast du eine Möglichkeit eine zweite Meinung einholen zu lasssen?
Die Motorhaube kann auch mit dem Kotflügel verkantet sein, wäre aber wirklich der Vorderwagen verzogen hat dein Mechaniker schon Recht mit dem Wirtschaftlichen Totalschaden. Aber um genaues zu wissen und eine Entscheidung abgeben zu können würde ich ermal die Motorhaube öffnen lassen.
Wenn du deinen Wagen so verkaufst wie er ist wirst du sicherlich wenig für bekommen, besser wäre es wenn du den Wagen ausschlachtest und die einzelnen Teile verkaufst, so hast du zwar mehr Arbeit und Stress aber auch mehr Geld.
Bei mobile.de kannst du dir auch nur Unfallwagen anzeigen lassen, so hast du schonmal einen Ansatzpunkt was ein ähnlich beschädigter Wagen wert ist.klickst du hier
ich habe Michelin Sport Pilot in den Dimensionen 225/45 ZR 17 für knapp 140,--€/Stück (im März 2010). Die Fahreigenschaften sind super, die Reifen erlauben hohe Kurventempi und lassen meinen Touring mit Standardfahrwerk auf der Autobahn und auf der Landstrasse bei hohen Geschwindigkeiten sehr direkt fahren. Beim Bremsen (z.B. von 200 auf knapp 100 wegen Fahrer auf der Autobahn ohne Spiegel und Schulterblick) hatte ich auch keine Probleme. Mal sehen wie sich die Reifen beim ADAC Sicherheitstraining "Fortgeschrittene" schlagen.
Ich hatte nur einmal erhöhtes Aquaplaning bei 60km/h in Schweden bei überfluteter Autobahn (knapp 5-10 cm Wassertiefe), aber auch da liess sich der Wagen leicht abbremsen und danach sicher fahren. Das ist mehr der Reifenbreite als dem Reifen zuzuschreiben.
Bei normalen "Mitteleuropäischen" Regen fällt der Reifen nicht negativ auf.
BMW empfiehlt Goodyear (Ultragrip?)und Uniroyal, da kannst du nichts falsch machen.
schiedmann.com kann ich auch nur empfehlen, da gibt es auch gute gebrauchte
ch bin mit dem Umbau die letzten 2 x durch den TÜV gekommen und auch die Polizei ist schon öfters hinter mir hergefahren.
Das checkt keiner so schnell, weil´s wie Original ausschaut und die Limo ganz genauso hat.
Welchen "Ärger" befürchtest du dann noch von "Hinterherfahrenden"?
Das Standlicht in den Nebelrückleuchten hat noch keiner als Nebelrücklicht missverstanden, da es ja genauso 5W Helligkeit hat, wie das restliche Standlicht.
Bremslicht unterscheidet sich ja auch vom Rücklicht!
Wenn´s optisch nicht gefällt ist das natürlich was anderes - ich find´s chic
Genau, ich befürchte das irgendjemand schlaues dies als NSL mit kaputtem Reflektor versteht, es sieht ja nach zwei verschiedenen Leuchten aus, die NSL ist tiefer als das Rücklicht.
Bei der Limo sieht es aber irgendwie passender aus (bei der FL Limo ist das Licht schon standardmässig verbaut? Das sieht gar nicht mal so schlecht aus) als beim Touring, da würde niemand auf die Idee kommen das das nachgerüstet ist, aber beim touring sieht das ungewollter aus. (zumindest auf den Bildern im thread)