Beiträge von fm316

    Und zwar hab ich heute mal wieder ums Auto geschaut und festgestellt, dass der Schwimmer vom Kühlmittel unter dem Minimal Stand ist. Hier mal ein Bild:

    Solange du nicht weiter Kühlmittel verliert würde ich mir keine Gedanken machen.


    Dasselbe Problem is mir mittlerweile schon an zwei E46 aufgefallen, einmal am M43TU und am M54B22. Anfangs hab ich dem M43 noch Kühlwasser nachgeschüttet, später hab ich es sein lassen und der Kühlwasserstand ist nicht weiter gesunken.
    Bei warmen Motor is der Wasserstand aber immer soweit in Ordnung gewesen und bin auch damit schon ca. 30tkm gefahren. Beim M54 is der Unterschied zwischen kalten und warmen Zustand noch ausgeprägter, is auch mehr Wasser unterwegs wegen der Gasanlage.


    Deswegen würd ich nur schauen ob irgendwo am Kühlkreislauf ein Wasseraustritt an Verkrustungen usw. zu erkennen ist und sonst einfach weiterfahren.

    Hallo zusammen,


    Zurzeit bin ich dabei, meine verrostete Heckklappe an meiner Limo bj04 zu ersetzen. Nun meine Frage, kann man den Kabelbaum der Heckklappe in der Nähe irgendwo an einem Stecker auftrennen? Der Vorbesitzer meines Ersatzdeckels hat den kompletten kabelbaum einfach abgezwickt und somit muss ich meinen alten weiterverwenden. Den Kabelbaum bei ausgebautem Kofferraumdeckel zu wechseln wäre um vieles bequemer.


    Andere Frage, beim zerlegen der Ersatzklappe, stammt von einem vfl 320d, ist mir aufgefallen dass sich hinter der Griffleiste sich ein Schaumgummi befindet, der den Lack schützt. Die Originalklappe hat keinen Schaumgummi eingebaut und rostet deswegen wohl auch.
    Ist das eine gewöhnliche Sparmaßnahme bei den späteren Facelift-Modellen oder nur ein einzelner Montagefehler seitens BMW?


    Ich hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen. :thumbsup:


    Grüße
    fm316

    Wie ist der Zustand des Kofferraumdeckels und was würdest du dafür verlangen? Rostfrei sollte er sein, Kratzer usw. wären kein problem da ich ihn sowiso noch lackieren lassen würde.
    Dann noch die Frage wo ich den abholen könnte?

    Auf Kulanz von BMW brauchst du nicht groß hoffen, mein 320i EZ 08/2005 hatte vor 2,5 Jahren und 60000km die letzte Inspektion und es gab überhaupt keine Kulanz bei der verrostetenden Heckklappe. Der Servicemitarbeiter wollte mir sogar erzählen dass es normal ist dass das Auto dort rostet weil die Griffleiste am Lack scheuert.


    Entweder du lebst damit dass dein E46 eine Rostlaube ist oder du versuchst ihn zurück zu geben. Ich kenne einige BMW Fahrer die über Rost klagen, darunter auch ein 99er 320i der ebenfalls an den Türen unter der Dichtmasse rostet.

    Heute kam der Anruf, es wird gar nichts übernommen. Das bedeutet für mich dass ich den Unterboden und den Radkasten selber ausbessere und die Heckklappe und die Blenden dürfen weitergammeln bis ich sie nicht mehr sehen kann. Bis dahin hab ich sicherlich ne andere gebrauchte Klappe gefunden, vllt. sogar mit passender Farbe.


    Bei dieser Lackqualität bin ich nun stark am überlegen ob ich den Karren nicht mit Unterbodenwachs/Versiegelung behandele, um weitere Probleme vorzubeugen. Aber da muss ich mich erst noch informieren.


    Danke für eure Antworten und noch ein schönes Wochenende.

    Vorhin war ich wieder beim nächsten BMW Händler, der hat den Schaden kurz angeschaut und mir auch gleich gesagt dass es ziemlich aussichtslos sei, aber sie haben mir ohne Aufforderung zugesichert dass sie einen Kulanzantrag stellen und mir keine Reperaturangebote gemacht.


    Auch der Umgang war deutlich freundlicher, ich wurde umgehend angesprochen und nicht wie beim vorherigen Händler komplett ignoiert. Der Servicemitarbeiter hat nicht mal den angegebenen Kilometerstand überprüft. Mal abwarten :)

    Wie jetzt, dein Händler hat sich das Auto angeschaut und direkt nein gesagt???

    Ja so siehts aus. Nachdem er den Schlüssel an sein Lesegerät gehängt hat, ein paar Daten aus der Zulassungsbescheinigung in den PC getippt hat und das Serviceheft angeschaut hatte, stand die Antwort fest, es wird nichts auf Garantie übernommen. Dafür hat er sich um so mehr Zeit genommen die Reperaturkosten aus dem System herauszuholen.


    Den anderen BMW Händler den ich jetzt noch besuchen würde, wär in einem anderen Bundesland (BW), es wäre doch interessant wie es da abgewickelt werden würde.


    Ansonsten würde ich mir gebraucht eine Heckklappe kaufen und lackieren lassen, da es schon recht schwierig ist den Rost langfristig los zu werden.

    So ich war vorhin beim Schrotthändler, nachdem er das Auto angeschaut hat und den Computer mit den Daten gefüttert hab gabs eine Absage, gar nichts wird übernommen. Ich bin wirklich enttäuscht von BMW, damit hat sich wohl ein BMW Motorrad nächstes Jahr auch erledigt.
    Wenigstens handelt es am ganzen Auto um die Originallackierung und ich kann mir dann wohl recht sicher sein dass es zumindestens unfallfrei ist.


    Die Reperatur von allein der Heckklappe würde 700€ kosten, mich wunderts echt dass keine neue empfohlen wird.


    Lohnt sich überhaupt die Zeit sich überhaupt noch mit evtl. kleineren Händlern anzufragen oder wird da auch allein nach Computer entschieden?