Beiträge von Nic0778

    Meyle stellt die Querlenker für das M-Fahrwerk meines Wissens nach nicht her. Ob es andere Hersteller tun weiss ich nicht, Du darfst aber auf keinen Fall welche nehmen, die nicht exakt der Form und von den Gelenken den Originalen gleichen!

    Also wenn er ernsthaft weiss qualmt, dann verbrennst Du tatsächlich Wasser - also Kühlmittel!


    Also bei dem Fehlerbild und der häufigeren vorangegangenen Überhitzung tippte ich eher auf den Zylinderkopf und dessen Dichtung als sonstwas. Bevor Du über nen kompletten Motor nachdenkst, dessen Historie Du nicht kennst schau lieber, ob Du diesen hier wieder repariert bekommst. Das der Lader verölt ist kann auch noch dadurch kommen, dass Deine Kurbelgehäusentlüftung beim Ölabscheider dicht war, also erstmal nicht verzweifeln deswegen, reinigen, schmieren wiedereinbauen und den Motor wieder hinbiegen.


    Dann weisst Du wenigstens auch hinterher, was Du da vorn unter der Haube hast, bei nem ATM weisst Du das nicht... :S

    und auch das einzig Sinnvolle darauf. Achte beim Kauf nach Möglichkeit auf Reifen mit BMW Freigabe, erkennbar durch den * auf der Reifenflanke. Nur diese Reifen sind durch BMW freigegeben.
    Fahren darfst Du die anderen auch, aber häufig fürht das dann zu DSC Fehlern und so...

    Hey Sasha,


    das ist natürlich ärgerlich, hat Dein Mechaniker auch schon feststellen können wraum die keine Kompression mehr hast?


    Verwunderlich ist jetzt aber auch, dass der Turbo kaputt sein soll, weil Du doch schriebst, dass er jetzt wieder geht und auch Druck aufbaut.


    In Deinem letzten Thread schrieb ich ja schon, dass Du evtl ein Problem durch die Überhitzungen bekommen könntest, das könnte jetzt der Fall sein, dass der Zylinderkopf verzogen ist. Würde auch erklären, warum Zyl. 1,2,3 noch Kompression habe, 4.5. noch 70% und 6 zu wenig, weil der am heißesten wird und sich dort am meisten verzieht.


    Lass mal den Kopf runternehmen und auf Planheit prüfen.


    Dabei kann man auch prüfen, ob die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen noch ok sind, dann wäre es ggf. mit Planfräsen, evtl. neuen Ventilschaftdichtungen, Ventilen einschleifen und ner neuen Kopfdichtung getan. Turbo natürlich ggf. noch.


    Das wären dann eher 1500€ also 5000€...


    Wenn möglich würde ich versuchen mir den Austausch Motor so zu sparen...


    Den M57N kannst Du nicht so einfach umbauen, ausserdem passt dann das SG nicht mehr usw. usw.... das lohnt nicht.

    Also vorausgesetzt alle Fahrwerksteile sind in Ordnung, alle Gummis heile, keine Federn gebrochen und kein Spiel in irgendwelchen Lagern...


    Dann sollte man, was die Reifen angeht echt die größte Sorgfalt walten lassen, es ist der einzige Kontakt zur Strasse den man hat...


    Also Finger weg von Billigreifen, Luftdruckspielchen, schlechterem Profil auf den Hinterreifen etc., all das ist in Extremsituationen wirklich lebensgefährlich, da hilft dann auch kein DSC und ABS mehr, weil die Grenzen der Fahr-Physik einfach überschritten sind!


    BMW macht in diesem Fehlerfall meist zwei Aussagen:


    1. Alle Reifen gleichzeitig tauschen - nach Möglichkeit Reifen mit * (BMW-Freigabe) verwenden, die, wie schon gesagt, über eine andere
    Gummimischung verfügen als der gleiche Reifen ohne *, ggf. sind auch noch die Flanken steifer
    2. DSC Steuergerät tauschen, es gibt speziell für M-Paket Fahrzeuge eine Variante DSC Steuergeräte, die über eine Abstimmung für Mischbereifung
    verfügen muss, wurde ab 08/03 in Serie verbaut und ist rückwirkend für Fahrzeuge bis 09/01 verbaubar.


    Ich würde allerdings eher darauf tippen, dass die vorderen Reifen an den Flanken schon schräg gefahren sind, bei Mischbereifung hat die Hinterachse überdurchschnittlich viel Grip, daher wird das Auto nicht nur vorne nervöser und weniger spurtreu sondern es kommt auch schneller vor, dass man bei schon etwas abgefahrenem Profil vorne in langeren Kurven bei höheren Geschindigkeiten mehr auf der Flanke des Vorderreifens fährt und dann der Reifen im Vgl. zum Hinterrad wesentlich weniger Grip aufbaut, das merkt das DSC leider sofort, beim e46 offenbar sehr sensibel bedatet.


    Hätte ich auch nie gedacht, aber leider selbst erfahren müssen...

    Also ich habe das Problem auch, Tausch der Reifen an der HA und schon geht ab ca. 100km/h je nach Kurvenradius, Lenkwinkel und Fahrbahnbeschaffenheit mal eben das DSC leicht an, obwohl das Auto weder wirklich über- noch untersteuert.


    Heute hab ich allerdings bei recht nasser Strasse bemerkt, dass man das Verhalten vornehmlich dann provozieren kann, wenn man in langgezogenen Kurven bei relativ hoher Geschwindigkeit den Kurvenradius minimal verringert, also ein wenig Lenkwinkel zugibt. Zack DSC an - Lenwinkel Öffnen - DSC aus. Mhm.


    Also hab ich die Reifen an der VA nochmal genauer angeschaut, die sind in der Mitte mit ca. 4mm nur die Flanken sind ein wenig rund, der Vorbesitzer ist wohl eher ein Meister im zu schnell in die Kurve rein, aber zu langsam wieder raus gewesen... :)
    Naja, wie dem auch sei nun ist die Vermutung, dass der Rollradius der Vorderreifen sich beim abstützen auf die abgenutzen Flanken im Vgl. zu den neuen Hinterreifen so stark ändert, dass das DSC bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und entsprechender Querbeschleunigung und entsprechendem Lenkwinkel das regeln anfängt, weil es das Auto im instabilen Zustand erkennt.


    Eine etwas tolerantere Abstimmung wäre hier sicher hilfreich gewesen, aber naja.


    Ich werde dann wohl als nächstes meine Vorderreifen auch noch tauschen und hoffe, dass es dann damit getan ist. Ansonten kann man wohl noch ein neues DSC Steuergerät einbauen, das erst ab 08/03 in Serie verbaut wurde aber auch für alle Modelle ab 09/01 geeignet ist, sofern diese M-Paket haben.


    Ich tippe aber eher auf die Reifen. wenn Du neue kaufst, dann achte auf die * Markierung (Markierung für von BMW freigegebenen Reifen - die haben eine andere Gummimischung und ggf. auch steifere Flanken) und alle Reifen, die nicht von einem Namenhaften Hersteller kommen (so interpretiere ich jetzt mal Deine HA bereifung) solltest Du lieber gleich auf den Schrott wandern lassen, die sind lebensgefährlich!!!


    Mein Rat daher, kauf vier gescheite Reifen mit *, allerdings solltest auch noch Du die Ferdern hi und auch die Anschlagspuffer hi kontrollieren, vor Allem beim M-Fahrwerk.


    Grüße


    Nic

    Gemeint ist, dass das Getriebesteuergerät (EGS) nicht innerhalb eines erwarteten Zeitfensters (Timeout) eine entsprechende Nachricht an (ich nehme an der Fehler steht in der DME (Motorsteuerung)) gesendet hat.
    Du hast doch Automatik, oder ist es SMG?


    Sowas kann schon mal vorkommen, manchmal gehen die Nachrichten auf dem Bus auch verloren...


    Einfach mal FSP löschen, wenn der Fehler nicht wiederkommt kannst Du das ignorieren.


    Grüße
    Nic

    Also normalerweise darf das natürlich nicht vorkommen, aber es gibt verschiedene Gründe, warum die Warnleucht angehen kann.


    Die einfachste wurde ja schon erwähnt, das wäre bei Unterspannungsversorgung des Getriebesteuergerätes.


    Dann gibt es noch die Möglichkeit der Übertemperaturabschaltung, kann sowohl über das Steuergerät als auch durch Übertemperatur des Getriebeöls ausgelöst werden.


    Alle drei Fälle führen zum 'mechanischen Notlauf', d.h., dass das Auto zwar noch fahrbar ist, aber nur in einem Gang, das Getriebe schaltet dann nicht mehr, da das dann abgeschaltete SG die Magnetventile der Mechatronik welche die Kupplungen schalten nicht mehr betätigen kann. War bei Dir vielleicht der Fall (Auto fühlt sich träge an, zum Beispiel beim Anfahren besonders gut zu bemerken, man fährt halt im dritten los und dazu kommt, dass die Wandlerkupplung auch nie geschlossen wird).


    Danach gibt es noch die Möglichkeit eines elektrischen, hydraulischen oder mechanischen Fehlers im Getriebe.


    Alle elektrischen, hydraulischen und thermischen Fehler sind eigentlich gut detektierbar und werden als Fehler im FSP abgelegt. Da stand ja aber nichts drin, oder?


    Es kann auch sein, dass die Fahrzeugkommunikation kurz unterbrochen war, dann geht das SG unter Umständen auch in den Notlauf, das wäre ein sporadischer Fehler, der u.U. nicht im FSP steht.


    Ich würde das Ganze mal beobachten, wenn es nochmal oder sogar häufiger auftreten sollte, dann postest Du nochmal.


    Den Getriebeölwechsel brauchst Du übrigens nicht vor 100Tkm vornehmen, eigentlich ist Lifetime Öl drin, das muss man nie tauschen. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass man die Schaltqualität durch einen Öl- und vor Allem auch Filterwechsel bei ca. 100Tkm wieder deutlich verbessern kann. Danach sollten auch die Adaptionswerte gelöscht und neu gelernt werden, das geht durch Fahren in jedem einzelnen Gang mit sehr geringer Leistung.


    Also erstmal keine Sorgen machen :)

    ja, das dachte ich mir, ich würde auch mal die Druckwandler AGR/Turbo vertauschen und dann mal sehen, was passiert. Dann noch die doofe Unterdruckbox da cheken, wenn ich mich nicht irre fungiert die als Unterdruckspeicher und muss erstmal nach Motorstart evakuiert werden, aber vielleicht ist die ja nicht dicht, dann kann er saugen und saugen und saugen und dann kommt halt eh nix... Also die auch noch prüfen... (ausbauen, einseitig zuhalten, reinpusten, raussaugen, dann die andere seite zuhalten etc. pp.)