Beiträge von Jörich

    1. verdammt schöner Wagen :thumbsup: :love:


    2. zum Thema Marder: WC-Stein "Zitrus" oder Zirtone hilft der Erfahrung raus am besten & günstigsten.


    Mein Vater hat ein Autohaus bzw hat es aktuell vermietet und hatte damals auch viele Probleme mit Marderschäden. Grade an einem Neuwagen ist das für den Betreiber eine verdammt beschissene Sache, also hat er einige Sachen ausprobiert... vom Bewegungsmelder mit Piepton bis zu "Marderschreck" aus dem Fachmarkt.
    Dann bekam er den Tipp mit den Klosteinen. Klostein Meeresfrische oder was es alles für Düfte gibt, hat nicht geholfen. Lediglich bei Zitrus war kein Marderschaden mehr da.

    Mahlzeit,


    hab auch den M47N 320d und je nach Temp und Drehzahl ein fieses quietschen drin.


    Grund war bzw ist noch der Riemenspanner vom Klimakompressor.
    evtl ist es dieser bei dir ja auch. Ist ja einfach getestet... 16er auf die Spannrolle und Riemen abmachen.


    So könntest du auch überprüfen, ob es die Vakuumpumpe ist.
    Natrürlich sollte der motor nicht lange ohne Hauptriemen laufen, aber wenn man zu zweit ist, klappt es ganz gut.




    Mal dir am besten den Verlauf des Hauptriemens auf.... ich musste schon mehrfach am PC nachschauen wie der Verlauf war :whistling: :´D





    EDIT:


    Es war doch nicht der Riemenspanner vom Klimakompressor. Jedoch hat der Wagen ohne den Klimariemen nicht mehr gequietscht.
    Mit Riemen und leichtem Druck auf die Spannrolle war das quietschen auch weg.
    Die Suche geht weiter :rolleyes: :D

    Hab das "Knallen" auch drin und ist meiner Meinung nach normal.


    Das Geräusch kannst du auch mal imitieren, indem du die Klappen von Hand schließst und diese dann aufspringen lässt.


    Wenn´s das selbe Geräusch ist --> alles OK.

    Stehe vor dem selben Problem und schaue jeden Tag, ob bei den Kleinanzeigen oder der Bucht selbst eine Limo/Touring FL haube in meiner Farbe drin ist.


    Bisher leider ohne Erfolg.... und für eine Ersatzhaube + Lacken (wird vermutlich ab 400€ losgehen) bin ich noch zu kniepig eingestellt... werde aber iwann darauf zurückgreifen müssen, wenn bis zum Sommer nix gescheites zu finden ist. :thumbdown:


    Die 400 Schleifen könnte man viel besser in einen größeren Turbo, andere Innenausstattung, Urlaub ...... etc investieren :love:

    schöner Beitrag opaauto :thumbup: :thumbup:


    wenn man beim Ausbau etwas fauler ist, kann man die Muttern der Injektorklammer jeweils um 2-3 Umdrehungen lösen und dann kurz starten. Dann löst sich der Injektor meistens und man kann die Muttern wieder Handfest anziehen. So geht man dann mit allen anderen Injektoren weiter vor.


    Alternativ zum Vergaserreiniger kann man, wie Ron es in seinem Post beschrieben hat den Devil-Cleaner nehmen.