Beiträge von Jörich

    Das ist auch so.... wenn die doofen Injektoren nicht gemuckt hätten, dann wären wir an einem Tag durch gewesen.... aber es musste ja ein neuer Fehler auftauchen und dann steht man erstmal als nicht-kfzler davor, strengt sein Hirn an, aber die genaue Lösung fällt einem nicht ein. Einen Diesel habe ich auch erst seit 4 Monaten und deswegen noch nicht die Erfahrung damit.
    Vllt kann der Ron ja noch ein paar Bilder hochladen, denn ich hatte gestern ehrlichgesagt keine Lust mehr die zu verkleinern und dann noch reinzustellen.


    Btw. Ron?
    Morgen* gucken wir dann nochmal für ein Fahrwerk für mich, ok?
    *sofern der Bereitschaftspiepser nicht geht.

    Der Fehler liegt definitiv an den 2 oben geöffneten Injektoren.
    Nur was/wie/warum müsste jetzt wiederum ein Injektoren-Spezi erklären.
    Ob es reicht die zum Boschdienst zu geben und die Jungs zaubern die Innis wieder zusammen, weiß ich nicht. Wäre halt nur schön wenn das jemand mal erklären könnte, warum die beim starten direkt in die Leckleitung ablassen.


    Gesendet von meinem LG-V500 mit Tapatalk


    Das Manometer wurde ja hoffentlich in den Kreislauf eingesetzt und nicht als "stopfen" am Ende der Leitung. Denn genau dies ist mir mal passiert. In Gedanken gewesen, das Manometer direkt ans Ende der Leitung und dann die Zündung an :whistling:
    Mir wurde dann auch ein Druck jenseits der 10 bar angezeigt :D

    Dann haben wir mal den klassischen Fehler gemacht und hinter dem Dieselfilter gemessen, wo die Trennstelle für die Motordemontage ist. Wir waren ja auch schon ein paar Stunden dran und wollten die ASB nicht zum drülften mal ausbauen. :whistling:


    Beim Rücklaufmengen-Start-Test waren die Röhrchen von 2 & 6 nach keinen 5 Sek voll und somit hat sich die These von Michael auch bewahrheitet. Nur stellt sich mir noch die Frage, was wir dann da fürn Unsinn beim zusammenbauen der Düse gemacht haben. (also ich hab jetzt keine "Einbauposition" von dem Teil unter dem Stecker erkennen können. Vllt ist ja einer vom Boschdienst/Injektorenwerkstatt hier und kanns mal ein wenig erklären worauf es ankommt)
    Nachdem ich die ASB runter geschraubt habe, wollte ich zuerstmal wissen ob die Ermeto-Verschraubung zufällig aufs Rail passt. Leider nein, da eine Komplett andere Form vorhanden war... aber ich denke mal, dass es dafür spezielle Adapter gibt.



    Also Injektoren raus und meine alten (Korrekturwert beim Ausbau <1,5 und mit Backofenreiniger gereinigt) aus dem Euro 4 (7-Stellige IMA bei der eigentlich nur die letzte Ziffer weggelassen werden müsste) eingebaut. ASB wieder drauf geschraubt, hierbei nochmal einen schönen Gruß an das verdammte untere Haltegummi der Führungsbuchse der Stehbolzen.... das ding ist WIEDERMAL Fahnenflüchtig gewesen :thumbdown:
    Alles wieder zusammen gebaut und dann den Lappi angeklemmt um die IMA einzutragen. Leider wollte der Wagen die Codes nicht annehmen. Dann hab ich mal 10 sek versucht zu starten, aber er kam nicht.
    Fehler war wiedermal Raildruck, aber diesmal mit >150 bar. Dann wollte sich der Fehler nicht löschen lassen und ich hab es noch 2-3 mal versucht ihn zu starten... keine Chance...
    Also IN*A aus und Zündung aus um evtl dort nen Fehler auszuschließen. Nochmal Ausgelesen und Fehler war immernoch da, lies sich wiederholt nicht löschen.


    Daraufhin hab ich schon völlig deprimiert Ron angerufen und ihm Berichtet. Bei meiner Aussage "kannst ja mal hören wie der sich einen aborgelt" hab ich den Schlüssel nochmal rumgedreht und er sprang sofort an. Ich war perplex dass er jetzt plötzlich lief und Ron konnte es am Telefon erst hören, als ich das Handy in den Motorraum gehalten habe.
    2 Tage Fehlersuche haben sich dann doch ausgezahlt und der Wagen läuft wieder.
    Habe dann eine knapp 10Km Probefahrt mit dem dicken gemacht und das Lenkrad fühlt sich gut an :P :D laufen tut er auch gut, wobei mir halt ein leichtes Injektorenklacken aufgefallen ist (keine Motorverkleidung war montiert) was in dem Zustand aber als "normal" einzustufen ist.


    Die Mengenkorrekturwerte haben sich wie vorher bei warmen Zustand gebessert. Hab das ganze 3mal (bei 42°C, bei 77°C und bei 82°C Motortemp) gemessen un Fotos gemacht. Sorry fürs verwackeln, aber Screenshots haben mir dann zu lange gedauert.


    Morgen werde ich dann den Die Motorverkleidung wieder draufschmeißen und dann kann der Ron am Freitag in Düren am Bahnhof abholen. :thumbup:
    Anschließend muss ich bei meinem den 1000km-einfahr-Ölwechsel machen. :thumbup:

    Kleines Update:


    nachdem ich heute insgesamt 11,5 std auf der Arbeit war und mich deswegen etwas geärgert habe (wollte ja eigentlich am Auto von Ron schrauben) habe ich das dämliche Manometer auf der Arbeit vergessen.... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    Also heute wurde leider nix gemacht, was ich aber morgen definitiv nachholen werde. :thumbdown:


    Mit dem Prog. aufm USB stick verschicken ist eine sache, aber ob ich damit dann so schnell klar komme , ist die andere. :D telefonische Unterstützung dürfte dann aber kein Problem sein.






    oh man... das tut mir so leid für den Ron... er kommt den weiten weg zu mir um mal eben Bremsschläuche, KGE und Injektoren zu reinigen und kann dann nicht mehr fahren, weil zuerst der Schwingungsdämpfer völlig defekt ist und der Wagen dann nicht mehr anspringt, weil ein anderes teil defekt ist.... :thumbdown:

    neue vorgehensweise:


    1. versuchen mit dem manometer den druck direkt am ausgang der HDP zu messen.
    2. versuchen an einem ausgang vom rail zu messen
    wenn da starke abweichungen sind, mal zyl 2 & 5 mit meinen alten gebrauchten innis wechseln und nochmal probieren. erst danach würde ich dann an den Drucksensor oder an den druckregler gehen.


    vorher natürlich die rücklaufmenge beim starten testen. dann besonders auf die 2 obenrum zerlegten achten. aber ich frag mich, was wir da hätten noch beachten sollen, außer dass da oben ne mini-feder ist, die dann hätte wegfliegen können.
    morgen dürften wir mehr wissen.
    :thumbup:



    sicherungen im handschuhfach und im kasten vorne links sind alle in ordnung. diesel kommt ja auch beim startvorgang aus den HD leitungen.




    und wer sich jetzt über rechtschreibung aufregt, dem sage ich nur :P :P :P

    Ich versuche mal ein digitales manometer manometer von der Arbeit mitzunehmen und das direkt auf den Ausgang der hd pumpe zu stecken. 17 er Schlüsselweite ist der Überwurf, aber nicht unbedingt der Standard Anschluss (kegel auf dem Röhrchen). Oder ich hab es anders in Erinnerung.


    Wenn die HDP dann Druck bringt, können es wirklich nur noch
    -Sensor
    -druckregler oder
    - "offen" stehender injektor


    Ich werde vorher aber nochmal die Rücklaufmenge aller 6 innis kontrollieren. Das geht wahrscheinlich allerdings erst morgen weil ich heute noch nen anderen Termin habe.


    Ach ron?! Ich Bau mir dein Lenkrad um :P brauchst du ja aktuell eh nicht :P

    Das war ein normales Abzieher-set wie beispielsweise das hier. Das hat uns echt den Arsch gerettet, da selbst mit dem Ding noch gut geschlagen werden musste.
    Dazu muss, wie Ron schon geschrieben hat, die 28,5mm (28er Schlüssel ging nicht wirklich drauf, ein alter abgenutzter schlüssel hat gepasst) Mutter unter dem Stecker am Injektor lösen und auf die Feder obacht geben. Dann den Adapter vom Abzieher drauf und das loshämmern konnte losgehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Guten Morgen zusammen,


    Habe gestern Kupplung und ZMS wechseln lassen, soweit so gut, jedoch kommt es mor vor als ob ich ein anderes Fahrzeug fahren wärde da dass Kupplungspedal so leicht zu treten ist, kaum widerstand spürbar, ist das "normal" bei einer neuen Kupplung oder wurde was falsch gemacht?


    Hab meine auch erneuert und es kommt mir jetzt auch vor, als hätte ich den Widerstand vom Gaspedal. Ist aber normal und somit alles in Ordnung.