Hallo Nighty
die Werksvorgabe an Arbeitszeitwerten für die Werkstatt ist 37.
Kann morgen mach nachsehen, was das an Euronen sind.
Chris
Hallo Nighty
die Werksvorgabe an Arbeitszeitwerten für die Werkstatt ist 37.
Kann morgen mach nachsehen, was das an Euronen sind.
Chris
ZitatOriginal von Houbi330Ci
Jo, also ich merk es jetzt schon das die echt satt greifen... Nimmt mich wunder wie die gehen wenn ich dann mal die 500KM runter habe.. Wobei es bald nur noch 400 sind...
Must doch eh viel Bremsen Phil, wegen eurer vielen Blitzerbuben!!
Viele Grüße
Chris
ZitatAlles anzeigenOriginal von erricsson
Moin zusammen
Habe heute festgestellt,das mein Lenkrad etwas viebriert im berich bis 50 kmh.
Mein 318i von2002 hat 75000km runter und läuft ansonsten wie ein Uhrwerk.
Gruss
erricsson
Hallo erricsson,
also bei dieser Fahrleistung halte ich es auch eher für warscheinlich, das es eine
Unwucht in den Reifen ist.
1. Versuche mal, wie Tommy gesagt hat, deinen Wagen hochzuheben und den Reifen links bzw. rechts zu wackeln ( in Lenkrichtung ) Merkst du da etwas Spiel, dann ist es der Kugelkopf der Lenkstange, der Spiel hat.
2. versuche mal, das Rad unten nach außen zu ziehen, merkst du da spiel, ist es der Querlenker.
3. Wechsel doch einfach mal einen anderen Reifen drauf, z.B. den Sommerreifen. Ist das vibrieren dann weg, lass deine Winterreifen mal wuchten.
Es langt für so eine Unwucht schon mal ein überfahrener Bordstein.
Chris
@ Meise
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Die Automatikgetriebe im E46 sind sehr zuverlässig und brauchen keine Wartung. Es gibt ja keinen Kupplungsbelag, die Kraftübertragung erfolgt ja durch einen hydraulischen Drehmomentwandler.
Es gibt im Automatikgetriebe nur ein Verschleißteil, das sind die Bandbremsen, die das Schalten der einzelnen Gangstufen übernehmen. Bei normaler Fahrweise hat man aber bis 250.000 km keine Probleme.
Eine Reperatur gibts beim Automatikgetriebe fast nicht, es gibt kaum Firmen, die diese Getriebe instandsetzen, wenn kaputt, dann normalerweise Austausch!
Chris
Hallo Nighty,
sorry, hab dein Baujahr überlesen.
habe leider eine schlechte nchricht für dich, beim M43TÜ Motor muss leider auch der Vorderachsträger abgesenkt werden, d.h. so 1 bis 2 Stunden mehr muss du da schon rechnen.
sorry
chris
richtig, das Multifunktionsdisplay oder die Bedieneinheit für die Klimaautomatik, Heckscheibenheizung, Umluftconroll usw. kurzum, die Konsole unter dem Radio.
Chris
Auch keine schlechte Lösung, wollte es nur mal beschreiben weil man schaut ganz schön blöd aus der Wäsche, wenn man es nicht kennt.
chris
eben nur bei den 6-Zylinder Modellen muss der Motor angehoben werden. Da wirds natürlich teurer.
Gerne geschehen
Chris
Nur zur Info,
bei Ebay verkauft jemand gerade einen kompletten Satz Chromleisten für eine E46 Limo.
die gehen auch sicher billiger weg als neue!
Chris
Hallo,
für alle, die das Problem auch mal bekommen.
Neulich bin ich wie gewohnt ins BMW-Parkhaus gedüst und hab meinen 318er abgestellt. Zu meinem Verblüffen ist das MFD angeblieben und die Lüftung lief weiter. Die Lüftung lies sich auch nicht abschalten, es funktionierte keine der Tasten mehr am MFD. Wohlgemerkt die Zündung war aus und der Schlüssel abgezogen. Zündung ein und aus brachte auch nix.
Also was tun, stehen lassen = Batterie leer.
bin dann zu meinem Bekannten beim gefahren. die Ursache war, das sich das MFD aufgehängt hat. Die Lösung des Problems ist einfach, nur die Batterie abklemmen und kurz warten. Dann geht alles wieder wie gewohnt und das MFD funtioniert wieder einwandfrei.
Seitdem habe ich dieses Problem nie wieder gehabt.
Nur so zur Info, wenn ich in der Werkstatt niemanden kennen würde, hätten sie einem vielleicht ein neues MFD verkauft.
Chris