Beiträge von speed74n

    Servus,


    nachdem mein BMW im letzten Jahr bereits etliche Werkstattaufenthalte hinter sich gebracht hatte und u.a. auch dieses Thema Instand gesetzt wurde, hatte man damals im Rahmen der Garantie den "Schalter Lenksäule" ausgewechselt. Danach war es nun für 7-9 Monate still geworden - glücklicherweise. Nun tritt das Geräusch und somit das Problem wieder erneut auf. Kann mir hier jemand sagen, was dieser Schalter-Lenksäule ist und welche anderen Bauteile evtl. für dieses knarzende Geräusche verantwortlich ist?


    Danke vorab.


    Grüße


    Speed.

    Wann ist das Ding zuletzt mal richtig poliert worden? Liegt vielleicht am Zustand des Lacks, mit ner anschließenden Nano Versiegelung perlt das Wasser auch besser ab.


    Du wirst jetzt erstaunt sein, aber ich habe im letzten Jahr Motorhaube und Dach neu lackieren lassen. Außerdem wird das Fahrzeug einmal monatlich mit Wachs versiegelt (manuell aufgetragen). Was die Nano Versiegelung betrifft, so kann das (Erfahrung vom "Zweitwagen") sehr teuer werden. Außerdem gibt es hier verschiedene Methoden der Nano Versiegelung...


    Grüße


    Speed

    Mach dir bitte wenigstens die Mühe und schreib einen vollständigen Satz inklusive Fragestellung, keiner weiß was du uns damit sagen möchtest.


    Funny, hast recht, ist wohl beim Klick auf "Absenden" im Netz verschwunden :cursing: , glücklicherweise habe ich den Text vorher kopiert, here you go:


    Zunächst einmal an Alle, Frohe Ostern,


    ne, ne ist kein verspäteter Aprilscherz - weiß aber auch nicht, wie ich eine bessere Überschrift hätte wählen können. Daher, wie kommt es, bzw. welche Gründe gibt es, dass alle Fahrzeuge um meinen BMW Coupé nach einem Regenschauer wieder trocken sind, sich aber auf dem Dach und der Kofferraumabdeckung das Wasser sammelt und sehr schlecht abtrocknet. Gibt es hier irgendwelche Gründe für?


    Für sinnige Antworten wäre ich sehr denkbar, allen anderen, viel Spaß beim Eier suchen...


    Grüße
    Speed 8)

    ray_muc,


    danke für Deine Wortmeldung, aber mit Sicherheit ist es nicht die DISA, hier fehlt doch eher der spezifische Leistungsverlust und unruhiger Leerlauf . Beides ist nicht vorhanden!


    Noch jemand eine andere Idee?!


    Grüße


    Speed



    mit hoher warscheinölichkeit ist deine DISA defekt,


    das is das schwarze kästchen an der ansaugbrücke.

    Servus,


    mein 46er hat nach etlichen Problemen, die teilweise erfolgreich abgestellt wurden, ein Neues! Zeitweise, wenn ich das Gas wegnehme und den Wagen "rollen" lasse, dann jault manchmal (nicht immer) das Fahrzeug. Keine Ahnung ob das vom Getriebe kommt. Bei der Testfahrt mit dem Kfz Meister von B&K ist der Fehler leider nicht aufgetreten. Jemand eine Ahnung was das ist? Kann es sein dass die Kupplung, oder Getriebe über die Wupper geht?!


    Danke vorab für Antworten.


    Grüße


    Speed

    Hi,


    vielleicht hilft Dir ein Tip von mir. Ich hatte bei meinem 330Ci das gleiche Problem, lustig als mich auf der A7 ein Audi Fahrer mit seinem zwei Liter A4 geschoben hatte und ich, nachdem ich einen langsameren Fahrer auf der linken Spur, habe ziehen lassen, Vollgas gehen wollte und das Auto dann voll Abgekackt ist (gleiche Fehler)- Hui, da wäre mir der A4 Fahrer fast hinten drauf gefahren - garnicht lustig.


    Wie auch immer, Fehler tauchten immer wieder mal auf und verschwanden und das war dann auch die "coolste Nummer" meines E46. Aber der Freundliche Händler in Bad Homburg hatte ja bereits auch die Drosselklappe ersetzt - selbe Fehleranzeige beim Fehlerauslesen. Dann bin ich mit dem Auto endgültig in Bad Homburg in der Garage stehen geblieben. Drehzahlmesser sägte rauf und runter, Fehleranzeige wie bei Dir. Auto musste dann abgeschleppt werden, da es gar kein Gas mehr annahm.
    Sodele, was war es nun?! - Der Kabelbaum! - seit diesem Tag an dem das Ding ersetzt wurde, keine Probleme mehr! - Also, einfach mal checken und ggf. auswechseln - kann Wunder wirken!


    Viel Glück und teil mal mit, was es nun war.


    Grüße


    Speed.



    Hi,


    kannst mir ja eine PN senden, teile Dir dann den Händler mit, obwohl müsste ja eigentlich aus einem anderen Thread in dem ich gepostet habe ersichtlich sein...
    Wortwörtlich hat der Meister gesagt: ATE kann er auch drauf machen, wäre 150,- Euro günstiger, aber da hätte ich weniger Spaß am Fahren, da viele Probleme mit der Unwucht einzelner Scheiben haben und daher nur Originalteile von BMW sinn machen. Muss sagen, dass das zunächst für mich sinn machte, da ich ja schon etliches über Probleme mit neuen Scheiben gelesen habe. Zudem sagte er mir, dass BMW diese wohl u.a. von ATE geliefert bekommen, aber dort wohl noch behandelt werden um eine bessere Aushärtung und bessere Oberfläche zu haben.


    Ist ja schon lustig, da kann ich eine ganze Menge Geld sparen und mein Händler erzählt mir Märchen...


    Danke für die vielen Wortmeldungen.


    Grüße


    Speed


    [/quote]lol... das is zu geil... kannste mir sagen wo dieser händler ist und den namen von der person?
    ich würd da zu gern mal hinfahren und den Herren mal mit ein paar fragen löchern ..veredeln... also es is echt unglaublich was manche leute sich ausdenken bzw kunden belügen wenn sie keine ahnung haben...


    viele BMW Händler holen Ihre teile eh beim Zulieferer d.h. bei Wessels und Müller, P + V, Schwenker, Stahlgruber etc etc ....
    original BMW gibt es in dem sinne garnicht weil wie gesagt ATE der Erstausrüster ist bei bmw und nichtmal das kriegst du dann verbaut bei den vielen händlern... warscheinlicher ist das du Jurid, Textar, Pagid oder Zimmermann bekommst den unterschied wirst du eh nicht merken da die hersteller heut zu tage alle so ziehmlich den gleichen standard haben[/quote]

    Hallo an alle erfahrenen BMW Fahrer,


    leider muss nach nun 16Tkm komplett die Bremsen, als auch die Bremsscheiben ersetzt werden. Nun die Frage, gibt es einen Unterschied zwischen BMW Originalersatzteilen und Herstellern, wie z.B. ATE, oder ist das nur Geldmacherei?!


    Lt. meinem Händler ist ATE mist. Er meint, dass BMW sich wohl die Scheiben u.a. von ATE kommen lässt, diese aber bei BMW noch "veredelt" werden!? - Gibt es hier Kenner?
    Sollte ich andere als die Originalscheiben nehmen, welche sollte ich nehmen (gerade in Bezug auf die Naßbremsschwäche beim E46)?


    Danke vorab für eine Info.


    Lt. Händler übrigens ca. 750,- Euro!


    Grüße


    Speed