Beiträge von speed74n

    So Freunde, es ist vollbracht :D . Nach knapp 8 Stunden ist die Ventildeckeldichtung ausgetauscht und die Zündkerzen erneuert :whistling: .
    Warum hat das sooooo laaaange gedauert?!
    Ganz einfach, von den 8 Stunden muss man ca. 3Stunden abziehen, zweimal Baumarkt wegen falsche Größe Nuss Anschluss für den Drehmomentschlüssel, eine Ratsche und ein flexibler Adapter für die letzte Schraube mit Dichtung am Ventildeckel. Diese sitzt im hinteren Bereich des Deckels, wo auch die Rohre für die Klimaanlage sind. Diese Schraube sitzt so unglücklich, dass man jeden Hobby Schrauber m.M.n darauf hinweisen muss. Keiner meiner Ratschen passte dort, da der Kopf der Ratsche zu groß war und eine einfache Verlängerung keinen Sinn gemacht hätte, da ich dann mit den Rohren in Kontakt gekommen wäre.Diese am Motorgehäuse (Karosserie) angebrachten Rohre, habe ich glücklicherweise nicht demontiert :rolleyes:
    Die Ventildeckeldichtung war bei meinem Auto teilweise (mittlere Dichtungen) an den Schächten neben den Zündkerzen am Motor festgebrannt. X(
    Als ich die losmachen wollte, brachen die in kleine Stücke, wie Plastik, so hart waren die. Natürlich waren die auch am Deckel festgebrannt.
    Also, dass Tutorial im Netz und meine Nachfrage hier konnte mich nicht im geringsten auf den Wahnsinn vorbereiten der mich hier erwartete. Noch zu erwähnen ist, dass bevor ich die Dichtungen zu Gesicht bekam, natürlich der Deckel so fest war, dass die Vermutung nahe lag, ich hätte noch Schrauben vergessen. Mit einem lauten, knackenden Geräusch, löste der sich dann aber doch teilweise vom Motor und ich dachte, nun ist auch der Deckel hin.
    Glücklicherweise waren es nur die Dichtungen, die vom Gummi zum Plastik mutierten in den 15 Jahren, die unter diesem Krach den Deckel frei gaben :thumbsup:
    Noch eins, die Schraube im hinteren Teil, wo man schon ein etwas spezielles Werkzeug braucht, war natürlich noch in den Motorraum abgetaucht und als ich die, ehemals Gummies, von den Schächten los machen wollte, zerbrachen diese wie Plastik und Teile landeten bei der Kurbelwelle - meine jedenfalls das es die ist, die ja offen lag :cursing: .
    Aufgrund der Erfahrung habe ich um die festgebrannten Teile mit Küchenrolle den Bereich abgedeckt und konnte die gesplitterten Teile mit einer Spitzzange aus dem Motorraum entfernen. :whistling:
    Leider hatte ich die Dichtungen für die Schrauben beim BMW Händler liegen lassen, so musste ich mich erneut auf den Weg machen. Tja, was soll ich sagen, diese neuen Dichtungen haben sogar nichts mit den alten Dichtungen gemein. Jedenfalls haben die keinen Zylinder mehr, der ein paar Millimeter in den Schraubenschacht reinragen würde, sondern nur noch 1-2mm dick sind und einen vermuten lassen, dass man die falschen Teile hat. Der Händler war auch verdutzt wegen des unterschiedlichen Aussehens der Dichtungen und hat sich rückversichert, dass das auch tatsächlich die korrekten Dichtungen sind, obwohl die korrekte Teilenummer sogar auf dem Gummi steht.
    Die Tube der Dichtmasse drei Bond irgendwas konnte wohl den Druck nicht stand halten und brach am Ende der Tube auf, so dass ich die Scheisse erstmal auf dem Boden hatte und die Dichtmasse nun mit einem kleinen Schraubenzieher im Bereich der Vonos anbringen musste.
    Natürlich gab es noch ein kleineres Problem mit den Zündkerzen, denn hier habe ich zwei Steckaufsätze. Nur ist bei der letzten Montage der Zündkerze, zunächst unbeobachtet, das Gummi von der Nuss an der Zündkerze verblieben. Das viel erst auf, als ich die Zündspulen anbrachte und bei Nr.3 die Zündspule wegen dieses Hindernisses sich zunächst nicht anbringen lies. :cursing:


    Man(n) sollte daher mit Unwägbarkeiten rechnen, erst recht, wenn der Motor 285Tkm. weg hat und die Mühle 15 Jahre alt ist.
    Hätte ich das gewusst, hätte ich das einen Profi überlassen und ich kann nur die beglückwünschen, die meinem Aufruf nicht gefolgt sind :whistling:
    Fraglich ist trotzdem aber, ob er sich dann wirklich die Mühe gemacht hätte. Es bleibt dennoch ein gutes Gefühl nur war ich wohl zu blauäugig an die Sache heran gegangen.
    Als ich alles - so dachte ich jedenfalls- an seinem Platz zurück gebracht hatte, wollte ich nun mein Werk feiern und drehte den Zündschlüssel um, doch der Motor klang auf einmal ähnlich meines 911er. Irgendwas stimmte nicht und dann ging auch schon die Motorkontrollleuchte an.
    Schnell Motor aus und nochmals im Motorraum nachgeschaut, sah ich die Ursache des Problems. Der Schlauch am Ventildeckel war noch nicht wieder aufgesteckt 8) . Das Problemchen auch gelöst und nun schnurrt er wieder. Hoffe die Dichtungen der Schrauben halten, habe sie mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen.


    Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß an meinem Bericht und konntet in wenig Schmunzeln.


    Natürlich umfassen die 8 Stunden Arbeit auch das aufräumen und säubern des Arbeitsplatzes...


    Allen Hobbyschraubern möchte ich dennoch Mut machen es selbst zu versuchen, nur sollte man wissen, dass es auch anders kommen kann, als man es erwartet hätte :!:


    Grüße und eine Gute Fahrt


    Speed.

    Die 990 ist bis 09/2002.
    Ab 09/2002 ist lt Teilekatalog die 496 verbaut.


    Yep. Das Auto ist BJ 05/2002, also 990. Dann hätte der Händler alles Richtig gemacht :thumbsup: Puh, bin schon leicht nervös.


    So, jetzt heißt es auf die Teile warten und am Mittwoch gehts los....


    Schönen Abend noch.


    Grüße

    Jetzt habe ich doch noch eine Frage.


    Ich habe ja den Satz Dichtungen für die VDD beim BMW Händler gekauft, Teilenummer:11 12 9 070 990
    Jetzt habe ich hier von einem Beitrag, durch "vanosschmiede" gelesen, dass es hier auch noch dienTeilenummer 11 12 00 30 496 gibt. Diese sei bei gesteckten Zündspulen zu verwenden. Das ich der Händler bereits einmal durch eine Falschbestellung "ausgezeichnet" hat, frage ich hier lieber nochmals nach. Natürlich weiß ich nicht welche Art Zündspule verbaut ist.
    Ist es möglich, dass trotz der übermittelten Fahrgestellnummer evtl. doch das falsche Ersatzteil bestellt wurde?

    Noch eine Frage. Zündung sollte doch sicherlich aus sein, oder? Auch Batterie abklemmen?


    Habe mir nun noch Druckluft aus der Dose geholt, da ja evtl. auch Öl bei den Zündkerzenschächten liegen könnte und natürlich jede Menge Papier zum trockenlegen.


    Anhand der Anleitungen könnte ich lesen, dass man eine "Raupe" von dem Dichtzeugs an bestimmten Stellen anbringen sollte. Muss das dann verteilt werden, oder dann einfach den Ventildeckel drauf und den Überschuss draußen abwischen?


    Grüsse

    Hallo bei mir liegt der Austausch schon mehr als 2 Monate zurück.
    Gemacht hat es die BMW NL Dreieich. Ersatzteilbestellung dauerte vor Einbau ca. 2 Wochen. Konnte drauf warten. Auto wurde sogar gewaschen.
    Trotzdem, aufgrund der Apothekenpreise werde ich wohl nur im Notfall mein Auto dort reparieren lassen. Die Ventildeckeldichtung austauschen hätte mich dort knapp 300€ gekostet ;) . Angeblich brauche man für die Arbeiten ca. 2'Stunden, mal sehen wie lange ich brauche wenn ich noch zusätzlich die Zündkerzen tausche. Werde berichten.
    Ach so, hatte zuvor noch ATU angefragt, 230€ für Ventildeckeldichtung Austausch, günstig ist was anderes.


    Grüße


    Ich glaube hier kann nicht mehr selbst geschraubt werden, hier kann man nur noch schrauben lassen ;)

    So, Zündkerzen werden wohl, nach meiner Recherche in 4er Packs verkauft. Wenn dann jemand noch zwei gebrauchen kann, würde ich bestellen. Lt. der HP von NGK werden die wohl nicht einzeln verkauft ?(
    Auf der selben HP habe ich die Drehmomente für Zündkerzen gefunden, auch wieder unterschiedlich.


    Gewindedurchmesser - denke mal Außen? Bei 14mm : 25-35NM, sofern Gusseisenkopf, sonst 25-30 NM bei Aluminiumkopf. Keine Ahnung was mein Auto hat, aber denke mit 30NM werde ich dann nix falsch machen 8)


    Muss erstmal die ganzen Infos ordnen und einen "Schlachtplan" machen. Hört sich alles kompliziert an, aber dennoch machts auch Laune :thumbsup:

    Hast Du ne Email? kann dir die Dokumente zukommen lassen!
    Passt hier auch in den Anhang.
    So etwas bekommst Du auch vom Händler, wenn er so nett ist.


    Aus Deinen Beiden ersten Anhängen werde ich nicht ganz schlau. Bei meinem Aufsatz für die Zündkerzen steht 16 drauf. Der Ausdruck aus dem TIS bringt mit den Teilenummern mir nicht viel, kann da nix mit anfangen. Die anderen beiden Anleitungen sind Top :!: