Welche H7 Leuchtmittel für mehr Helligkeit und bessere Ausleuchtung?

  • die Nightbreakers kannste knicken


    habe 2x die bestellen müssen innerhalb eines Jahres, weil die kaputtgegangen sind.


    hielten so 3-4 Monate durch, dann war erst die eine und dann die andere durch.


    misserabel !!!

  • Fahre seit vielen Jahren immer die jeweils stärksten Philips - nur mit guten Erfahrungen !


    Nur 1 x hatte ich einen nicht ganz so guten Satz erwischt, die waren schon nach knapp 4 Jahren kaputt.


    Ansonsten gutes gleichmäßiges helles Licht, wie man es sich wünscht !


    Die aktuellen Philips extreme Power gibt es meines Wissens in H4 und H7 ( wir brauchen H7 )

    ..., der Genussfahrer an der Alpenkante !


    Umsteiger von e34 touring auf VFL e46 Cabrio

  • Hallo, ich kann dir die Mtec Superwhite empfehlen die haben wir im unserem 1er verbaut und es gibt fast keinen unterschied zu meinem Xenon licht im e46.


    Gruß

    Dafür sieht man mit selbigen bei nasser Straße nichts mehr ;(.


    Ich habe von den Mtec zurück zu den Nightbreaker gewechselt, jedoch sehen die natürlich nicht ganz so toll aus.
    Wenn man das so ließt muss man wohl mal einen Satz Phillips ordern :totlachen:

  • Dafür sieht man mit selbigen bei nasser Straße nichts mehr ;(.


    Ich habe von den Mtec zurück zu den Nightbreaker gewechselt, jedoch sehen die natürlich nicht ganz so toll aus.
    Wenn man das so ließt muss man wohl mal einen Satz Phillips ordern :totlachen:

    Das Problem ist bei uns nicht. Gegen die wo vorher drin waren ist die straße jetzt richtig hell ich kanns aber nur vom 1er berichten vielleicht ist es bei 3er anderst

  • Also ich bin die Mtec auch lange gefahren (zwar H4, aber die geben sich nicht allzu viel). Die sind 1. mal dunkler wenn man durch nen Wald fährt wo nichts reflektieren kann und 2. bei Nässe / Glätte sehr gefährlich. Man sieht es nicht mehr so glitzern aufm Asphalt wenn es gefroren hat. Habe dann Phillips Diamondvision eingebaut, die waren schon wesentlich heller und auch noch etwas "blauer". Dann Umbau auf Xenon mit Serien D2S Brennern. Diese wurden dann gegen Phillips 6000K Brenner getauscht. Diese sind natürlich am besten, aber das ist ja nicht gefragt.


    Ich kann resümierend nur Phillips empfehlen, die haben nen ordentliches Lichtbild, ne gute Lichtfarbe und sind ziemlich hell.

  • hat schon einer die Mtec 100watt lampen mit E-Prüfzeichen benutzt???


    so von wegen ausleuchtung und das einstellen mit scheinwerfereinstellgerät???


    weil ich schon einige kunden hatte die sich 100watt birnen aus polen hatten und die waren uneinstellbar weil die ohne ende gestreut hatten...


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Na dann viel Spaß, wenn sich der plastik Scheinwerfer windet und die Kabel warm werden... Für 100 Watt ist sowas doch nicht gebaut, lasst es einfach sein.

  • Na dann viel Spaß, wenn sich der plastik Scheinwerfer windet und die Kabel warm werden... Für 100 Watt ist sowas doch nicht gebaut, lasst es einfach sein.


    Rrrrichtig, nebendran hilft auch das e-Prüfzeichen nicht, da der Scheinwerfer selbst AUSSCHLIESSLICH eine Zulassung für 55W Leuchtmittel hat :lehrer:


    Hat jemand von euch mal Vergleichsfotos der Nightbreaker oder 90PLUS im Vergleich mit den normalen Birnen? Das (Halogen)Licht im e46 ist ja mal absolut unbrauchbar und ich suche händeringend nach Alternativen.