Beiträge von alcheffe

    Meine Erfahrungen beschränken sich auf freie Werkstätten, an meinem jetzigen war zwar noch nichts grosses, aber früher bin ich immer nur zu der freien Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Am besten mal im Freundes/Bekanntenkreis umhören, mit 1a habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht. Von ATU, Pitstop usw. würde ich selbst die Finger lassen. Allerdings mache ich auch vieles selbst, die Bremsscheiben und Beläge habe ich bei meinem mit einem Kumpel, der auch einen e46 fährt, zusammen selber gewechselt. Es gibt ein ziemlich gutes Werkstattbuch für den e46, Titel fällt mir jetzt nicht ein. Wenn man es sich zutraut, am besten selber machen (mit Qualitätsteilen versteht sich), sollte mal etwas grösseres/komplizierteres sein dann ab zu einer freien Werkstatt. Ich lass nur die Inspektionen selbst bei BMW machen, die benötigten Teile bring ich grösstenteils selbst mit (auch bei den freien Werkstätten, will selbst entscheiden was für Teile verbaut werden), bekomme aber trotzdem den Stempel im Serviceheft.


    Schon klar, hab ich ja auch mit einberechnet. Deklarieren muss ich das nur für meine Frau ;)

    hast du ihn im Leerlauf laufen lassen? Oder bist du gefahren? Wenn sie eh schon leer war, solltest du etwa eine Stunde lang fahren, am besten ein Gang niedriger als sonst. Sonst lädt da nicht viel...

    wenn die nicht mehr so taufrisch ist, hast du ihr damit vielleicht den Rest gegeben. Vielleicht ist sie durch die ganze Testerei auch einfach nur leer. Würde sie mal aufladen und dann weitersehen...

    die sicherung hängt zwischen batterie und endstufe am roten plus kabel


    schon klar, aber die Sicherung sollte möglichst kurz nach der Batterie sitzen. Hab schon Einbauten gesehen wo die Sicherung kurz vor der Endstufe sitzt. Da bringt sie wenig wenn das Kabel vorher irgendwo durchgescheuert wird.