Beiträge von alcheffe

    Das ist genau sowas wie das Airbag-Lämpchen auslöten/abdecken, und Leute die sowas machen sind das Letzte, nur zur Info!


    das seh ich anders!


    Airbag Lämpchen abdecken verschleiert ein defektes Sicherheitssystem. Hat man Runflat und legt es lahm, ist es ähnlich weil es mit Runflat vorgeschrieben ist und man denken würde das System ist i.O.. Fährt man aber keine Runflat, und will sich einfach nur das System lahmlegen weil das Lämpchen nervt, ist das doch völlig in Ordnung. Schliesslich leuchtet das Lämpchen auch bei den Winterreifen, so wars bei mir, da die nicht mit den entsprechenden Ventilen ausgerüstet sind. Da hat nie jemand was gesagt beim TÜV ( der ist bei mir immer im Winter fällig).


    nimmermehr: Mein Touring ist Bj. 12/02 und hat das neuere System. Ich hab mir das RDKS rauscodieren lassen, weil mich auch die Lampe genervt hat und ich keine neuen Ventile für zusammen fast 500€ kaufen wollte. Fahre auch keine Runflat. Such dir einen Codierer in deiner Nähe und du hast Ruhe.


    Gruß Martin

    Hi,


    es gibt die M68 in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal die vom M-Paket für den E46, einmal die Winterfelgen vom M3. Bei letzteren darfst du rumdum 225/45/17 fahren. Erkennst du daran, dass die Felgen eine andere Einpresstiefe haben: vorne 47 hinten 25.


    Gruß Martin

    Mückenschiss?? Bei mir kleben bloss Leichen dran. Ist mir jetzt noch nicht aufgefallen, dass Fliegen auf Silber stehen. Wenn dich der Mückenschiss so stört würd ich einfach öfter durch die Waschanlage flitzen. Dann isser weg.

    Die Einzelteile von Braun Rasierern werden in ich glaube 21 Ländern produziert und in Deutschland zusammengebaut. Der Rasierer ist dann Made in Germany ;) Das hat also nichts zu heißen.


    eine Feder besteht aber nur aus einem Teil. Versteh nicht was das jetzt mit einem Rasierer zu tun hat :gruebel: ich glaube man kann einen Rasierer nicht mit einer Feder im Auto vergleichen. Wenn die Made in Germany ist, dann ist das auch so.
    Und: vorstellen kann ich mir auch einiges, aber das ist Kopfkino :D

    prinzipiell stimme ich fifficus da zu, aber AP und DTS sind Made in Germany, besitzen ein TÜV Teilegutachten. Die Federn sind ausdrücklich mit den Seriendämpfern zugelassen, wieviel Zeit in der Entwicklung steckt weiss man natürlich nicht. Aber das Gutachten wird ja nicht von einem TÜV in einer Bananenrepublik erstellt. AP und DTS würde ich jederzeit wieder kaufen. Fahre ja selbst die Seriendämpfer (die erst 51tkm gelaufen sind) und AP Federn. Grundsätzlich bin ich damit auch zufrieden, habe nur seit kurzem das knarzen an der Hinterachse, was aber auch User hier haben die eine Tieferlegung eines teureren Herstellers verwenden. Und ich denke bei mir ist es Verschleiß, wird sich am Freitag herausstellen. Sollte das nicht so sein und es liegt an den Federn, ändert das aber nichts an mein Vertrauen in die Verkehrssicherheit der Komponenten. Wobei ich beim nächsten (komplett) Fahrwerk definitiv zu Eibach greifen werde.