Beiträge von alcheffe

    40/20 Federn + Schlechtwegepaket, gibts mit 14,5mm und 22,5mm. Die Federteller, die jetzt drin sind haben glaub 5,5mm, nimmste das 14,5mm haste 40/11 mm. Bei meinem Toruing hat das nicht ausgereicht, habe deswegen die Federteller mit 22,5mm reingemacht. Meine Emma hat 49.000km, deswegen hab ich auf ein komplettes Fahrwerk verzichtet. Früher oder später werde ich da aber wohl nochmal rangehen, dann wirds wohl ein Gewinde. Deswegen ja auch mein Rat an dich: nimm nur Federn für die VA.


    EDIT: Oder gleich ein Gewinde, da drehste einfach bis es dir gefällt...


    Gruß Martin

    Hi,


    ich hab 40/20 Federn von AP drin, hatte hinten erst das Schlechtwegepaket vom E46 mit 14,5mm verbaut, aber vor kurzem gegen das Schlechtwegepaket vom E36 compact mit 22,5mm getauscht weil er hinten einfach zu tief war. Vorne ist es genau richtig. Vom Fahrverhalten ist es schon eine ganze Nummer straffer und härter als Serie, aber mir gefällt es so, genau richtig. Frau & Kind haben sich auch noch nicht beklagt. Man bekommt schon mehr von der Straße mit, ist mir persönlich aber lieber als eine Sänfte.


    Ich würde aber, wenn ich das ganze nochmal machen würde, nach 40/00 Federn schauen. Erspart man sich die Fummelei hinten. Je nachdem wieviel deine Emma schon drauf hat, kannste evtl gleich ein Sportfahrwerk verbauen, somit haste auch gleich neue Dämpfer. Kostet auch nicht viel mehr.


    Gruß Martin

    Hi,


    also wenn der Sensor nach zweimaligem Tausch ausgeschlossen werden kann, genug Öl drin ist vermute ich, dass entweder deine Elektronik spinnt oder eben doch etwas kaputt ist. Da Öl doch recht wichtig für einen Motor ist, würde ich da auch nicht so viel Zeit mit beobachten verbringen, sondern vielleicht mal einen Werkstattbesuch anpeilen. Vielleicht segnet die Ölpumpe langsam das zeitliche?


    Gruß Martin

    Hi,


    dein Auto scheint ja bisher noch relativ im Urzustand zu sein, wenn man zumindest mal nach den Blinkern urteilt. Hast du dir mal überlegt, wie dann diese Heckschürze auf deinem Auto aussieht? In Kombination mit deinen Felgen und deinem Endtopf? In deiner Wagenfarbe?

    weisst du das sicher?


    Dann müsste ich ja im Prinzip über die Pinbelegung des Radiosteckers drankommen. Vielleicht ist ja jemand hier, der den CD-Wechsler nachgerüstet hat?

    Hi Community,


    kann mir jemand sagen, wo ich in meinem Auto den Anschluß für den CD-Wechsler finde? Das Sollte ein rot-weisses-gelbes Kabel mit schwarzem Stecker sein. Ich hab bei mir das Original Kassettenradio drin, habe zwar nicht vor einen CD-Wechsler einzubauen, müsste aber wegen einer anderen Sache wissen, ob das Kabel irgendwo verbaut ist um daran was anzuschliessen. Oder muss ich das Kabel erst am Radiostecker einpinnen?


    Würde mich freuen, wenn jemand sein Wissen mit mir teilt.


    Gruß Martin

    Hi,


    soweit ich weiss gibts nur Federteller mit denen du das Auto höherlegen kannst. Guck mal auf meinen Avatar, ich hab 40/20 Federn drin, hinten die Platten vom E36 drin mit 22,5 mm Stärke, also sollte er etwa 40/0,5 tiefer sein (die originalen Teller haben glaub ich eine dicke von 5,5 mm). Er ist trotzdem vorne noch einen tick höher als hinten. Wenn du das Fahrwerk von der härte her magst, würde ich dir nach meinen Erfahrungen raten vorne 40er Federn zu verbauen und hinten alles so belassen wie es ist. Durch die tief gezogenen Radkästen hinten wirst du keine extreme Keilform bekommen.


    Gruß Martin