Beiträge von alcheffe

    Moin,


    also sagen wir mal so: es ist mit Zeit und ruhiger Hand auf jeden Fall machbar. Ich würde das auch nicht von heute auf morgen machen. Zum Ausbau der Interieurteile findet man massig Anleitungen im Netz, das Armaturenbrett selbst geht relativ leicht raus. Die Sachen die davor sitzen machen mehr Probleme (wenn man nicht weiss wo man anfangen soll).


    Besorge dir mal die Einbauanleitung von BMW, wenn du da nicht durchblickst dann lass es lieber sein.


    Gruß alcheffe

    hi,


    soweit ich weiss, hat das Navi nichtmal einen Anschluss für eine Antenne. Das ist alles im Kofferraum am Rechner angeschlossen, vorne sitzt quasi nur das Bedienteil.


    Im Klimaautomatiknachrüstsatz sind alle Kabel und Stellmotoren, Sensoren usw. die du brauchst enthalten. Du musst dir lediglich das Bedienteil extra kaufen, kostet bei BMW so ca. 280€. In der Bucht um die 100.


    Das Armaturenbrett muss definitiv raus, weil du sonst nicht an das Heiz/Klimagerät heran kommst. Dort musst du den Kabelbaum austauschen und die Stellmotoren montieren. Der AUC Sensor (für die automatische Umluftkontrolle) wird nur vorne am Kühler eingeclipst, von dort ein Kabel zum Stecker des Klimabedienteils gelegt.


    Soweit ich weiss, kann man auch einfach nur das Bedienteil tauschen. Dann funktioniert aber die Klappensteuerung nicht richtig, die automatische Umluftkontrolle auch nicht da der Sensor fehlt. Du hast dann quasi eine Heiz/Klimaanlage mit einstellbarer Temperatur anstatt Drehregler.


    Gruß alcheffe

    Hi,



    am besten fängst du damit an dir erstmal die Einbauanleitung für die Klimaautomatiknachrüstung beim freundlichen ausdrucken zu lassen. Da siehste bis auf den Ausbau des Armaturenbretts was auf dich zukommt... BMW lassen sich aber echt gut schrauben, bekommst wieder alles genauso zusammen wie es vorher war.


    Du brauchst den BMW-Nachrüstsatz (210€) und ein Klimaautomatikbedienteil (bei ebay roundabout 100€).


    Zum navi: bei den Original BMW-Navis sitzt der Rechner dazu im Kofferraum. Auch die Anschlüsse sind im Kofferraum, soweit ich weiss wirste das nicht so wie du dir das vorstellst zum laufen bekommen. Beim Dynavin sieht es anders aus, das kannste einfach gegen das alte austauschen (brauchst allerdings einen anderen Funktionsträger).



    Gruß alcheffe

    Hi,


    da haste dir ja was vorgenommen. Klimaautomatik nachrüsten habe ich auch kürzlich gemacht, ist gar nicht so wild wenn man bisschen Erfahrung und das passende Werkzeug hat. Plan dir auf jeden Fall einen kompletten Tag dafür ein, mit klarem Kopf und Ruhe ist es kein Ding. Der Aufwand lohnt sich aber auf jeden Fall, hätte nie gedacht, dass es so viel angenehmer ist wenn man nur die gewünschte Temperatur einstellt und die konstant gehalten wird.


    Wenn du ein Navi mit grossem Bildschirm nachrüsten willst, aber das strippen ziehen scheust, such mal nach dem Dynavin Navi. Die Meinungen dazu gehen auseinander, aber optisch gibt es wohl (ausser das originale von BMW) nix besseres.


    Gruß alcheffe

    Hallo,


    nachdem bisher noch kein Touringfahrer geschrieben hat, kann auch ich (2003) absolut keinen Rost vermelden, am Touring eines Freundes (2002) auch absolut nix. Bei meinem sieht man an einigen Teilen sogar noch die Wachsversiegelung.


    Gruß alcheffe

    Beim Navi sind die ganzen Anschlüsse im Kofferraum am Navirechner. Du musst dir einen ca. 5m langen Kabelbaum vom Kofferraum zum Armaturenbrett ziehen...