Beiträge von driver88

    So hab jetzt den zettel vor mir liegen, folgendes aufschlüsselung:


    1 Pumpe 260,61 Euro
    1 Raildruckmesser 166,60
    1 Rep. Satz 5,66
    1. Adapter 10,28
    1. Kontakt 2,30
    1L Motoröl 10,-
    Arbeitszeit 210,-


    Folgendes zu sagen, Pumpe war defekt hatte geräusche gemacht, hat der Raildruckmesser was mit dieser Förderdruckpumpe zu tun? Ich glaub das war ne rießen Abzocke.
    1 Liter MOtoröl kann auch net sein, 400 KM vorhe rhatte ich Ölcheck gemacht war bei 3/4 also zwischen Mitte und Max. Laut meinen Dad hat das Auto auch auf 10.000km 0,5 Liter öl gebraucht und mein Dad hat das auto net gestreichelt sondern ist sehr sportlich gefahren.


    Was meint ihr zu diesem Sachverhalt?

    Hab gerade eine BMW Werkstatt angerufen, er meinte Austausch der Förderpumpe + Arbeitszeit 280-300 Euro.
    Das Relai tauscht er net aus, außer es ist beschädigt wäre aber net so teuer.
    Welches Relais hat dann mein freundlicher ausgetauscht das 50Euro kostet + alle kabelsätze usw auf 180 Euro kommt.


    Aber danke für deine hilfe.

    Hallo zusammen,


    besitze seit noch nicht allzulanger Zeit einen BMW e46 330D bj 12/2000, hatte nun folgendes Problem das die Dieselpumpe bzw. die Förderpumpe (nähe Fahrersitz) defekt war. Jetzt hat mir ne freie Werkstatt (oder BMW) erzählt dies sei ne Krankheit von den alten Modellen da ist ein Relais dran schuld das diese Oxidieren und die Pumpe falsch ansprechen somit macht die zuviel/zuwenig druck und auf dauer geht Sie nunmal hops.


    Ist das Problem bekannt? Bzw. hat dies schonmal jemand in einer Werkstatt machen lassen und kann mir ca. die kosten nennen. Ich hab den verdacht ich werd hier verarscht von vorn bis hinten.
    Erst hieß es ca. 300 Euro, dann kam das mit dem Relais dazu dann hieß es ca 500 Euro, Auto abgeholt nochmal gefragt und folgende Aussage kam dann: "er hat noch nichts ausgerechnet, aber laut kopf 450-480".
    Heute kommt der Anruf das ich 705 Euro zahlen muss.
    Daher die frage nach dem Preis ob mir den jemand nennen kann.


    Danke für eure hilfe.

    Wie gesagt bei normaler fahrweise gab es einen Mehrverbrauch, bei vollgas alledings nicht =D aber die Kiste war vom abzug bei höheren Geschwindigkeiten besser =D.


    Autogas kann ich so gesehen empfehlen es macht wirklich spaß beim tanken, wenn ich jetzt tanke könnt ich jedes mal heulen ;(.
    Einzige Problem wenn du das Auto selber umrüsten willst, muss du erstmal ein haufen KMs fahren bis die Gasanlage drin ist, das hat mich pers. extrem gestört.

    Diesel unter 20k KM würd ich nicht kaufen, aber ok Diesel fährt sich anders als Benziner.


    Zu deinem Thema Autogas, hatte dasselbe Problem warlange am überlegen ob ich ein 3er mit Diesel oder wieder Autogas nehme (altes Auto war ein Vectra A mit LPG).
    Muss sagen ich hab mir einige mit Autogas angeschaut soviel verhunzt und selbst gemurkst das wirds dir schlecht, ganz ehrlich FINGER WEG.
    1. Für die verbaute Gasanlage brauchst du in der nähe eine Werkstatt für den Service (kosten für Wartung sind günstig)
    2. Sollte das eine Namenhafte Anlage sein und vom Profi verbaut nicht vom Pfuscher (leider gibts mehr Pfuscher als Profis)
    3. Mein Umrüster hat mir damals sogar vorgeschlagen wenn es eine Prins oder BRC Anlage ist soll ich vorbeikommen er sieht sich es sich an obs richtig verbaut wurde oder evtl. schäden vorhanden sind. Er hat selbst auch gesagt es gibt soviel Pfusch am besten ist ein Auto kaufen dann umrüsten lassen (kostet allerdings ja).


    Ich bin war mit der Gasanalge im Vectra A sehr zufriedne, der Spritverbrauch bei normaler fahrt war ca. 1-1,5% mehr und bei Vollgasfahrten war er sogar wesentlich geringer und hatte mehr Abzug =D. Nachteil jagen is nicht mit GAS! Hab die Gasanlage 47k km gefahren davon 20k km nur vollgas und getreten wie blöd und das hat der Motor dann doch übel genommen ;) aber bei so nem alten Auto war mir das herzlich egal.

    Das ist allerdings richtig gibt Autos mit wenig KMs die scheisse sind und welche mit viel die noch gut sind.
    Meinen hat vorher mein Dad gefahren daher weis ich er wurde gut behandelt und macht mir nicht sehr viel aus das ich Ihn mit 303k km übernommen hab zudem für 3k Euro kann man eh nicht nein sagen.


    Aber bis 150k km würd ich an deiner Stelle schon schauen ist denk ich wo man nichts verkehrt machen kann. Außer du hast vor viel zu fahren.
    Preislich schließe ich mich den anderen an oder für den Preis mehr Ausstattung ;).

    Ich weis jetzt nicht wie das beim Benziner ist, ich fahre den 330d und der hat mittlerweile 306k km drauf und immer noch die erste Kupplung/Getriebe und auch noch der erste Turbo drin ;-).
    Wenn du kein Kupplungsschleifender fahrer bist, wirst du dir glaub ich in dieser hinsicht keine gedanken machen müssen.

    Ich hab im Schnitt 6,9 Liter Verbrauch, fahre hauptsächlich nur Autobahn und Landstrasse der gute Stadtverkehr ist sehr selten dran =D.
    Autobahn fahr ich meist ca. 160, zurzeit eher das was das Auto hergibt und der Verkehr natürlich und Landstraße 100-120. Komme mit dem Tank dann ca. 800km.


    Bin mit dem Verbrauch von dem 330d zufrieden, hätte gedacht der schluckt mehr =D aber mal abwarten wie sich meine FAhrweise noch ändert oder was im Sommer mit Klima passiert =D.