Beiträge von driver88

    Bin leider kein Dieselspezialist, sondern nur Laie und das wissen übers Internet angelernt.
    Es gibt hier im Forum schon paar die sich sehr gut damit auskennen.
    Aber bekannt ist das der Raildrucksensor probleme macht beim E46, ausbau dauert bisschen da die Ansaugbrücke runter muss und dann siehst du den Sensor schon. Würde erstmal den Stecker angucken, dafür muss nur der Innenraumfilterkasten weg und bisschen suchen und fummeln :D .
    Und wie gesagt Livedaten anschauen was hier IST/Soll spricht. Der Sensor ist nicht ganz günstig, glaube über 150€. Und Sinnlos Teile wechseln ist ja schwachsinn.

    Hab meine Motorlager vor kurzem gewechselt 330d Touring VLF BJ 12.2000 und meine werden über Unterdruck gesteuert.
    Mein Fahrzeug hat 411k km hat runter und habe mir trotzdem Lemförder Motorlager geholt und das Stück hat knapp 55€ gekostet.

    Wenn dein FS Raildruck Problem meldet dann würde ich mal die Livedaten auslesen.
    Was erwartet das Steuergerät und was liefer der Sensor. Da du die 184PS Version hast ist der Raildrucksensor bescheiden zu erreichen, der sitzt im Railrohr hinten am anderen Ende wo man nicht so einfach hinkommt.
    Guck dir mal den Stecker an, die korridieren gerne und somit kannst du natürlich auch falsche Werte bekommen.


    EDIT: Könnte auch die HD Pumpe sein die flöten geht oder der Druckregler. Aber würde mir erstmal die Livewerte angucken und den Stecker kontrollieren. Meiner wurde von einer Profi Werkstatt einfach gewechselt und siehe da der neue bei dem es nicht passieren soll sieht scheisse aus.

    Hättest Ihn auch abstecken können, dann hat deine Kiste auch volle Leistung, leuchtet nur eine nervige Lampe.
    Doof wäre es natürlich wenn es die Pumpe wäre und somit der Schutz fehlt.


    Günstig ist der Sensor ja nicht gerade, habe glaube ich so 80€ beim freundlichen bezahlt. Da ich drittherstellern mittlerweile nicht mehr Vertraue funktioniert einfach nicht. Entweder von BMW oder der Lieferant von BMW und die Sache läuft :D .

    Meine hat sich schwergängig angehört. Kurz vorm tot hatte ich 4 Ruckler und nach dem abstellen war es dann ganz vorbei kein Summen mehr.
    Weis nicht ob die auch schleichend sterben, bei meiner ging es schnell 😄.

    Nicht wirklich, die Reinigung bringt nicht lange was, nach kurzer Zeit sehen die wieder aus wie sau. Aber Gefühlt lief er etwas ruhiger. Wichtig den Kupferring ersetzen damit alles wieder Dicht ist, ist aber nicht ganz günstig bei BMW, hab für die 6 Stück glaube ich um die 21€ bezahlt.
    Die Schnelle Verschmutzung kann bei mir durch die Falschluft passieren.


    Wir weichen gerade vom Thema ab :D .
    Geh mal auf Fehlersuche und den LLK würde ich mal reinigen oder generell den Kühler, da ist echt viel Dreck hinter. Sobald der Motor etwas zu warm wird, wird die Leistung gedrosselt.

    Ich habe es Motortemperaturmäßig gemerkt :D . Sobald es 20 Grad draußen hatte konnte ich einmal auf 200 beschleunigen und dann wars das, Temp anzeige ging dann auch rauf.
    In meiner Galerie kannst ein Bild vom Kühler sehen wie der aussah.

    Nein der Sensor misst nur den Druck der von deiner Pumpe geliefert wird.
    Damit die Hochdruckpumpe keinen Schaden nimmt wenn die Pumpe unter deinem Fahrersitz macken hat. Werden unnormale Werte gemessen wird die Leistung gedrosselt oder gar der Motor abgeschaltet.


    Daher prüfe doch einfach mal den Druck der vorne ankommt, ist dieser OK würde ich den Stecker vom Sensor ziehen dann arbeitet das Steuergerät mit 4 Bar Druck und du hast volle Leistung (Lampe leuchtet im KI).
    Solltest den Stecker nicht ziehen wenn deine Pumpe probleme macht, die Hochdruckpumpe reagiert da etwas empfindlich.


    Ja irgendwann stirbt jeder Sensor. Meiner ist auch beim Wechsel vom Dieselfilter gestorben, konnte fahren aber sobald ich einmal etwas mehr gas gegeben habe wars vorbei und der Motor lief im Notlauf ohne Anzeige im KI.