Beiträge von driver88

    Kann mich Phchecker nur anschließen hatte das allergleiche + selben vorgehen.
    Nur das ich das mit dem LadeluftLeitung oder wie a immer nicht wusste das der ab muss und das genialste BMW hat selber 15 Minuten gegrübelt wie das Teil nun verbaut gehört :thumbsup: .


    Habe damals auch so um die 120€ für das blöde Ding bezahlt. Einbau kannst du locker selber machen, wenn du weißt wie man eine Schraube auf und wieder zu bekommt ;) . Zum Befüllen fährst du wieder zur Werkstatt oder zum Kumpel der dir das für nen Kasten Bier erledigt.

    Es kommt immer auf die Pflege vom Motor an. Reinschauen tut keiner von uns und wissen kann es leider auch keiner.
    Mein 330d hat 413k und wäre locker noch weiter, gibt paar die hier auch über 300k mit ihrem 320d sind.


    Es gibt auch viele die mit 80-100k km Probleme haben, somit kann man nicht sagen weniger km weniger Probleme.


    Fahrzeug anschauen, FS auslesen und sonst nach den typischen Mängeln ausschau halten. Natürlich darf die Probefahrt nicht fehlen und wenn kein wissen vorhanden ist einen mitnehmen der Ahnung hat. Diese Dinge grenzen einen Fehlkauf schonmal ein, aber es kann dir passieren wie oben beschrieben das Turbo, Kühler oder sonstige Teile flöten gehen.

    Wenn Geld an erster Stelle steht guck nach einem 320d da bekommst du was für 4k.
    Wie gesagt Arbeitskollege hat einen Ende 04er erwischt für 4000€ + neue Winterreifen auf Alu :D . Dafür 230k km runter aber top zustand.
    Fehlen würde halt Leder, Navi, Xenon aber meist hast dafür Sitzheizung, AHK. Einfach lange suchen und du wirst fündig und der 320d wird dich kostentechnisch nicht so auffressen wie der 330d.

    Grundsätzliche Frage was steht an Budget überhaupt zur Verfügung.
    Hatte einen 330d und kann den nur wärmstens weiterhelfen, der Motor hat bis 413k km gehalten und wenn der Fehler nicht gewesen wäre wahrscheinlich immer noch am leben.
    Wie phchecker schreibt es ist ein Traum, laufruhe, durchzug und klanglich erste Sahne.


    Zum Verbrauch, der schluckt nicht wesentlich mehr als ein 320d. Aber es ist alles eine Sache des Fahrstils, der 320d lädt nicht so zum Gas geben ein wie der 330d.
    Mein jetziger E91 320d ist halt ein Traktor, Schaltknauf wackelt wie bekloppt, man wird durchgeschüttelt innen und der Klang ist zum kotzen. Für Personen die 4 Zylinder Diesel gewohnt sind alles normal, für die verwöhnten 6 Zylinder fahrer eine harte Umstellung :P .


    Nachteile:
    Steuer 463€ (soweit ich noch im Kopf habe)
    Versicherung ist meist auch höher
    Verschleiß- und Wartungsteile sind meist doppelt so teuer wie beim 320d. Wenn du viel selber machen kannst ist es OK und fängst es mit der gesparten Arbeitszeit ab.
    Es glauben leider nicht viele aber gerade diese Punkte machen den 330d einiges teurer.


    Zu den Motoren der 3 Liter ist sehr sehr robust, bei mir haben die Verschleißteile einmal bei ca. 240k km angefangen (Fahrwerk, Wasserpumpe, Förderpumpe,..) was halt mal kaputt gehen kann. Richtig los ging es bei mir erst mit 380k km ab hier würde ich sagen war es unrentabel weiter zu investieren.
    Zum 2 Liter Diesel, der ist einiges öfters auf der Straße anzutreffen aber wie man auf Mobile und Co sehen kann sind hier haufen weiße KM zu schaffen. Aber es ist wie mit allem Glück oder Pech und die entsprechende Pflege darf man nicht vergessen.


    Dann ist die Frage ob VFL oder FL, für dein Budget gibt es schon 330d VFL und ca. 200-250k km runter. Du musst halt suchen und vorallem mal Umkreis 150-200km.


    Arbeitskollege hatte Glück, hat einen 320d BJ Ende 04 mit 230k km mit mittelmäßiger Austattung dafür sehr gepflegter Zustand für 4000€ bekommen.


    EDIT: Ganz vergessen, nur so als Tipp es sollten schon gute 1000€ auf der Seite liegen für anfallende Reparaturen. Denn im gegensatz zum Golf ist BMW in der Werkstatt teuer :D .

    Könntest mal testen ab auf die Bahn und mal ne halbe Stunde vollgas durch. Sodass der Motor gut auf Temparatur kommt und alles weg ist.
    Was mir einfällt es könnte auch der Schlauch vom Dieselfilter zur HD sein, der war damals bei mir auch undicht. Seltsamerweise nur bei vollast sind ganz kleine Tropfen raus und auf den heißen Motorblock somit hat es nach Diesel gestunken.

    Bei den Temperaturen springt der auch so an.
    Du kannst IN** nehmen und die Livewerte auslesen, Zündung 2 und dann ab zu den Livewerten und mal den Vorförderdruck prüfen wie hoch der ist.

    Der Druck sollte auch im Stand auslesbar sein, da bei Zündung 2 die Pumpe läuft und hier schon 4 Bar sowas anliegen sollten soweit ich das noch im Kopf hatte.
    Bei mir war nämlich der Sensor defekt. Und 2 Bar ist zuwenig, selbst mit defekten Injektor bin ich noch auf ca. 80-100 gekommen.


    Vorgehensweise wie von anderen geschrieben erst einmal die Diesel zufuhr prüfen. Normal ist eine Pumpe im Tank (unterm hinteren Sitz) und eine zusätzliche Vorförderpumpe unterm Fahrersitz die 4 Bar erzeugt. Der weitere Weg wäre dann die Hochdruckpumpe, diese kann aber nur arbeiten wenn der Motor läuft.


    EDIT: Normal müsste bei dir im FS stehen Raildruck zu niedrig daher kein Motorstart. Hast du VFL oder FL?