Beiträge von driver88

    Ich hatte leider das Problem. Erst schweres anspringen wennn er länger gestanden ist oder warm ist.
    Dann wirklich von jetzt auf gleich tot ging nichts mehr. Bechertest gemacht und der Becher war nach paar Sekunden randvoll die anderen nichts bzw. paar Tropfen :D .
    Injektor getauscht und der Bock lief wieder wie am ersten Tag.


    Ich vergaß zu erwähnen: Den Tipp mit dem Starterspray gab mir Fifficus und meinte wenn es klappt ist es wahrscheinlich der Injektor, danach den Test gemacht und er hatte Recht.

    Könnte auch ein defekter Injektor sein bei dem die Rücklaufmenge zu hoch ist.
    Meiner ist auch einwandfrei gelaufen, jedoch starten war nicht mehr möglich. Starterspray und die Kiste lief wie ein Uhrwerk. Im FS wird ebenfalls Raildruck zu niedrig hinterlegt da der Druck im Tank verschwindet bzw. in der Rücklaufleitung.


    Würde erst einmal einen Rücklaufmengentest der Injektoren durchführen. Wenn die i.O. sind kannst dir das mit der HD immer noch antun.

    Etwas Druck wäre ja ok aber da war schon gut Druck drin. Vergleichsweise könnte man eine Cola nehmen die vorher in der Sonne stand nochmal geschüttelt wird und dann öffnet :D .


    Mir fällt noch eine Frage ein.
    Beim einschalten der Klima kommt aus dem mittleren Lüftungsschacht mettallische Geräusche. Im Motorraum hingegen hört man von diesen Geräuschen nichts, deutet das trotzdem auf Klimakompressor hin?

    Servus zusammen,


    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, meine Schwester fährt einen 320i Limo FL BJ 01 mit 170PS (müsste M54 Motor sein).


    Folgende Frage zum Differential, nachdem an der Ablassschraube erneut zum sabbern angefangen hat habe ich nochmal die Schraube erneuert. Mir ist aufgefallen das beim ersten mal Unterdruck herrschte und jetzt war Überdruck im Diff ist. Ich gehe davon aus dass das nicht normal ist, hat das Diff so etwas wie eine Entlüftungseinheit?


    Zweite Frage:
    Bitte poliert eure Klaskugel. Ich finde das sich der Motor etwas seltsam anhört, so ein dumpfes töff.
    Ortung: Nockenwellen bzw. Abgasseite (sieht man auch etwas im Video wo ich hinschwenke). Wir haben die Verkleidung weggenommen und das Geräusch kommt vom 1-2 und 5-6 Zylinder also schwer zu Orten wo genau.
    Ich weiß leider auch das per Video aufgenommes Material auch nicht wirklich zur besseren Fehlereingrenzung dient aber vllt. hat jemand eine Idee.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Noch etwas zur Info: Lambdasonden,Vanosringe und LMM wurde noch nicht getauscht trotz der hohen Laufleistung. Er läuft nicht unrund hat noch Leistung und es ist kein FS Eintrag vorhanden. Einzig was er nach wie vor macht er säuft Öl 1 Liter auf 700-1400km schwankt.

    Andere Frage:
    Wenn der Anlasser dreht, dreht er wie gewohnt schnell oder schon mit etwas weniger Dampf?
    Weil erst beim 2-3 Versuch machte s ja nur noch klack. Oder ist dieses Geräusch jetzt dauerhaft?


    Ebenfalls ein Versuch Wert, aber ka ob das für heutige Anlasser noch zählt bei meinem uralt Opel hat es geklappt. Mit einem Hammer gegen den Anlasser klopfen und eine zweite Person Startet derweile. Wenn der Anlasser klemmt kann er damit gelöst werden.


    EDIT: Wenn du den FS auslesen kannst schau dir mal die Livewerte an wenn du versuchst zu starten was deine Batteriespannung macht.

    So wie du das beschreibst ist es eigentlich ein Batterie Problem.
    Hast du Xenon? Wenn ja dann schalten diese sich kurz beim starten ein (also: aus/ein/aus/ein). Kannst ja mal mit überbrücken testen ob es dann klappt.


    Alternativ: Kontrolliere ob du auch wirklich alle Stecker wieder angeschlossen hast.

    Die Methode ist die beste aber bei 2 hat es länger gedauert bis die kamen.
    Und der letzte ging bis zum Motorschaden nicht raus, der war einfach bombenfest.


    Zum Thema eintragen hab mal gelesen das diese Nummer auskunft über die Toleranz gibt, das Steuergerät weiß nun die kleinen Abweichungen und kann die Einspritzmenge entsprechend korrigieren.
    Werden die nicht eingetragen kann es passieren das er unrund läuft, Leistungsverlust,...

    Vergleichen lohnt sich, je nach Modell, Motorisierung und Region wirken die Preise sehr unterschiedlich.


    Hatte mit meinem 3 Jahren alten 320d E91 große Probleme. Ich fahrer und mein Dad Versicherungsnehmer und das will wohl keiner, jeder online Rechner hat darauf verwiesen das nur gesetzl. HP geht.
    HUK hat es durchgespielt mit mir mit dem Ergebnis es geht Sie kann den "Fehler" der Online Rechner nicht nachvollziehen. Das tolle war sogar günstiger als die Vergleichsportale und HUK24.
    Das konnte Sie mir auch nicht erklären :D .


    Wie gut eine Gesellschaft wirklich ist, stellt sich erst im Schadensfall raus und da gehen die Meinungen auseinander. Bei einen klappt alles gut beim anderen leider nicht.

    Zum unverbrannten Diesel kann ich dir nur den Tipp geben guck dir mal das Railrohr an.
    Weiß nicht welche Version du hast aber beim VFL ist vorne kein Sensor sondern eine Schraube und die hat bei mir gesifft den Motorblock versaut und das hat gestunken.
    Alternativ hatte ich damals den Fehler das beim Übergang von einem Schlauch Undichtigkeit aufgetreten ist. War der Schlauch vom Dieselfilter zur Pumpe, der hat nur zum Siffen angefangen bei Volllast und somit schwer zu finden.