Beiträge von driver88

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine kleine Verständnisfrage zum Bremsverschleißsensor, ich kenne es nur so das am Sensor eine kleine Metallklammer ist und dann im Bremssattel steckt.
    Bei meinem Fahrzeug habe ich welche von ATE geholt und es war eine neue Klammer dabei. Habe demletzt für meine Schwester einen bestellt und siehe da keine Klammer dabei. Hält das teil auch ohne Klammer? Die alte gibt es nämlich nicht mehr kann es also nur noch ohne montieren.


    Hab natürlich nachgefragt wo ich bestellt habe und dort bekam ich die Antwort das keine enthalten sei selbst bei anderen Herstellern nicht mehr. Ist das so korrekt?

    Motorhaube ist erst vor kurzem bei mir gekommen, so bei 390k km. Aber macht nichts die ganze Motorhaube an sich ist übersäht von Steinschlägen da fällt das am Scheinwerfer nicht mehr auf.
    A-Säulen rosten wie sau wegen Steinschläge und Tür hinten Links wegen Unfall.
    Sonst rostet der fröhlich unten aber ehrlich gesagt nicht so schlimm alles erträglich. Werde den unterboden dennoch mal behandeln.


    Radläufe bei mir sind Clean =), aber ja habe auch schon einige E46 gesehen die ganz böse aussehen und ich habe bis vor nem Jahr immer geglaub das sei ein Opel problem.


    Ich an deiner Stelle würde weitersuchen bis du einen gefunden hast der dir gefällt und denk dran einen komplett rostfreien wirst du nicht finden, die Autos haben ein gewisses Alter und somit auch Rost :!:
    Ansonsten kauf dir einen Neuwagen und wundere dich das die nach 3 Jahren schon Rost haben ;) .

    Zum Thema vermessen kann ich auch ein Lied singen, zwar nicht ATU aber ne andere Werkstatt die angeblich nicht schlecht sein soll und in Foren positiv bewertet wird.
    Ich könnte jeden Tag hinfahren und die würden mir die Spur einstellen weils verstellt ist :D Kompetente Leute sag ich nur.


    Achja diskutieren ist fast zwecklos du bist Laie die sind Profis Ende der Diskussion so wird dein Gespräch ablaufen. Aber viel Glück beim versuch dein Geld wieder zu bekommen.

    Überall wo Luft fließt kann was kaputt gehen ;).
    Könnte auch die Ansaugbrücke sein die Falschluft zieht, aber ich gehe mal vom Faltenbalg aus,, der löst echt ziemliche Probleme aus und man hat die tollsten Geschichten im Fehlerspeicher stehen.


    War zum Schluss so schlimm das immer wieder mal Zylinder im Speicher standen die aussetzer hatten oder der Motor lief wie ein Sack Nüsse und meine Schwester mit 20PS und max 70km/h heimgefahren ist.

    Ganz einfache Erklärung.
    Was passiert mit Öl in der Pfanne wenn es warm wird, richtig es wird richtig schön dünnflüssig. Das selbe Prinzip mit Diesel, kalt = zäh und warm = flüssig und somit haut es dir ab und es entsteht kein druck ;).


    Einfach mal googlen oder andere Threads hier angucken, habe es erst vor kurzen im groben beschrieben wie es funktioniert ;) .


    Der 320d hat keinen Vorförderdruckfühler? Wieso hat der 330d dann einen? Scheissteil hat mir nur ärger gemacht :D , 3h alles mögliche durchgetestet bis wir auf den Fehler gekommen sind.

    Pumpe am unterboden hatte ich auch schon, die hört man in der Regel Summen, wenn nicht dann wird diese flöten gegangen sein.
    Am Dieselfilter selbst ist der Sensor der den Vorförderdruck von der Pumpe prüft und sollte zuwenig ankommen gibt es 2 arten. 1. Motor ist im Notlaufprogramm ohne leuchtende Lampe, kein Turbo und max. 3000rpm 2. Motor startet nicht oder wird ausgeschaltet.
    Dann gibt es noch den Raildrucksensor der den Druck im Hochdruckspeicher misst und ebenfalls bei zuwenig Druck reagiert.
    Hochdruckpumpe defekt oder Injektor undicht.

    Der genaue Fehler wäre natürlich hilfreich, aber selbst dann können es noch unzählige Komponente sein die nicht richtig arbeiten könnten.


    Akkustikverkleidung demontieren, dann siehst du schon deine Injektoren und zu jedem injektor geht ein Schlauch (bzw. von Injektor zum nächsten Injektor). diesen von jedem Injektor abziehen einen längeren Schlauch dran machen und ab in einen Becher.
    Motor starten diesen 3 Minuten im leerlauf laufen lassen und dann die Menge anschauen. Die Menge was raus kommt sollte ungefähr mit allen gleich sein, ist bei einem Becher einiges mehr drin hast du den übeltäter (Es darf aber auch eine Grenze allgemein nicht überschritten werden, weiß den Wert aber nicht mehr).


    Kleiner Tipp von mir.
    Mach das T-Stück von jedem Injektor ab, dann ist die Gefahr nicht so groß den Schlauch vom T-Stück abzureißen bzw. das T-Stück selbst zu zerlegen (ist mir passiert). Das komplette Set kostet 30-40€.
    Bevor ich es vergesse, das andere Ende vom T-Stück muss natürlich verschlossen werden soll ja auch in den Becher und nicht in den Motorraum fließen, der letzte Schlauch an dem der 1 Injektor hängt und zurück geht ebenfalls zu machen, wenn nicht hast du eine richtige sauerei im Motorraum.



    Bei mir war es so das ein Injektor so kaputt war das ich ihn nicht mehr starten konnte, dank dem Test konnte ich den defekten ausfindig machen. Der hat innerhalb von 15 Sek einen Partybecher vollgepinkelt und bei den anderen war nichts drin :D .


    Aber google mal es gibt eine Anleitung im Netz mit Bildern, damit du weißt wovon ich spreche ;).